Hallo Leute, hätte eine Frage an alle Juristen hier im TT.
Mein Bruder im Kaufmann in einem großen deutschen Unternehmen. Er möchte nun kündigen und hat noch Gesamturlaubsanspruch von 31 Tagen (davon alter Urlaub von 2001 auf Zeitkonto). Er hat sechs Wochen Kündigungsfrist zum Q-Ende und somit ist die Sache diese, das er nun im Prinzip kündigen will und am nächsten Tag durch Resturlaub schon nicht mehr zur Arbeit kommen will - nun die Frage geht das? Er hat keinen Urlaub beantragt, kann der Arbeitgeber die Auszahlung vom Urlaub und somit eine Arbeitsübergabe verlangen, oder hat mein Bruder Anrecht auf den kompletten Urlaub und kann direkt die Biege machen? Was ist noch zu beachten? Vielen Dank :top:
Mein Bruder will kündigen, welche Rechten Pflichten etc. muß er beachten?
-
-
-
Er hat anrecht auf seinen Urlaub! Habe erst vor kurzem gelesen (allerdings ging es da nur um den Urlaub) das ein Arbeitnehmer sich den Urlaub "offiziell" nicht auszahlen lassen darf sondern in nehmen sol/muss! Dementsprechend darf der Arbeitgeber von ihm nicht verlangen das er den Urlaub ausgezahlt bekommt bzw auf seinen Rest-Urlaub verzichtet!
-
d.h. mein Bruder könnte kündigen und gehen direkt ohne Arbeitsübergabe oder ähnliches?
-
Zitat
Original geschrieben von achim007
d.h. mein Bruder könnte kündigen und gehen direkt ohne Arbeitsübergabe oder ähnliches?Bitte sehe mein Posting als Hinweis nicht als verbindliche Rechtsauskunft!
Ich wusste doch ich habe was vergessen zu schreiben!
Wollte eigentlich noch folgendes dazuschreiben!
Wie das mit der Arbeitsübergabe bzw. anlernung des neuen ist kann ich dir nicht sagen! Meiner Meinung nach müsste er mit demjenigen der seinen Aufgabebereich übernimmt wenigstens eine Arbeitsübergabe machen bzw. im alles erklären! Schon aus fairness bzw. anstand! Ob er dazu verpflichtet ist --> keine Ahnung!
Wenn er in einem "großen" Deutschen Unternehmen ist empfehle ich mal den gang /Anruf beim Betriebsrat oder ein unverbindliches Gespräch mit dem Chef des Personalwesen!
-
ja mit dem BR will er nicht reden, da er denkt das die Sache dann sofort offiziel wird und man nicht dicht hält. Der Personalchef ist wohl auch nicht so sein Vetrauensmann, darum hat er mich gebeten die Sache außerhalb und anonym für Ihn zu klären.
-
Na, wenn er doch eh kündigt kanns ihm doch egal werden obs offiziell wird, oder nicht..
Spätestens wenn er die kündigung einreicht (und das macht er dann wohl eh jetzt) wirds auch offiziell.. Was sollen die schon machen, ihm zuerst kündigen? -
natürlich nicht, aber er will eben nicht noch von allen Seiten angeschossen und angepöbelt werden, das ist halt der Grund.
-
Zitat
Original geschrieben von achim007
ja mit dem BR will er nicht reden, da er denkt das die Sache dann sofort offiziel wird und man nicht dicht hält. Der Personalchef ist wohl auch nicht so sein Vetrauensmann, darum hat er mich gebeten die Sache außerhalb und anonym für Ihn zu klären.Der Betriebsrat darf darüber nicht reden!
Ist er in einer Gewerkschaft?
-
Hi,
ich bin aktuell in einer ähnlichen Situation. Mir wurde vom Arbeitsjuristen gesagt, dass ich entweder meinen Resturlaub nehmen kann oder aber der Arbeitgeber mir ein Angebot bzgl. Auszahlung machen darf welches ich aber nicht annehmen muss und somit wieder den Urlaub nehmen kann.
Letztlich habe ich 50% des Urlaubs nun genommen und 50% als Sonderzahlung angenommen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!