Versteigerung neuer UMTS Lizenzen

  • UMTS auf 1800 MHz ist unintressant wenn man 2100 MHz Frequenzen hat, und die haben ja alle.


    Intressant auf 1800 MHz nur die Kombination GSM und LTE. Das geht schon auch gleichzeitig, aber nur wenn man genug Bandbreite fuer beides hat. So 5 MHz fuer GSM und so 15 MHz oder 20 MHz fuer LTE.


    Und das ist in Deutschland nur bei T-Mobile und E-Plus so.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    UMTS auf 1800 MHz ist unintressant wenn man 2100 MHz Frequenzen hat, und die haben ja alle.


    Schon klar ... OFDM ist ja bei Paralellnutzung ohnehin solider als CDMA.

  • Der GSM-Betrieb im 1.800er Band wird mit absoluter Sicherheit kurz- bis mittelfristig (wie es längst vorgesehen war) eingestellt werden. Das 1.800er Band sollte bereits ab 2010 oder 2011 ausschließlich für UMTS genutzt werden - allerdings wurden die Fristen wegen des schleppenden UMTS-Ausbaus mehrfach verlängert. Mein letzter Stand ist die komplette Abschaltung von GSM (D und E-Netz) im Jahre 2016.


    Wenn überhaupt wird das GSM-Netz allenfalls auf dem 900er-Band noch länger überleben. Das ist einer der Gründe, warum die "Kleinen" so scharf auf Frequenzen in diesem Band sind. o2 hat diese Problematik der Netzagentur gegenüber längst thematisiert (der Antrag ist auf der HP der BNetzA auch als PDF öffentlich einsehbar - fragt mich jetzt aber bitte nicht nach der URL des Dokuments).


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Mein letzter Stand ist die komplette Abschaltung von GSM (D und E-Netz) im Jahre 2016.


    Im Leben nicht. Sollte das geplant sein, wird die Planung von der Realität überholt ... Das sin keine sechs Jahre mehr, und jetzt ist >50% der Fläche nur per GSM versorgts und etwa 50% der aktuellen Handys GSM Only.



    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Wenn überhaupt wird das GSM-Netz allenfalls auf dem 900er-Band noch länger überleben. Das ist einer der Gründe, warum die "Kleinen" so scharf auf Frequenzen in diesem Band sind.


    Verstehe ich nicht ... Was haben die 800er Frequenzen mit einer evtl. GSM Abschaltung zu tun ?

  • Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    OH OH
    Vodafone: LTE-Verbindungen eventuell teurer
    Quelle: http://www.onlinekosten.de/new…indungen-eventuell-teurer
    Hat Vodafone doch wohl zu viel Geld für die Digitale Dividende verbraten?


    Ist doch nichts besonderes. Da steht auch nicht das LTE-Verbindungen teurer werden, sondern generell "schnelle" Verbindungen. Wird genauso wie bei UMTS laufen, dort ist HSPA+ bzw. alles über 7,2Mbit/s auch teurer bei VF. Ob "bis 7,2Mbit/s" dann via LTE oder UMTS realisiert wird, ist bestimmt egal. Es geht nur darum, ein Tarifgefüge wie beim DSL zu schaffen ;)

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Vodafone: LTE-Verbindungen eventuell teurer
    Quelle: http://www.onlinekosten.de/new…indungen-eventuell-teurer


    Hat Vodafone doch wohl zu viel Geld für die Digitale Dividende verbraten?


    Nö, aber es war von vorne rein klar, das genau das passieren wird, mit Sicherheit auch bei den anderen Netzbetreiber.
    Bei Vf gibt es 14,4 und 21,6 auch nicht zum selben Preis wie 7,2 MBit



    Zitat

    Mein letzter Stand ist die komplette Abschaltung von GSM (D und E-Netz) im Jahre 2016.


    Das wird so nicht kommen, zumindest nicht 2016.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!