Versteigerung neuer UMTS Lizenzen

  • Was ich nicht verstehe, warum O2 das Gebot im 1,8 GHz Bereich zurückgezogen hat und warum O2 im Bereich 1,8 GHz und 2,0 GHz so hohe Gebote direkt abgegeben hat?

  • Meine Interpretation: Soweit ich weiß, ist der Block, für den o2 das Gebot zurückgezogen hat, sehr interessant für E+, da er unmittelbar an die bereits bestehenden Frequenzen angrenzt.


    Somit ist das Ganze ein strategisches Spiel von o2: E+ hat im 800er-Bereich signalisiert, dass man auch mit nur einem Block zufrieden ist. Damit wollte man ein Signal der Kooperationsbereitschaft an o2 senden. Mit dem sehr hohen Gebot für den für E+ interessanten 1,8er Block hat o2 zunächst kein Kooperationsinteresse gezeigt; mit der Rücknahme aber mittlerweile ein gegenteiliges Signal gesendet.

  • So einfach geht das mit einer Kooperation nicht, selbst wen E-Plus und o2 moechten duerfen sie nicht einfach einzelne Netze zusammenlegen!

  • Ich verstehe gar nicht, warum E+ so scharf auf den Block A ist. Ich dachte der wäre nich so toll, weil er an die Fernsehfrequenzen angrenzt!?


    Außerdem ist wirklich abzusehen, dass E+ sich mit einem Block begnügen wird. Da bin ich mal gespannt, was o2 macht!

  • Zitat

    Original geschrieben von lion399
    Ich verstehe gar nicht, warum E+ so scharf auf den Block A ist. Ich dachte der wäre nich so toll, weil er an die Fernsehfrequenzen angrenzt!?

    Vielleicht gerade deshalb. Weil E-Plus hofft, mit diesem unattraktiven Block doch relativ günstig an einen 800er-Block zu kommen.

  • Ja und warum bieten sie dann nicht erst für einen 'attraktiveren' günstigeren Block? Würde doch dann viel mehr Sinn machen! Oder wollen die so langsam das Ende der Auktion einläuten?

  • Zitat

    Original geschrieben von lion399
    Ja und warum bieten sie dann nicht erst für einen 'attraktiveren' günstigeren Block? Würde doch dann viel mehr Sinn machen! Oder wollen die so langsam das Ende der Auktion einläuten?

    Wie schon mehrfach hier geschrieben: als Signal an die anderen: Lasst uns den einen, dann lassen wir euch in Ruhe.


    Je günstiger sie an diesen einen Block kommen, umso besser. Es mag ein Vorurteil auf meiner Seite sein, aber ich habe einfach das Gefühl, dass E-Plus auch bei LTE nicht die Absicht hat, bei den Geschwindigkeiten ganz vorne mitzuspielen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Personal Jesus
    Vielleicht gerade deshalb. Weil E-Plus hofft, mit diesem unattraktiven Block doch relativ günstig an einen 800er-Block zu kommen.


    Mal ne blöde Frage: Ist das nicht riskant ? Ich meine - Nutzungsrechte hin oder her. Im Zweifel weiss ich nicht, ob ein hohes Gericht nicht den störungsfreien Fernsehempfang als für das Gemeinwohl wichtiger ansieht als das recht einer von 4 Anbietern mobiles Breitband dadrüber uneingeschränkt zur Vergfügung zu stellen.


    Ich sag nicht, das es so kommt. Aber wenn man sich die Herren Experten so anhört sind sie sich ja nicht einig obs nun Stört und wenn in welchen Aufmaß .... Und vor Gericht kann alles passieren.

  • Zitat

    Original geschrieben von Personal Jesus
    Je günstiger sie an diesen einen Block kommen, umso besser. Es mag ein Vorurteil auf meiner Seite sein, aber ich habe einfach das Gefühl, dass E-Plus auch bei LTE nicht die Absicht hat, bei den Geschwindigkeiten ganz vorne mitzuspielen.

    Da sie das bei UMTS/HSPA auch schon nicht wollen gehe ich ebenfalls davon aus. Aber andererseits: wozu auch? Bei E+/Base ist der Preis das schlagende Argument, nicht ein flottes Netz für den man gerne ein paar Euros mehr zahlt - was auch den schleppenden HSDPA-Ausbau erklären dürfte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!