Versteigerung neuer UMTS Lizenzen

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    90% der Bevoelkerung einer Gemeinde sind schnell versorgt, und es ist ja nichtmal eine bestimmte Datenrate vorgegeben.


    In den Gemeinden die dort gelistet sind gibt es sicher eh meist generell DSL nur nicht fuer alle - und das sind dan vieleicht die 10% die dan auch mit LTE nicht versorgt werden


    In Baden-Württemberg sind allein rund 1800 (Teil-)Gemeinden in der Prioritätsstufe 1 gelistet. Davon haben die wenigsten einen Ausbaustand von 80-90%. Da muß schon ordentlich gebaut werden damit durchschnittlich 90% der Bevölkerung in allen diesen Gemeinden der Stufe 1 mit Breitband zu versorgen (ob DSL, LTE oder was anderes) - in Bayern siehts ähnlich aus. Da man aber auch 50% der Gesamtbevölkerung Deutschlands bis 2016 versorgen muß, ist es dringend notwendig in den Großstädten zu bauen, was man wiederum erst darf, wenn die kleineren Gemeinden/Städte versorgt sind. Das Ganze ist mit dem UMTS-Ausbau zu vergleichen - nur daß diesmal nicht gleich in einfach zu versorgenden Großstädten angefangen werden darf.

  • In Runde 99 wurden soeben die 2 Milliarden geknackt! :)


    EDIT: Vielleicht rückt E-Plus nun endlich von den 800ern ab. Denn plötzlich steigern sie auf die 1,8 GHz. :confused: In den Runden davor haben sie sich jedoch überhaupt nicht um diese Frequenzen geschert...
    Oder doch nur Taktik?

  • Zitat

    Original geschrieben von maschi_ac
    EDIT: Vielleicht rückt E-Plus nun endlich von den 800ern ab. Denn plötzlich steigern sie auf die 1,8 GHz. :confused: In den Runden davor haben sie sich jedoch überhaupt nicht um diese Frequenzen geschert...


    :confused: Hä? sie halten doch seit Tagen das Höchstgebot auf 3/5 der Frequenzpaare im 1,8 GHz-Bereich...

  • 99 Runden! Dann werden die 100 ja heute noch voll!

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Mein selbst programmiertes Programm meldet Runde 100 ist beendet :)


    Und Eplus bietet wieder auf den ersten 800Mhz Block.


    Und auf den letzen 1800Mhz Block bietet keiner weil er im Gegensatz zu den anderen Blöcken zu teuer wäre.

  • So langsam glaube ich, dass jeder gepaarte 800-MHz-Block so eine Milliarde wert sein könnte.
    Dann hätten wir für die DigDiv. schon 6 Milliarden zusammen.


    Irgendwie aber auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein
    mit Hinblick auf Griechenland, da verpuffen ja 6 Milliarden einfach so!!! :flop:


      08.02.2012: ein historischer Tag für einen Geek - ab heute surfe ich mit 100 Mbit durch das WWW! KDG sei Dank!

  • Zitat

    Original geschrieben von Clou
    :confused: Hä? sie halten doch seit Tagen das Höchstgebot auf 3/5 der Frequenzpaare im 1,8 GHz-Bereich...


    Über Tage hinweg aber nur auf einen... Jetzt kürzlich jedoch auf drei...


    Wow. Und es gibt heute sogar noch Runde 101! Dachte es wäre Feierabend für heute.


    Und da die BnetzAg 600 HTML-Dokumente für die Runden vorgesehen hat, dauert es noch 65 Tage bis Runde 600 erreicht wird und das Tempo so beibehalten wird... ;)

  • Actuell wird ja fast nur auf 0,8 GHz geboten - aber die 2,0 GHz und 2,6 GHz sind auch wichtig. Zwar gibt es davon mehr Bloecke aber dafuer brauchen die bei 2,6 GHz auch mehr, moeglichst 20 MHz


    Wenn das Gerangel um die 0,8 GHz schon ueber drei Wochen dauert, dan wird der Rest nochmal mindestens genausolange dauern - wenn nicht in der Zwischenzeit einer dan wieder bei 0,8 GHz hochbietet


    Wenn das so weitergeht dan dauert das noch mindestens bis Juni oder Juli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!