ZitatOriginal geschrieben von Anja Terchova
90% der Bevoelkerung einer Gemeinde sind schnell versorgt, und es ist ja nichtmal eine bestimmte Datenrate vorgegeben.
In den Gemeinden die dort gelistet sind gibt es sicher eh meist generell DSL nur nicht fuer alle - und das sind dan vieleicht die 10% die dan auch mit LTE nicht versorgt werden
In Baden-Württemberg sind allein rund 1800 (Teil-)Gemeinden in der Prioritätsstufe 1 gelistet. Davon haben die wenigsten einen Ausbaustand von 80-90%. Da muß schon ordentlich gebaut werden damit durchschnittlich 90% der Bevölkerung in allen diesen Gemeinden der Stufe 1 mit Breitband zu versorgen (ob DSL, LTE oder was anderes) - in Bayern siehts ähnlich aus. Da man aber auch 50% der Gesamtbevölkerung Deutschlands bis 2016 versorgen muß, ist es dringend notwendig in den Großstädten zu bauen, was man wiederum erst darf, wenn die kleineren Gemeinden/Städte versorgt sind. Das Ganze ist mit dem UMTS-Ausbau zu vergleichen - nur daß diesmal nicht gleich in einfach zu versorgenden Großstädten angefangen werden darf.