Versteigerung neuer UMTS Lizenzen

  • Zitat

    Original geschrieben von mad79
    So lange kann die Erste MVV Mobilfunk Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH die Frequenzen dann an die AIRDATA AG vermieten.


    Ein sehr sehr guter Gedanke, den so noch keiner gedacht hat hier im Thread. Das halte ich für sehr gut möglich, da E-Plus ja gerne abwartet, bis die Technik billig und gut geworden ist. Derzeit ist das ja noch nicht der Fall, LTE-Technik wird sicher noch ziemlich teuer sein, also nix für E-Plus. Und AIRDATA braucht ja angeblich die Frequenzen...;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Oha ... DAS klingt ja wirklich aberwitzig ! Warum schreibt man das, wo es doch gar nicht stimmt ??? Will man LTE ggf. als neues Synonym für alles was aktuell ersteigert wurde "einführen" ?

    Ich würde es als gezielte Täuschung Unwissender zusammenfassen.

    Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    E+ ist ja dafür bekannt nach günstigen Lösungen zu suchen.
    Ist eben Aldi Prinzip. Gute Qualität ohne Schickimicki die bezahlbar ist.

    Traumhaft wäre jetzt noch eine konstante Qualität.

  • Zitat

    Original geschrieben von Fireburner
    Traumhaft wäre jetzt noch eine konstante Qualität.


    Haste bei Aldi aber auch nicht ! Meine Lieblings-Peperoni-Salami war einmal wirklich sehr gut ... Dann hat sich Verpackung und Form der Scheibe geändert, hat aber weiterhin gleich geschmeckt. Und jetzt ist die Form und Verpackung gleich ... Aber so dick geschnitten, und so speckig, das ich sie nimmer mag.


    Um mal hier den Bogen zu schlagen: Ich denke, uneinheitliche Qualität - gerade bei den Daten - im Mobilfunk ist leider noch das, was man Tagtäglich erlebt. O2 ist bei UMTS unbenommen um längen besser also E+. In einigen spät von O2 mit GSM ausgebauten Gebieten hapert es aber noch an allen Ecken und Ende. Da wirkt mir EDGE von E+ oft deutlich Soilder ... Wobei sich das auch nicht nur positiv entwickelt hat


    Ich hoffe, das da LTE ein Weg ist, wirklich gute Qualität zu gewährleisten. Das war ja einst der Anspruch, mit dem LTE entwickelt wurde. Die hohen Datenraten, die in der Theorie geradezu ein Traum sind, sehe ich ehrlich gesagt noch nicht kommen.


    Wenn irgendwann mal Flächendeckend und stabil (!!!) 1-2 mbit/s über LTE kommt, und in den Städten auch mal 10-20 mbit/s ohne massive Schwankungen, ist das ungefährt das, was ich persönlich erwarten würde.

  • Zitat

    Original geschrieben von mad79
    Ich schätze auch, dass E-Plus im alten Frequenzspektrum bleibt und in frühestens 3 - 5 Jahren mit LTE auf 2,6 GHz anfängt.
    So lange kann die Erste MVV Mobilfunk Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH die Frequenzen dann an die AIRDATA AG vermieten.


    Bei nur 10 MHz lohnt sich LTE auf 2,6 GHz fuer E-Plus eh nicht!


    Denke E-Plus wird erstmal UMTS auf 2100 MHz weiterbauen, und mit HSPA+ und MIMO kan man da auch beachtliche Datenraten rausholen, wen man da wie E-Plus jetzt 20 MHz hat.


    Wen man dan UMTS gut ausgebaut hat, kan man einen grossen Teil der GSM1800 Sender abschalten und die anderen GSM1800 Sender in den neuen, isolierten Block, also auf die Kanaele 612-636 verschieben.


    Dan hat man die Kanäle 752-863 das sind 22,2 MHz frei, und da koennte man dann schoen LTE1800 machen. Allein ist man auch nicht, T-Mobile hat die Kanäle 511-611 also auch 20 MHz und die werden das auch machen.

  • Gibt es denn schon mehr zur Freigabe von GSM "Frequenzen" für andere Technologien ? Ich habe nur Artikel über einen Beschluss des EU Ministerrates vom Juni 2009 gefunden ....


    http://www.heise.de/ix/meldung…-mehr-als-GSM-193041.html


    Neben diesem Heise Artikel sowie einen grottenschlechten von ZDNet, gibt's auch weitere an anderer Stelle, die auch explizit von GSM1800 sprechen.

  • Das würde ja bedeute, das alles Netzbetreiber das 1800er Netz auch für LTE oder UMTS nutzen dürfen. (oder bald )
    E+ und T-Mobile hätte dort die dicksten Brocken. Auch O2 und VF verfügen noch über 1800.

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Momentan gibt es noch keine Freigabe, aber wen die so ab 2013/2014 kommt dan wuerde das fuer E-Plus reichen.


    Bei Vodafone und o2 sieht es schlechter fuer LTE1800 aus.


    Vodafone hat dort nur 5,2 MHz das ist fuer LTE zu wenig. o2 hat zwar 17,2 MHz, aber auf absehbare Zeit kan o2 GSM1800 nicht komplett raeumen, und so 10 MHz sind immer noch wenig fuer LTE.

  • Sicher ... ! Ich meine aber, das diese Studie von O2 in dem Positionspapier für die weitere Beschänkung der Bieterrechte von D1/D2 angeführt wurde mit dem Tenor "es geht, ist aber nicht effektiv".


    Aber wenn bei E+ die ursprünglichen GSM1800 Bereiche für UMTS/LTE freigegeben werden, ist das doch vollkommen egal ... Die haben doch genug ! Da können sie locker 15 Mhz freiräumen und sind auch paralellnutzung nicht angewiesen - wenn UMTS entsprechend ausgebaut ist für die Kapazität.


    Die paar GSM-Only Geräte dann - das dürfte das locker reichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!