Versteigerung neuer UMTS Lizenzen

  • Zitat

    Original geschrieben von Fireburner
    Da sie das bei UMTS/HSPA auch schon nicht wollen gehe ich ebenfalls davon aus. Aber andererseits: wozu auch? Bei E+/Base ist der Preis das schlagende Argument, nicht ein flottes Netz für den man gerne ein paar Euros mehr zahlt - was auch den schleppenden HSDPA-Ausbau erklären dürfte.





    Entschuldige bitte mal, aber was ist an den Preisen von E+ oder Base das schlagende Argument? Interessante Preise je nach Nutzungsverhalten bieten doch alle Netzanbieter inzwischen oder?

  • Nabend,


    Zitat

    Original geschrieben von NoNick
    Was bringen mir 40 Mio Kunden, wenn kaum einer mobiles Internet nutzt?


    Wenn keine rmobiles Internet nutzt, frage ich mich, wer dann die etlichen TByte Daten jeden Tag durch unser Netz jagt :confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von Percy
    Meine Interpretation: Soweit ich weiß, ist der Block, für den o2 das Gebot zurückgezogen hat, sehr interessant für E+, da er unmittelbar an die bereits bestehenden Frequenzen angrenzt.


    Somit ist das Ganze ein strategisches Spiel von o2: E+ hat im 800er-Bereich signalisiert, dass man auch mit nur einem Block zufrieden ist. Damit wollte man ein Signal der Kooperationsbereitschaft an o2 senden. Mit dem sehr hohen Gebot für den für E+ interessanten 1,8er Block hat o2 zunächst kein Kooperationsinteresse gezeigt; mit der Rücknahme aber mittlerweile ein gegenteiliges Signal gesendet.


    Letzteres sehe ich nicht so. Ich deute das eher so, das o2 die Botschaft "jeder macht sein Ding, seht zu, wie ihr klarkommt" an E-Plus richten wollte.

  • Zitat

    Original geschrieben von Labersülz
    Entschuldige bitte mal, aber was ist an den Preisen von E+ oder Base das schlagende Argument? Interessante Preise je nach Nutzungsverhalten bieten doch alle Netzanbieter inzwischen oder?

    Immer mit der Ruhe.
    "Inzwischen" ist ausserdem ein interessanter Aspekt, da mir ausser o2/Fonic (mit dem 15% Aktionsrabatt) niemand anderes einfällt.


    Bei T-Mobile oder VF telefoniere ich weder ohne Grundgebühr für 10 Cent in alle Netze, noch habe ich für 10,- monatlich eine vollwertige Internetflat für mein Smartphone - und jetzt bitte nicht auf die Pseudo-Flats 'nur Netzintern und am Wochenende' etc. ausweichen.


    Meine Aussage bezog sich ausserdem auf die finanzielle Lage der Mutter KPN, die bekannterweise nicht so rosig ist.



    Wir werden OT, dieses Thema lässt sich an anderer Stelle besser ausdiskutieren.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von maschi_ac
    Letzteres sehe ich nicht so. Ich deute das eher so, das o2 die Botschaft "jeder macht sein Ding, seht zu, wie ihr klarkommt" an E-Plus richten wollte.


    Die Nachricht brauchen die garnicht erst senden, da Koorporationen unter den Teilnehmern lt. erst mal aufgrund der Bestimmungen untersagt sind. Somit muss jeder eh schauen, wo er bleibt und wer aussteigt, den beissen die Hunde.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Die Nachricht brauchen die garnicht erst senden, da Koorporationen unter den Teilnehmern lt. erst mal aufgrund der Bestimmungen untersagt sind. Somit muss jeder eh schauen, wo er bleibt und wer aussteigt, den beissen die Hunde.

    Ich hatte die Interpretationen hier so verstanden, dass es nicht so sehr um Kooperationen (beim späteren Ausbau und Betrieb), sondern vielmehr um ein Abstecken des Terrains geht: Wir lassen euch bei 1800 MHz in Ruhe, dann lasst uns bei 800 MHz in Ruhe. Solche Absprachen sind ja nicht erlaubt, weshalb solche Signale die einzige Möglichkeit sind, miteinander zu kommunizieren, nur muss man hier natürlich auch richtig interpretieren.


    Ich persönlich vermute, dass E-Plus für einen Block bis zu einer Milliarde gehen wird.

  • Re: E-Plus macht...?????


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von gogo65
    Steuertricks??!! :rolleyes:


    Würde ich nicht mal als Tricks bezeichnen, eher gängige Unternehmenspraxis in D.


    Zitat

    Original geschrieben von Personal Jesus
    Ich hatte die Interpretationen hier so verstanden, dass es nicht so sehr um Kooperationen (beim späteren Ausbau und Betrieb), sondern vielmehr um ein Abstecken des Terrains geht


    Mag sein, aber ich denke nicht, das sich T-Mobile oder Vodafone das interessiert. Die haben ihre Strategie festgelegt und ziehen das durch.
    Die Branche ist ein Haifischbecken, entweder man kommt miteinander aus oder geht unter. E+ ist ja nicht unbedingt für gute Zusammenarbeit bekannt, somit wir auch keiner gross Rücksicht auf die nehmen.

  • Re: Re: E-Plus macht...?????


    Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Mag sein, aber ich denke nicht, das sich T-Mobile oder Vodafone das interessiert. Die haben ihre Strategie festgelegt und ziehen das durch.
    Die Branche ist ein Haifischbecken, entweder man kommt miteinander aus oder geht unter. E+ ist ja nicht unbedingt für gute Zusammenarbeit bekannt, somit wir auch keiner gross Rücksicht auf die nehmen.

    Ich habe nur die Aussage meiner Vorredner interpretiert. Meine Erwartung (und letztlich auch meine Hoffnung) ist, dass die sechs Blöcke gleich auf drei Anbieter verteilt werden.

  • Und welchen Nutzen versprichst du dir als O2 Kunde davon in München?
    Erst das Land und dann die Städte! In M, H, HH, HB, F, B, S, D, DO, K, DD, EF, W, KI, HL, HRO, HAL, L, OL usw. usw. usw..... benötigt man wegen des aktuellen UMTS Ausbaus doch kein 800.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!