Versteigerung neuer UMTS Lizenzen

  • Warum wird eigentlich nicht mal E-Plus überboten? Dieses Band ist doch im Moment viel günstiger zu haben, als die restlichen 5!?

  • Zitat

    Original geschrieben von lion399
    Es ist auch meines Erachtens vermessen von o2 zu glauben, dass sie Marktführer werden können. Der Abstand ist einfach zu groß und sie werden noch lange am Image des löchrigen Netzes zu kämpfen haben.

    O2 (Telefonica) ist mit einem Marktwert von 75Mrd.EUR fast doppelt so reich und mächtig wie die Telekom (43Mrd. EUR).


    Die werden die Telekom noch lang machen.

  • Zitat

    Original geschrieben von maschi_ac
    Warum wird eigentlich nicht mal E-Plus überboten? Dieses Band ist doch im Moment viel günstiger zu haben, als die restlichen 5!?


    Weil die grünen sonst wieder irgendwas rauchen und wahllos bieten und Unruhe stiften ;)
    So läßt man sie halt in Ruhe und zeigt ihnen quasi die kalte Schulter.
    Ist halt auch ein deutliches Signal, dass eigentlich keiner an einer Kooperation interessiert ist.

    ~done~

  • Zum einen kann ich bei einem größeren Marktwert auch bei geringeren Kundenzahlen ganz andere Investitionen kalkulieren und zum anderen ist die reine Anzahl der Kunden gar nicht mal so ausschlaggebend. Was bringen mir 40 Mio Kunden, wenn kaum einer mobiles Internet nutzt? Wenn ich nur 20 Mio haben, aber dafür ein ganz anderes Kundenklientel was wesentlich affiner ist für neue Services muss ich das als Unternehmen auch kalkulieren.

    ~done~

  • Zitat

    Original geschrieben von NoNick
    Zum einen kann ich bei einem größeren Marktwert auch bei geringeren Kundenzahlen ganz andere Investitionen kalkulieren und zum anderen ist die reine Anzahl der Kunden gar nicht mal so ausschlaggebend. Was bringen mir 40 Mio Kunden, wenn kaum einer mobiles Internet nutzt? Wenn ich nur 20 Mio haben, aber dafür ein ganz anderes Kundenklientel was wesentlich affiner ist für neue Services muss ich das als Unternehmen auch kalkulieren.


    Also mir scheint, dass hier manche Grundsätze der Marktwirtschaft durcheinandergebracht werden. Vor allem, was o2 angeht.


    Der Marktwert von Telefonica beruht vor allem auf dem Geschäft im Ausland. Und die Jungs bei Telefonica haben auch einen Taschenrechner. Daher wissen sie auch, dass sie in Deutschland schon seit Jahren der kleinste Netzbetreiber sind. Bisher haben auch o2o und der massive Netzsausbau noch keinen durchschlagenden Erfolg geliefert (siehe Kundenzahlen der letzten Quartale). International mag Telefonica sicher sehr 'schlagkräftig' sein. Was den deutschen Markt angeht, ist und bleibt o2 vorerst der kleinste Netzbetreiber. Und ich bin mir sicher, dass sich das so bald nicht ändern wird. Wie wollen die denn bitte über 20 Mio Kunden auf die Telekom aufholen!?


    Und wer bitte sagt, dass bei den Großen keiner das mobile Internet nutzt? Bisher kenne ich nur Statistiken, in denen die mobile Internetnutzung bei den Netzbetreibern sehr ausgeglichen ist. TMD hat alleine schon durch das iphone einen großen Datenverkehr abzuwickeln!



    Manch einer sollte mal hier die blaue Brille absetzen. Wie oft ich hier schon gelesen habe, dass o2 der große Heilsbringer ist und bald alle das Fürchten lehren wird. Bisher merke ich davon noch nix.


    Zitat


    O2 (Telefonica) ist mit einem Marktwert von 75Mrd.EUR fast doppelt so reich und mächtig wie die Telekom (43Mrd. EUR).


    Die werden die Telekom noch lang machen.


    Im Übrigen hat der Marktwert rein gar nichts mit deren Reichtum zu tun. Telefonica ist bekannt dafür, dass deren Verbindlichkeiten im Mrd Bereich sind. GM war auch mal die wertvollste Marke der Welt. Und wo sind die jetzt?


    Und nebenbei sind Deine Zahlen falsch:


    Umsatz Telekom in 2009: 64,6 Mrd Euro
    Umsatz Telefonica in 2009: 56,73 Mrd Euro

  • Hallo,


    o2 könnte allen ANbietern das Fürchten lehren, wenn sie sich nicht in Details verzetteln täten. Das fängt bei der Hotline an und den ganzen dahinter liegenden Prozeduren und hört bei der Limitierung von Chatlines/Call Through, den monatlich sich ändernden 0180-Tarifen etc. nicht auf.


    Die dadurch gesparten Resourcen sollten in Problemlösungen gesteckt werden.


    Im Netzausbau darf nichts ausgelagert und nichts rausgespart werden, im Gegenteil, da müssen sie weiter massiv intensiv investieren und das auch kommunizieren.


    Durch die guten Kontakte zur "Basis" ist o2 da wesentlich besser aufgestellt, als die andern.

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Durch die guten Kontakte zur "Basis" ist o2 da wesentlich besser aufgestellt, als die andern.


    Ist zwar OT, aber bevor neuer Thread:


    Ich hoffe, dass das auch so bleibt!


    Ist der Netzbetrieb/Errichtung bei o2 nicht ausgelagert, bzw. wie läuft dies bei den anderen Netzbetreibern?


    Zur Versteigerung - was sehr interessant ist - wenn o2 eins der beiden D-Netze überbietet - und der überbotene dann kontert, wird immer nur o2 überboten - nicht das andere D-Netz. Scheint so ein kleiner Pakt erkennbar zu sein ;)

  • Ist die Sache jetzt durch, oder kommt E+ nochmal wieder ? Die 2 Mrd. sind fasr voll, und E+ hat kein Höchstgebot mehr auf 800 Mhz....


    Aber ich glaub nicht, das sie jetzt schon aussteigen. ODER ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!