Kündigung per Einschreiben - Annahme verweigert

  • Zitat

    Original geschrieben von AKSpeedy
    Nun ja, die UMTS-Karte ist ebenfalls unbenutzt (klebt noch auf dem Zettel) und die PIN wurde auch noch nicht freigerubbelt.

    In dem Fall hast Du vielleicht noch geringe Chancen, das über die Hotline zu regulieren, aber da musst Du verdammt viel Glück haben und einen sehr gut gelaunten und kulanten Hotliner erwischen.
    Wenn Du da auch nur das Wort "Rechtsanwalt" nennst, ist der Ofen vermutlich aus.


    Aber:
    Wenn der Vertrag, also Sim und Hardware, bisher ungenutzt ist:
    Wie hast Du dann festgestellt, dass UMTS bei Dir nicht verfügbar ist? Und warum konntest Du das nicht mit den selben Mitteln schon vorher prüfen?

  • Ein Tipp am Rande:


    Kündigungen etc. sollte man lieber per Einwurf-Einschreiben versenden. Deren Annahme kann in der Regel nicht vor dem Zugang verweigert werden, da sie gemeinsam mit der "normalen" Post zugestellt werden. Liegt das Ding dann erst einmal im Briefkasten des Empfängers, gilt es rechtlich als zugegangen.


    Falls der Zugang bestritten wird, kann man von der Post - gegen Gebühr - einen Beleg über die Zustellung erhalten.


    Gruß aus Wedau

  • Moin!


    In den Vodafone-AGB steht:


    1.2
    Für CallYa-Verträge gilt: Der Vertrag kommt durch Erwerb des
    CallYa-Paketes zustande. Sobald Name und Anschrift des Kunden
    in den Kundendateien von VF D2 registriert wurden, wird
    VF D2 dem Kunden die Nutzungsmöglichkeit der Vodafone-
    Karte im VF D2-Netz automatisch einräumen. Die auf der CallYa-
    Verpackung angegebene Rufnummer ist dem Kunden zugeteilt.
    Für andere Verträge gilt: Der Vertrag kommt zustande, wenn
    VF D2 den Antrag des Kunden durch Freischaltung der Vodafone-
    Karte annimmt.


    Die Chancen stehen also nicht besonders gut, es sei denn, die Karte wird erst freigeschaltet, wenn man sich das erste Mal ins Netz einbucht, also die Karte aktiv nutzt. Den genauen Vorgang hierbei kenne ich aber nicht.
    Es wird übrigens nirgends in den AGB eine spezielle Dienste-Verfügbarkeit angesprochen ...


    Gruß, Diet

  • Zitat

    Original geschrieben von Carsten
    Aber:
    Wenn der Vertrag, also Sim und Hardware, bisher ungenutzt ist:
    Wie hast Du dann festgestellt, dass UMTS bei Dir nicht verfügbar ist? Und warum konntest Du das nicht mit den selben Mitteln schon vorher prüfen?


    Genau das interessiert mich auch brennend: Du gehst in einen Shop, schliesst einen Vertrag ab, packst die Ware zuhause nicht mal aus, erklärst dann, dass UMTS nicht verfügbar ist und willst den Vertrag wieder kündigen ??? :confused:


    An diesem Punkt komm ich nicht mehr mit :apaul: Woher weisst du das denn auf einmal so genau, wenn du es vorher nicht wusstest ???

  • Zitat

    Original geschrieben von AKSpeedy Auf jeden Fall weiß ich, dass ich keinen VF-Shop mehr betrete.


    so wie du das beshreibst bist du doch selbst schuld.bevor ich mir einen 24 monats vertrag abschließe,teste oder informiere mich doch erstmal über das netz in den städten wo ich den vertrag nutze.
    wenn du einfach so einen vertrag abschließt und dann auf einmal sagst,nee den will ich nicht,weil hier kein UMTS verfügbar ist (was mich,genauso wie andere hier,auch interessieren würde,woher du das ohne auspacken der hardware und SIM weißt?).
    in dem fall kannst du nur auf kulanz von vodafone hoffen.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Ein Tipp am Rande:


    Kündigungen etc. sollte man lieber per Einwurf-Einschreiben versenden. Deren Annahme kann in der Regel nicht vor dem Zugang verweigert werden, da sie gemeinsam mit der "normalen" Post zugestellt werden. Liegt das Ding dann erst einmal im Briefkasten des Empfängers, gilt es rechtlich als zugegangen.


    100% ACK, jedoch sollte es schon an den richtigen Empfänger geschickt werden, was der TE offenbar nicht gemacht hat.


    Gruß full moon

  • Zitat

    Original geschrieben von LadyofDingle
    Genau das interessiert mich auch brennend: Du gehst in einen Shop, schliesst einen Vertrag ab, packst die Ware zuhause nicht mal aus, erklärst dann, dass UMTS nicht verfügbar ist und willst den Vertrag wieder kündigen ??? :confused:


    An diesem Punkt komm ich nicht mehr mit :apaul: Woher weisst du das denn auf einmal so genau, wenn du es vorher nicht wusstest ???


    Ganz einfach, mit Hilfe der Karte hier:
    http://netmap.vodafone.de/cove…true&appprofile=UMTS-Maps


    Das hat aber der Verkäufer mir nicht gesagt.
    Hab das durch Zufall bei Vodafone auf der Webseite gefunden.

  • Naja so Karten sind oft mehr theoretisch als alles andere. Ein Praxistest hat also nicht stattgefunden. Vielleicht klappts ja bei dir trotzdem, wär doch schön :)

  • Wie mein Vorredner schon sagte: Solche Karten sind blanke Theorie - oft genug sind sie sehr ungenau und es klappt wo keine Verfügbarkeit angezeigt wird (und umgekehrt).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!