ich pack hier mal ne allgemeine ram-frage rein. hab ein sehr stabil laufendes via kt7 board mit sd-ram, kann ich da ne kraka mit ddr-ram reinbauen?
vielen dank
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ich pack hier mal ne allgemeine ram-frage rein. hab ein sehr stabil laufendes via kt7 board mit sd-ram, kann ich da ne kraka mit ddr-ram reinbauen?
vielen dank
das sollte doch soweit ich weiß klappen.
kommt halt drauf an ob du auch die passenden anschlüsse hast, und wenn es eine AGP-Graka ist, ist es nicht sehr sinnvoll eine mit "AGP 8x" zukaufen, wenn dein Mainboard nur "AGP 4x" kann z.b. daher würd ich da etwas drauf achten.
wenn ich falsch liegen sollte, korrigiert mich doch bitte
mfg
afa2006
hi
nimm 2 mal 1gb 533 ram
reicht vollkommen aus.
ZitatOriginal geschrieben von karsten26
ganz einfach:
DDR 667 läuft mit 333MHz (2*333=666)
DDR 533 läuft mit ca. 266MHz. (2*266=532)
Da nur 2 Steckplätze für Speicher vorhanden sind musst du die 512 austauschen, z.B. gegen 2*1GB. Zu empfehlen wäre dann DDR2 667.
Bei Alternate gehts hoch bis DDR2 1066 - kann man die bedenkenlos kaufen? Oder macht das nicht jedes Notebook mit? Für mich hatte ich an 800 gedacht, für meinen HP nx6125
Danke!
Richte dich bei dem was du nachkaufst, nach dem Spezifikationen der Riegel, die schon drin waren.
Wenn also in deinem Notebook 533er steckt, dann kauf ruhig 533er. Im Prinzip ist es egal, ob du auch 1066er nimmst, aber der wird nix bringen, wenn dein Notebook eben nicht mehr als die alten Riegel unterstützt. Der 1066er würd dann einfach nur auf 533 laufen, nur mit dem Nachteil, dass er teurer wäre.
hi!
ich würde gerne meinen arbeitsspeicher erweitern auf 2x1gb
da ich ein msi sub (s271) hab und der aus- und einbau alles andere als unproblematisch ist, würde ich gerne von euch ein paar tipps einholen.
everest sagt zu meinem verbau folgendes:
jetzt die fragen:
1) ist es eine legende, dass man aus performance-gründen den gleichen baustein zweimal nehmen sollte?
2) in mein notebook sollten doch auch die speicher vom mac mini / macbook pro passern, oder?
3) wo kann ich einsehen, welche mhz-zahl mein nb mitmachen würde?
4) corsair? kingsten? transcend? dsp-memory? sollte man von einem bestimmten hersteller die finger lassen?
ist der riegel baugleich mit meinem?
http://www2.computeruniverse.n…&agent=288&urlmapped=true
der modulname ist nicht identisch, aber sonst? kann ich den als zweiten riegel einfach nehmen?
sonst würde ich nämlich meinen in die bucht werfen und mir 2 neue holen.
danke! :top:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!