Der allgemeine "Welche gesetzl. Krankenkasse?" - Thread

  • Hi . bin 21 und Beamter , bin aber gesetzlich versichert, da mein Bundesland keine Hilfürsorge usw mehr anbietet. Bin bei der TK versichert (13,5%).


    Finde die TK auch spitze, denn ich muss jetzt ach keine Praxisgebühr mehr zahlen mit der sog. Hausarztkarte. Ist bei 2400 euro Nettoverdienst (A9 + Z) eine andere die sich da eher rentiert ? .... ich bin jung und gesund nur ich blicke durch diesen Dschungel nich durch

  • Zitat

    Original geschrieben von Kaan
    Finde die TK auch spitze, denn ich muss jetzt ach keine Praxisgebühr mehr zahlen mit der sog. Hausarztkarte. Ist bei 2400 euro Nettoverdienst (A9 + Z) eine andere die sich da eher rentiert ? .... ich bin jung und gesund nur ich blicke durch diesen Dschungel nich durch


    Geh zu www.ikk-direkt.de dort kannst du auch ausrechnen was du und dein Arbeitgeber (bzw. der Staat) spart.


    Das sind die Günstigsten bundesweit! :top: Für die Berechnung der KK Beiträge ist übrigens nicht das Netto-, sondern das Bruttoeinkommen bzw. noch genauer das sozialversicherungspflichtige Einkommen maßgeblich!


    P.S. Freie Heilfürsorge deutet daraufhin, dass du bei der Polizei bist oder einen anderen sehr "risikofreudigen"=gefährlichen Dienst verrichtest oder? Derartige Berufsgruppen haben wg. der Risikoproblematik gerade immer die freie Heilfürsorge bekommen, da eine private Absicherung zu teuer ist. Welchem Bundesland dienst du denn?


    P.P.S. Eine private Zusatzversicherung dürfte dich bei deiner Berufsgruppe sehr teuer zu stehen kommen, aber fragen (Vertragsangebot) kostet ja nichts. Die IKK direkt zahlt dir übrigens 40 Euro p.a. in bar, wenn du alle Versorgeuntersuchungen machst, so hast du, wenn du ansonsten nicht zum Arzt gehst, statt einer Praxisgebühr eine "Praxisauszahlung". :cool: Naja wenn du doch zum Arzt gehst, hast du eben die Praxisgebühr wieder raus. Und wenn du statt dessen eine private Zusatzversicherung über die Kooperationspartner von der IKKdirekt abschließt, dann bekommst du bis zu 120,00 Euro "Prämienrabatt". Was bei deiner Berufsgruppe nicht uninteressant sein dürfte.

  • Zitat

    Original geschrieben von mannesmann
    Geh zu www.ikk-direkt.de dort kannst du auch ausrechnen was du und dein Arbeitgeber (bzw. der Staat) spart.


    Das sind die Günstigsten bundesweit! :top:
    ...


    Die haben in der aktuellen FinanzTest Ausgabe auf Grund ihres Seervices zwar misserabel abgeschlossen, zu denenen werde ich aber warsch auch/ trotzdem (auch von der TK) wechseln! Bei Beitragseinsparunegn von etwa 300€ p.a. sicherlich lohneswert! Und mal ehrlich: wie oft ruft ihr die Hotline an..!?
    :top:

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • Ich bin seit 3 Jahren bei einer völlig unbekannten BKK, nämlich der BKK Gildemeister-Seidensticker... Die haben 2 Filialen (in Bielefeld und Friedrichshafen) aber ist eben auch eine Direktkrankenkassen.


    Bin sehr zufrieden... In dieser Zeit wurde der Beitrag nie gross verändert, vor einem Monat sogar auf 12.8% gesenkt... Das ist zwar nicht einsame Spitze, aber immer noch Top 10... Die Beratung ist sehr gut, es ist immer jemand Kompetentes erreichbar, Anfragen (und sei es nur einen Versicherungsnachweis für's Ausland) werden umgehend bearbeitet... Da zahl ich gern 0,3 oder 0,5% mehr... Die haben jetzt auch Wahltarife eingeführt, habe die mir noch nicht genauer angeschaut, aber es geht wohl um Rückerstattung von Praxisgebühren usw...


    Von der IKK direkt würde ich abraten... Nicht dass die "schlecht" wären - die meisten Leistungen sind ja sowieso vorgeschrieben - aber einfach dem "Ansturm" nicht gewachsen... Was hilft es mir wenn ich eine günstige Kasse habe die ich nie erreiche oder bei der ich wochenlang auf Post warten muss wenn es wirklich eilt... Dann lieber ein wenig mehr zahlen. Eine gute Krankenkasse beweist sich nämlich dann wenn man mal was von ihr braucht, und das kann jedem von uns passieren... Dann nehm ich lieber eine andere günstige, zahl 3-4 € mehr im Monat und fühl mich in guten Händen... Zur IKK direkt würde ich momentan nicht wechseln... Lieber noch ein Jahr oder 2 warten, schauen ob das besser geworden ist bei denen und das dann überdenken... Es gibt genug Kassen die wirklich nur geringfügig teurer sind und gute Leistungen erbringen.


    Nicht schlecht ist glaube ich auch die BKK R+V. Die ist direkt gegenüber von meinem Arbeigeber, daher auch viele von uns dort versichert, schlechtes habe ich noch nicht gehört...

  • Also ich für meinen Teil habe auch zum 01.07.07 zur IKK-Thüringen gewechselt und zahle freiwillig lieber 3,80€ oder 0,3% im Monat mehr als wie bei der IKK-Direkt versichert zu sein. Spare trotzdem noch ca. 26€ monatlich zu meiner alten Kasse.


    Kann sein das die IKK-Direkt nicht schlechter gewesen wäre, aber ciao.de, Stiftung Warentest ect. können wohl nicht nur schlechte Propaganda verbreiten und lügen.


    Mir gefiel bei der Thüringer IKK, das man eine Anfrage gestellt hat und diese prompt geantwortet haben. Weiter ich bestand auf einen festen Sachbearbeiter, der im Falle eines Falles für einen da ist. Wir haben gleich 2 vorgeschlagen bekommen, wir sollten uns einen von beiden aussuchen, der in Zukunft für uns und unsere Akten zuständig ist. Direkte Durchwahlen und keine Callcenter ect.


    Es gab halt zu viele Vorteile die für die IKK-Thüringen oder IKK-Südwest gesprochen haben, beide liegen bei 12,3% aber keiner für die IKK-Direkt ausser der 3 Euro Ersparnis. Aber Aufpassen nicht das man die 3€ hinterher für Beruhigungsmittel ausgibt, weil die Kasse einen mal wieder auf die Palme bringt. :D


    Aber da ich erst seit 3 Wochen dort bin, wird sich noch rausstellen ob die IKK-Thüringen in Leistung tritt, mit der sie Ihre Versicherten umwirbt?


    Ich habe einen Freund als Mitglied geworben, mal schauen ob sie wie versprochen das werben honorieren?


    Ein weiterer Testpunkt, unserer Tochter steht jetzt nach 3 Jahren die nächste Kur ins Haus. Die Kinderärztin sagte es wäre notwendig, und sagte das die Kur die Kasse übernehmen muss, weil die LVA keine Kuren für Kleinkinder bezahlt.
    Also bei der Thüringer angerufen, diese hat uns gleich versucht die Kur über den Rententräger einzureichen. Nach der Schilderung das dieses aber nicht für Kleinkinder gilt, hieß es sie schicken uns Formulare zu. Die kamen am Samstag auch, aber Vordrucke von der LVA?


    Entweder probieren auf Teufel komm raus, die Kosten auf die LVA zu welzen, oder die sind wirklich nicht dafür zuständig. Kennt sich jemand aus mit Kuren und was der Unterschied zwischen einer Kur von der LVA oder von der Kasse ist und wann welche die Kosten zu tragen hat?

  • Zitat

    Original geschrieben von Reifel
    Zur IKK direkt würde ich momentan nicht wechseln... Lieber noch ein Jahr oder 2 warten, schauen ob das besser geworden ist bei denen und das dann überdenken... Es gibt genug Kassen die wirklich nur geringfügig teurer sind und gute Leistungen erbringen.


    In 2 Jahren ist es sowieso zu spät, dann gibt es den Gesundheitsfonds, da zahlen alle Mitglieder einer gesetzlichen KV den gleichen Beitrag, außer die Kasse kommt mit dem zugewiesen Geld aus dem Gesundheitsfonds nicht aus, dann darf sie noch mehr verlangen.

  • Richtig, und genau dann kommt es nämlich darauf an dass die Krankenkasse auch "gut" ist... Vielleicht hat die IKK direkt das ja bis dahin in den Griff...
    Wobei bis dahin auch noch Zeit vergeht... Schaun mer mal...

  • Zitat

    Original geschrieben von Reifel
    Richtig, und genau dann kommt es nämlich darauf an dass die Krankenkasse auch "gut" ist... Vielleicht hat die IKK direkt das ja bis dahin in den Griff...
    Wobei bis dahin auch noch Zeit vergeht... Schaun mer mal...


    Dann wird aber die IKK direkt zu den Kassen gehören, die Beiträge zurückzahlen, während andere Zusatzbeiträge erheben.

  • Hallo,


    ich werfe mal folgende Kassen in den Raum da ich mich aktuell nach einer neuen Kasse umorientiere. Wichtig ist ein breites Leistungsspektrum in dem auch Möglichkeiten der Behandlung genehmigt werden die nur KANN Leistungen der GKV sind. Da gibt es ja doch teilweise erhebliche Unterschiede. Wichtig ist auch gute Erstattung u.ä. bei Präventionskursen. Bonusmodelle o.ä. sind nicht so wichtig.


    aktuell präferiert:
    GEK
    SBK


    im weiteren Sinne noch TK und DAK..


    wobei letztere schon ziemlich 'grosse Tanker' sind und vielleicht auf den einzelnen nicht so eingehen.


    Evtl. der Tarif TK Privat Praxis der TK? Dieser Tarif erlaubt es mit dem Arzt via Rechnung abzurechnen und die Belege der Kasse einzureichen. Wobei der Eigenanteil auf max. EUR 400,-/Person beschränkt ist. Der Arzt darf aber nur Leistungen abrechnen für die die GKV normalerweise auch leistet. Er darf aber z.B. dann jeden Besuch abrechnen und nicht nur einmal die Kopfpauschale... :confused:



    Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!