Der allgemeine "Welche gesetzl. Krankenkasse?" - Thread

  • @ IGGY:

    Zitat


    Das einzige was mir aufgefallen ist, das diese Kasse auch bei Kursen erst prüft ob die Kurse zertifiziert sind und dann erst das Geld erstattet. Also nix mit Beleg einreichen und erstattet bekommen sondern gründliche Prüfung und Belege nachweisen bevor es Mäuse gibt.


    Das machen im übrigen ALLE Krankenkasse so, weil sie nur erstatten DÜRFEN, wenn die Qualität des Anbieters als ausreichend befunden wurde...
    (ist eine Auflage des Gesetzgebers)


    aber es muss nicht jeder Anbieter von jeder Kasse geprüft werden, wenn man als Anbieter bei einer Kasse die Zertifizierung erlangt hat, gilt diese gleichzietig für die Versicherten aller anderen Kassen

  • Zitat

    Original geschrieben von IGGY
      robrt
    Also zum Vergleich hat die R+V nur Nachteile im Moment für mich. Bald 1% teurer, kein Aktivurlaub, nur 160.- Bezuschussung pro Jahr für Kurse. Keine Werbeprämie, die Versichertenkarte kann nicht als Rabattkarte oder für spezielle Tarife genutzt werden. Also alles in allem sehe ich keinen einzigen Punkt der für die R+V spricht.


    Schade das hier keiner seine Erfahrung weder mit der IKK-Thüringen noch mit der R+V Versicherung gepostet hat.


    danke für Deinen 'Testbericht' :D Bei mir hat die IKK Thüringen für die Mailantwort auch 48h gebraucht, die R+V hat mich schon am nächsten Tag nach meiner Anfrage zurück gerufen (obwohl ich das garnicht angegeben hatte). Telefonisch (Sprachqualität :D ) hat mir der Kontakt bei der R+V besser gefallen. Das mit den Aktivurlauben stimmt so nicht, die R+V bietet Kurzreisen von "AKON". Angeblich soll man heute schon den neuen Beitragssatz erfahren können da mitte der Woche der Vorstand getagt hat.


    Nach langem hin und her und da meine Frau den letzten Cent sparen will (sie zahlt bei der freiwilligen Versicherung ja alles aus eigener Tasche) geht sie jetzt doch auch zur IKK Direkt.
    Ich habe dort angerufen und mal gefragt was so an den Horrorgeschichten dran ist die man überall hört. Antwort war das sie in den letzten Monaten über 300.000 neue Mitglieder bekommen haben und deshalb das ganze chaotisch verlief. Jetzt soll es wieder geregelter zugehen. Neuanträge dauern 2-3 Wochen die Überprüfung von Heil- und Kostenplänen sollte deutlich kürzer als ein Neuantrag brauchen. Bei so einem Ansturm kann ich schon verstehen das manche Dinge länger gebraucht haben. Insbesondere da bestimmt nur Zeitarbeiter oder befristete Mitarbeiter eingestellt werden da in der KV ja schnell alles anders sein kann. Und da qualifiziertes Personal zu finden dürfte nicht so leicht sein.



    Grüße


  • Eben!


    Aber in unserem o.a. Fall mit der IKK Direkt lag dieser eine Bestätigung des Kursleiters vor, dass er von der Techniker zertifiziert ist.
    Der BIG reichte diese Bestätigung, der IKK Direkt anscheinend nicht...

  • Hallo,


    nur kurz meine Erfahrung bzgl. der IKK Direkt bei meiner Frau. Antrag und sämtliche Belege (inkl. Unterlagen für Familienversicherung meiner Kinder) wurde verschickt.


    ca. 1,5 Wochen später war alles erledigt, die Versichertenkarten sind da und alles top! :top:


    In einigen Wochen werden wir einen Heil- und Kostenplan wg. Zahnbehandlung einreichen, mal sehen wie schnell das geht.



    Grüße

  • Zitat

    Mit „mangelhaft“ durchgefallen ist die IKK-Direkt.


    Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
    Die Krankenversicherungskarte dauerte 5 Wochen,
    ein Brief wurde erst nach Anmahnung nach 4 Wochen beantwortet.
    Meine Zuzahlungsbefreiung wurde am 07.07.07 beantragt und es dauert noch,
    die von meiner Frau bei der DAK war innerhalb von 3 Tagen da.
    Meinen zahnärztlichen Heil- und Kostenplan habe ich heute per Einschreiben hingesandt.
    Ich werde weiter berichten.

  • Zitat

    Original geschrieben von ChiefOBrei
    aktueller Test der Beratungsqualität:


    ----------
    Schlecht beraten werden Versicherte der BIG Direktkrankenkasse und der BKK ATU. Mit „mangelhaft“ durchgefallen ist die IKK-Direkt.
    -----------------


    Ich liebe diese Tests von gesetzlichen Krankenkassen! :rolleyes:


    Wie soll man so etwas beschreiben: Der Staat testet sich selber, um Wettbewerb auf einem planwirtschaftlich organisierten Markt vorzutäuschen!


    Der Leistungskatalog aller gesetzlichen Krankenkassen ist nahezu identisch, da er auf Bundesgesetzen und Verwaltungsentscheidungen des Bundesgesundheitsministeriums beruht. Was will man da testen? :confused:


    Also wurde jetzt die Beratungsqualität getestet, da können sich die Kassen tatsächlich unterscheiden. Aber wer fragt seine Kasse bei gesundheitlichen Problemen (wie hier anscheinend geschehen) um Rat? Und wieso sollte man idR medizinisch Ungebildete (Krankenkasse) überhaupt fragen, da geht man lieber zum Arzt. :p


    Leider war klar, dass die IKK direkt bei einem derartigen Test durchfallen musste. Denn wie soll sie auch kompetent beraten, wenn alle Mitarbeiter den aktuellen Mitgliederanstrum bewältigen müssen? Die anderen Kassen haben dank Mitgliederschwund die Zeit für umfassende Beratung. Nur wer braucht die und erwartet die bei einer Internet (Discount) Krankenkasse? Beim ALDI oder simyo will auch keiner beraten werden und trotzdem sind alle Kunden glücklich, da man einiges sparen kann. Die BIG hat zwar ein wenig besser abgeschnitten, aber die haben auch nicht den niedrigsten Beitrag.


    In Zukunft (2009) wird sich das "Modell" IKK direkt und BIG ohnehin erledigt haben, denn der Beitrag wird dann vom Gesundheitsministerium einheitlich für alle Kassen festgelegt und erst einmal dem Gesundheitsfonds zu geführt. Dann hat keiner mehr Anreiz zur IKK direkt oder BIG zu gehen und viele werden auf Grund derartiger Tests und fehlender persönlicher Präsenz vor Ort wieder zurück zur AOK und TK gehen, denn der Sparanreiz ist vollkommen weg (naja außer die AOK und TK führen einen exorbitanten Zusatzbeitrag ein). Dann wird noch mehr Geld verpulvert für die "Beratung" und entweder müssen dann die Beiträge noch mehr steigen oder der Leistungskatalog wird zusammengestrichen und das Geld fehlt dann in der medizinischen Versorgung. Ob das der richtige Weg ist? :(


    Zitat

    Original geschrieben von wahrschauer
    Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
    Die Krankenversicherungskarte dauerte 5 Wochen,
    [...]
    Ich werde weiter berichten.


    Beim ALDI beschwert sich auch keiner, wenn es an der Kasse etwas länger dauert. :p Die IKK direkt hat als günstigste bundesweite Krankenkasse nun einmal einen enormen Mitgliederansturm zu bewältigen, da sollte man sich nicht ärgern, dass es etwas länger dauert, denn schließlich spart man so einiges im Gegensatz zu den "Beratungskassen".

  • Meine Erfahrung mit der IKK Direkt:


    Auf meiner Krankenkassenkarte war mein Name falsch geschrieben, was ich aber meiner Sauklaue zuschreibe.
    Angerufen, sofort durchgekommen, 3 Tage später war die neue Karte da...


    Rückerstattung der Beiträge bei freiwillig versicherten:
    Antrag im Januar abgeschickt, Ende Januar war das Geld da.


    Es scheint also auch zu gehen!


    Ich hab aber auch von Kollegen mitbekommen, deren Anmeldung dort netmal bearbeitet wurde.


    Fazit:
    Wenn man jung, gesund und Gutverdiener: IKK Direkt + private Zusatzversicherung


    Das ist vielleicht nicht "sozial" aber ich halte unser Gesundheitssystem für so korrupt, das es für mich sozial genug ist, wenn ich noch in der Gesetzlichen bin, anstatt gleich in die Private zu gehen.


    Familie usw.: Sucht euch ne Krankenkasse die auch weitere Behandlungen (siehe z.B. Übersicht im Post von aikhoch) zahlt, Zweigstellen in der Nähe hat usw.


    Gruß
    Metty

  • Zitat

    Original geschrieben von Metty
    Fazit:
    Wenn man jung, gesund und Gutverdiener: IKK Direkt + private Zusatzversicherung


    Das ist vielleicht nicht "sozial" aber ich halte unser Gesundheitssystem für so korrupt, das es für mich sozial genug ist, wenn ich noch in der Gesetzlichen bin, anstatt gleich in die Private zu gehen.


    Sozial? So wie die Nebeneinkünfte von den Spitzenfunktionären der Links Fraktion? :D


    Keine Sorge, wenn du bei der IKK direkt bist, bist du in Wirklichkeit wesentlich sozialer als wenn du bei der AOK oder TK bist. Die IKK direkt könnte genauso wie die BIG den Beitrag auf die Hälfte senken! Das können sie aber tatsächlich nicht machen, da genau dieser Betrag als Risikostrukturausgleich an die anderen Kassen abgeführt wird. Dadurch das du und die IKK direkt derartig sparsam arbeiten, können also die anderen (Sozialschwachen) noch davon profitieren!

  • Zitat

    Original geschrieben von Metty
    Wenn man jung, gesund und Gutverdiener: IKK Direkt + private Zusatzversicherung


    Volle Zustimmung. Genau so handhabe ich es auch seit einigen Jahren. Somit habe ich "echte" Mehrleistung, die ich dann auch (gerne) bezahle.


    Gruß,
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!