Siemens = Ein lahmer Haufen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Bigdecision
    Ich mein, so schlecht ist ja Siemens nicht, ganz im Gegenteil
    Man siehts doch: Das S55 hat wirklich ALLE Features die ein aktuelles Handy braucht. Würde man nur das Display sagen wir mal mit 4096 Farben ausstatten und den Speicher n bissl vergrößern, wäre es DAS TOP Gerät....


    Stimmt, aber es hat nun mal zu wenig Speicher, ein Display was im Moment nicht mehr Stand der Technik ist, aber das ist nur ein Problem. Das Gerät muss wohl wieder ein Jahr ein Verkaufsschlager, zumindest für Siemens werden, aber das Problem ist das es schon morgen überholt sein wird und dann? Wenn Siemens nicht bald aus den Hufen kommt werden die anderen Hersteller weiter wegziehen. Ich sehe im Moment nichts bei Siemens das, dass Tempo angezogen wird :(

    The artist formerly known as s35-fan

  • Zitat

    Original geschrieben von Mort
    ... das Siemens mit ein bißchen mehr Bemühungen aber auch schon vor einigen Monaten auf dem Markt gebracht haben könnte...
    Außerdem kommen bei der Konkurrenz immer mehr Smartphones im Handy-Format (also nicht SX45-Klötze...). Klar braucht die nicht jeder - aber wer vorne mitspielen will, sollte da bald was im Angebot haben...


    Da so eine Entwicklung sich ja auch rechnen muss, wird man da vorher Marktuntersuchungen machen. Ob wirklich ein ausreichender Bedarf für solche kleinen Smartphones besteht, wage ich zu bezweifeln. Mittelfristig hat ja Siemens auch Symbian lizensiert.


    Und ich finde nicht, dass von einer Modellreihe alle paar Monate ein neues Modell erscheinen muss. Eineinhalb Jahre, wie jetzt beim S45 -> S55, sind absolut okay. Auch die Zwischenmodelle - M50, S45i - reichen völlig. Eine total zerfahrende Modellpolitik, wie sie Nokia betreibt, verwirrt meines Erachtens die Kunden nur. Man schaue sich doch die (erhältlichen!)Konkurrenzprodukte zum S55 an, die eine oder andere wichtige Funktion fehlt bei genauerem Hinsehen immer. Wenn jetzt die Firmware auch noch nur wenige Fehler aufweisen würde, dann sähe ich das Erscheinen des S55 nicht so kritisch, wie die anderen hier. Ja, vielleicht verschafft gerade das S55 sogar MMS den Durchbruch auf breiter Front.


    Thermometer und andere exotische Ideen finde ich wirklich albern. Sinnvoll wäre die weitere Verbesserung der vorhandenen Funktionen. Warum gibt es z.B. immer noch kein Handy mit Funkuhr? Bei den Standardfunktionen steht Siemens jedenfalls sehr gut da, wenn ich etwa mit den ach so innovativen Motorola-Handys vergleiche.


    MfG
    Tobias



  • Kann ich nur bestätigen. Für mich baut Siemens nach wie vor die besten Alltags-Handys.
    Keine Ausreisser in punkto Empfang wie bei Nokia, meist relativ stabile Software, einfach zu bedienende Grundfunktionen- eben keine mit Gimmicks vollgestopften Spielzeuge.
    Esn ist traurig genug, das Neuerscheinungen vor allem an der Fülle ihrer Features gemessen werden und weniger an perfekten Grundfunktionen.
    Ich finde nicht, das Siemens ein lahmer Haufen ist. Bislang eher ein Fels in der Brandung...
    Der Norbert

    Alles wird gut.

  • Zitat

    Original geschrieben von parabuthus

    Esn ist traurig genug, das Neuerscheinungen vor allem an der Fülle ihrer Features gemessen werden und weniger an perfekten Grundfunktionen.


    Wenn es bei Neuerscheinungen nicht auf die Fülle der Features ankommt. Worauf dann?


    Die Menge der Grundfeatures verringert sich leider proportional zur Menge der Neueerscheinungen ;)


    Das mit dem Thermometer war auch nicht so gemeint wie das hier unlängst aufgefasst wurde. Nur ein Beispiel mit welcher Konsequenz da mögliche Features übersehen werden, die weder Teuer noch besonders einfallsreich sind.


    -SF³

  • Ich geb SF auch recht. Ich hab n M50 und WAR ganz stolz drauf. 1 Monat später schmeißen die das C55 auf den Markt und da hab ich mich gefragt: Is Siemens so blöd oder tut´s nur so? Ich sach ma Siemens hätte doch gleich manche Feautres vom C55 in das M50 einpacken können oder andersrum.
    Und dann 256 Farben fürs S55! A bisserl mager find ich. Da kommt Konkurrent Nokia mit 4.096 besser daher, oder Panasonix mit 65.000.


    Cu System

    Unser Verkehrsminister Stolpe in Sachen Transrapid: "Hätts die Grünen schon vor 200 Jahren gegeben, hätt ma heute noch nicht mal die Strecke Nürnberg-Fürth!"

  • Zitat

    Original geschrieben von parabuthus

    (...)
    Ich finde nicht, das Siemens ein lahmer Haufen ist. Bislang eher ein Fels in der Brandung...


    .... der sich eben kein Stück bewegt, und um des gehts ja hier.

    - - - Mit manchen Handys kann man sogar noch telefonieren - - -

  • Siemens war eigentlich immer hinter Nokia die Nummer 2. Und als die 45ger Reihe rauskam dachte ich schon, daß sie Nokia toppen. Aber Mittlerweile zieht ja sogar schon Sonyericsson vorbei! Also ich find's echt:top:, was sich Siemens zur Zeit leistet (oder eher nicht leistet). 256 Farben beim S55, da kommt man sich irgendwie vera*scht vor. Das hatte S/// schon vor einem Jahr und seid Juni gibt's Handys mit 4096 Farben (7650, T100) oder gar 65k Farben (S100). Und dann kommt Siemens da mit 256 Farben daher. Man muß ja keine 65k Farben erwarten (irgendwie muß das SL55 ja noch besser als das S55 werden), aber 4096 Farben hätten es meiner Meinung schon sein dürfen. Ober die Nokiaqualität möchte ich hier nicht diskutieren (da weiß selbst ich als Nokiafan, daß Siemens um Welten besser ist), aber wenn ich mir im Nokiaforum die Leute so ansehe, gibt es auch welche die nicht wissen wie sie das Geld für die ganzen Handys auftreben können. Siemens dagegen hat grad mal 4 Geräteklassen in Europa am Start [SL,S,M und C (das A rechne ich mal nicht dazu, da's ja auf'm C basiert)] und sie kriegen es nicht hin diese Geräte mit ner up to date Technik rauszubringen.

    my phone: iPhone SE
    "Wenn ich übers Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann er."

  • Zitat

    Original geschrieben von Lord EX
    Siemens war eigentlich immer hinter Nokia die Nummer 2. Und als die 45ger Reihe rauskam dachte ich schon, daß sie Nokia toppen. Aber Mittlerweile zieht ja sogar schon Sonyericsson vorbei!


    Das ist auf so nicht ganz richtig! Siemens war eigentlich immer die Nummer 3-4 und daran hat sich auch bisher nichts geändert.
    Im dritten Quartal 2002 wurden 104 Millionen Handys abgesetzt.


    Nokia: 37,4 Millionen (Marktanteil 35,9%)
    Motorola: 15 Millionen (14,4%)
    Samsung: 11 Millionen (10,6%)
    Siemens: 8,1 Millionen (7,8%)
    SonyEricsson: 5 Millionen (4,8%)


    Quelle: Netedition (connect)


    Zum Thema:
    Siemens war schon immer „ein lahmer Haufen“! Als wirklichen Innovationsträger konnte man Siemens noch nie bezeichnen. (Na gut, bis auf ein paar Ausrutscher vielleicht…)
    Siemens hat damit angefangen nahezu „unkaputtbare“ schwarze Briketts zu fertigen mit denen man telefonieren konnte (siehe S3, S4, S10).
    Und Siemens war damals (wie auch heute…?) kurz davor sich vom Handygeschäft zu verabschieden! Dann hat Siemens erkannt das es in diesem Geschäft nicht reicht sich auf die Grundfunktionen zu beschränken. Und es kam der Erfolg. Aber wirkliche Innovationen gab es von Siemens eigentlich nie. Es waren halt immer grundsolide, einfach zu bedienende Telefone. Und genauso ist auch das Image von Siemens: solide und einfach.
    Ich denke wir alle erwarten ein bisschen viel von Siemens! …und ich bin mir sicher das das S55 auch mit seinem „winzigen“ Speicher und seinen „nur 256“ Farben seine Käufer finden wird!


    DQuadrat


    P.S.: Im Sommer/Herbst 2000 war ich mal im Mustergerätebau in KLF zu besuch und da hing ein Zeitungsausschnitt über die kommende Dominanz der Handyhersteller aus Fernost die schon zum damaligen Zeitpunkt Handys mit Farbdisplay (256 Farben) auf dem Markt hatten.
    Dort sind ständig Siemens Entwickler dran vorbeigelaufen, aber wirklich zu Herzen scheint sich das niemand genommen zu haben!

  • Ich meinte vom Image und von den europäischen Zahlen!

    my phone: iPhone SE
    "Wenn ich übers Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann er."

  • Sicher ist'n farbiges Display schön. Aber muß es gleich so viel sein? Außerdem kommen dann die ersten die sich beschweren das der Akku so'ne kurze Laufzeit hat.
    Einzige Anwendung für so'n Display sind halt Fotos. Und wenn man das schon unbedingt braucht, wer guckt sich die schon auf'm Handy an. Und der Bildquali viel abträglicher ist die geringe Auflösung dieser Minikameras.


    Wie ich schon sagte. Alles Spielzeug. Aber für den Großteil der Benutzer ohne nutzen. Der Kunde läßt sich von der Werbeindustrie ja auch gerne einreden was er alles braucht.

    MfG Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!