Siemens = Ein lahmer Haufen?

  • Hi Freax,
    ich bin in letzter Zeit nur noch enttäuscht von unserem Lieblingshersteller.


    Wie kann es passieren, dass derart offensichtliche Patzer im Management oder wo auch immer die entscheidungen über die Modellpolitik getroffen werden passieren?


    Ich fange jetzt nicht an auf den 256 Farben des S55 rumzureiten aber es wäre schonmal Beispiel Nr. 1 für einen verschlafenen Trend.


    Grade war ich mal im Nokia Forum (woran man merkt, dass ich echt verzweifle) und habe mir das 5100 angeschaut.
    Eingebaute LED-Lampe? Hatten wir das hier (bzw. bei HK) nicht schon vor einem Jahr als wir anfingen die LED-Lampe für Siemens zu bauen?
    Da wurden schon die Stimmen laut nach einem Outdoor Handy mit integrierter LED-Lampe. Wenn Siemens das jetzt bringt heisst es wieder nur es sei nachgemacht.
    Dieses Nokia-Ding hat sogar ein Thermometer.
    Hat mein SL45i auch - sogar mit zwei Fühlern aber als normales Feature hab ich das noch nie in einem Handy gesehen.
    Heutzutage hat jede Kaufhausuhr einen Höhenmesser, einen Temperaturmesser aber in ein Handy kann man das nicht einbauen oder was? Innovation wie immer gleich Null. Wie schön hätte man das in das Mx45 einbauen können...


    Und wenn ich jetzt schon wieder Gerüchte höre, dass es kein Outdoor Handy aus der 55er Reihe geben soll wobei ich schon soviel gutes über das Ding gehört habe steht mir das Wasser wieder ein paar cm höher. Und damit ich in dem Wasser noch telefonieren kann schmeißt ihr gefälligst ein Outdoor L55 auf den Markt.
    Mit den 45ern liefs aus meiner Sicht ganz gut. 7 (mal geschätzt) Modelle auf einer Plattform kann sich schon eher sehen lassen.


    Und so sehr es mich freut, dass bereits an den 65ern gearbeitet wird fänd ich es doch nicht schlecht, wenn man mal aufwachen würde und seine Kunden nicht so im Regen stehen lässt.


    Sollte mein Text hier vollkomen unberechtigte Sorgen enthalten und sich gewisse Leute ins Fäustchen lachen während sie in die Schublade mit den bevorstehenden Modellveröffentlich schielen so sei doch wenigstens angemerkt, dass man die Produktveröffentlichungen in Bzg. auf Vorstellungen und zeitigkeit der Technik, die der Markt verlangt überdenkt.


    -SF³

  • Da hast du nicht unrecht!


    Siemens sollte sich wirklich mal um weitere Innovationen kümmern, aber dabei die Standarts nicht vergessen
    Die sollten sich einfach mal mehr trauen, s Zeug dazu hätten se doch
    Und v.a. mehrere Handys auf den Markt bringen, nicht immer nur in 2monatsabständen eins. Das hört sich jetzt komisch an, aber nur so werden sie sich durchsetzten können.


    Man siehts ja: es kommt jetzt das S55 raus, Vorstellung weiterer Handys wird so März 2003 sein und bis die wirklich im Laden stehn vergehen nochmal 2 monate und dann is Sommer!! Man kann von den neuen Siemenshandys nur zwischen dem S55 und dem C55 wählen, bei N....(ich muss den Vergleich jetz bringen) kann der potentielle Käufer aus einer Fülle von Handys wählen und so seinen Geschmack treffen (bsp. 7210/6610: gleiches Handy nur andre Oberschale und beide verkaufen sich....)


    Ein paar für Einsteiger mit den Grundfeatures und coolen Neuerungen (siehe das C55, was wirklich gelungen ist)


    Ein paar Businesshandys wie S55 (da reichen ja 256 Farben, aber als terminverplanter Manager der ab und zu mal Fotos schießen möchte und wichte Programme als JAVA Apllication speichern will, reicht der winzige Speicher nicht)


    Dann mal eins, des total auf die Freaks und Funbegeisterten zielt. Also volles Programm ohne Ausnahme: MP3-Player, TFT mit 65k Farben, 40poly Midi und wav, Cam, Radio, Infrarot als Fernbedienung oder weiß der Teufel was
    Volle Breitseite eben


    Und dann mal ne Serie mit der man neue Wege geht: Klappenhandys, Smartphones (P800 lässt grüßen), Organizer etc.


    Beispiel Samsung: einfach n Klappenhandy mit nem krasses Display und des Teil verkauft sich wie wild, obwohl an manchen Stellen erhebliche Mankos auftreten: kein lernfähiges T9, IRDA nicht datenfähig etc. So sind sie jetzt vor Siemens gelandet


    Und ab und zu mal Infos über kommende Phones rauskommen lassen und nicht immer total auf die Schweigepflicht schwören. Den Markt einfach anheizen und nicht der Konkurrenz kampflos überlassen


    Meine Meinung....

    - - - Mit manchen Handys kann man sogar noch telefonieren - - -

  • Da kann ich SF³ nur zustimmen. Und die Nachricht, dass dieses Jahr keine neuen Modelle mehr vorgestellt werden finde ich nur :flop:


    und gerade habe ich auch gelesen, dass SE mögl. am 02.12 neue Modelle vorstellt...:rolleyes:


    Siemens denkt mal daran, dass die Konkurrenz nicht schläft!!!


    Viele haben ja schon das S55 mit dem T68 verglichen, aber vielleicht muss man schon bald das S55 mit dem Nachfolger des T68 vergleichen!?
    Dann kann man nur darauf hoffen das Siemens wirklich auf eine Kampfpreis-Strategie setzt und die neuen Modelle im Vergleich zur Konkurrenz wirklich günstig sind.

  • da hat aber jemand nen hals auf siemens ;-) Aber nur zurecht !!!


    Hoffen wir das es wenigsten mit dem S55 dieses Jahr noch was wird und das der Preis auch stimmt!!!!

  • Ich sehe, dass das Thema wirklich bewegt ;)


    Guter Thread SF³, war wirklich mal Zeit, Dampf abzulassen ....:rolleyes:

    - - - Mit manchen Handys kann man sogar noch telefonieren - - -

  • Irgendwie erinnert mich Siemens immer mehr an das Klischee(!) japanischer Auto-Hersteller: bewährte Technik, zuverlässig (nach ein paar Kinderkrankheiten am Anfang ;)), aber keine High-End-Produkte und keine wirklichen Innovationen mehr (Ja, Java im SL und FlexMem waren toll - aber das einzig Innovative beim S55 ist doch, dass der ganze "alte Sch..." endlich in einem Gerät zu finden ist!) und entsprechendes "Langweiler-Image".


    Verschlimmert kommt Siemens' "Informations"-Politik hinzu, bei der man sich fragt, ob sie Handys oder Raketen-Steuer-Systeme bauen... Bis Siemens ihre ehemalige Innovation veröffentlicht, sei sie auch noch so klein, ist die Konkurrenz schon fast mit dem Gerät auf dem Markt, zumindest aber hat sie das Vorreiter-Image. Mal abgesehen davon, dass mittlerweile immer mehr (ehemalige) Siemens-Freaks schon zur Konkurrenz gegriffen haben oder greifen wollen, weil nur Schweigen im Walde herrscht. Wer wartet denn ewig auf Siemens, wenn's bei den anderen schon lange Geräte wie T68i/T300, 7650, 7210/6610, T720 usw. gibt?


    Gerade wenn's jetzt mit Series60-Geräten losgeht, darf sich Siemens gewaltig ins Zeug legen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!