Welches Kabel für DSL (Modem <-> PC)?

  • Mir wurde neulich gesagt, dass für die Verbindung vom DSL-Modem zum PC (Netzwerkkarte) ein vieradriges Kabel genügt, ich dachte immer, es wären 8 Adern erforderlich.


    Ist das richtig und wenn ja, welche Klemmen muss ich belegen?


    Ich möchte einen DSL-Anschluss in ein Zimmer legen, in das bereits ein vieradriges Telefonkabel führt, das nicht genutzt wird. Dieses Kabel ist allerdings ungeschirmt, ist das ein Problem?

  • Hmmmm. Also ich sag mal, daß Du ein Standardkable (RJ45) benötigst. Mit dem "selberbasteln" ohne Abschirmung würde ich Dir abraten.


    Aber warte mal auf die Postings der Netwekspezialisten.;)

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • Hallo fantomas.


    4 Adern reichen, aber ein selbstgebasteltes, nicht abgeschirmtes Kabel würde ich nur für Distanzen < 2 Meter nehmen.
    Die Pin's, welche für dieses Kabel benötigt werden sind 1/2 und 3/6. Je nach dem was er für ein Router ist, musst du auskreuzen, also 1/2 auf 3/6 und umgekehrt. Wenn ein Kabel für die Verbundung PC <-> Modem mitgeliefert wurde, kannst du das ja ausmessen, und dann merkst du schnell, ob es gekreuzt sein muss.
    Die Pinbelegung ist auf folgenden Bildern ersichtlich:


    Buchse:

    Stecker:


    In deinem Fall würde ich aber eher die DSL-Leitung verlängern. Ich habe das auch so gemacht. D.h. du steckst das das bestehende 4-adrige Telefonkabel am DSL Splitter ein, und schliesst das Modem dann direkt im Zimmer an das andere Ende des schon bestehenden Kabels an (hoffe, das ist irgendwie verständlich :D). Dann brauchst du nur 2 Adern. Bei mir sind das 4 und 5. Und es ist auch nicht so tragisch, wenn das Kabel nicht abgeschirtmt ist. Bei mir ist die Distanz zwischen DSL-Splitter und Modem ca. 20 Meter, und es funktioniert problemlos.
    Dann kannst du das mitgelieferte (abgeschirmte) Kabel benutzen, um die Verbindung DSL-Modem - PC zu machen.


    Greez
    Philipp


    <edit>Rechtschreibefehler</edit>

    Ein Kompromiss ist nur dann gerecht, brauchbar und dauerhaft, wenn beide Partner damit gleich unzufrieden sind.
    Henry Kissinger

  • Eine Verlängerung des Kabels Splitter-Modem ist für mich nicht sinnvoll, da der Router im Keller ja mehrere PCs in verschiedenen Zimmern versorgt. Zu den anderen PCs habe ich 8-adrige Kabel verlegt, 1:1 geschaltet.
    Für das neu hinzukommende Zimmer würde ich nun gerne das vorhandene Kabel verwenden, da die Verlegung etwas umständlich ist. Die Entfernung ist ca. 10 Meter. Ich werde es einfach mal ausprobieren.

  • Aus Telefonkabel ein Netzwerkabel basteln.


    Ich schließe mich mit meiner Frage mal hier an.


    Ich würde gern aus einem bereits verlegten Telefonkabel (8 Adern, Länge ca. 25-30m) ein Netzwerkkabel machen. Bislang war dieses Kabel an einer Telefonanlage im Keller angeschlossen und hat diese mit einer Nebenstelle im 1. OG verbunden. Am anderen Ende soll entweder ein WLAN Router fürs DSL Modem hängen oder alternativ ein AP. Splitter verlegen ist leider nicht möglich da nach wie vor eine Anlage angeschlossen ist.


    Wäre so etwas möglich oder ist die Distanz dafür zu groß?
    Oder hat jemand bereits positive Erfahrungen mit Umbauten Telefonkabel -> Netzwerkkabel gemacht?


    Gruß


    Philipp

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!