Was spricht gegen Discounter?

  • hi,


    wollte mal hören, ob ich irgendwelche Nachteile von Discountern, simply im speziellen zu erwarten habe. hört sich für mich recht nett an mit 0 fixkosten und den günstigen preisen für gespräche und sms.


    also dass es keine rechnung gibt ist natürlich nicht toll, aber kann man online nachsehen wieviel geld verbraucht wurde und für was (evn) ?


    wie funktioniert das mit der aufladung? muss ich mich nicht drum kümmern, weil automatisch nachgeladen wird?


    gruß
    till

  • Nachteil von Discountern: nur zum Telefonieren und SMSsen geeignet. (keine sonstigen Packete buchbar (homezone etc)
    Vorteil: in den bereichen sehr günstig.


    Nachteil: Netz ist nicht immer sofort ersichtlich, aber hier findest du die antwort, bzw. in google (damit mein ich aldi=eplus, schlecker=d2 usw)


    EVN ist schlecht, sowas könnte es höchstens bei blau geben (bin mir aber nicht sicher)


    Du kannst du dein Kontostand über *100# checken, denn siehste wieviel du noch hast.


    Aufladung: entweder guthabenkarten kaufen und selbst eintippen, oder bei unterschreitung eines bestimmten wertes vom Bankonto eine bestimmte summe einziehen lassen, bzw. diesen einzug manuel beauftragen (dazu gibs nen tonband, was man kostenlos anrufen kann, wo man nur paar zahlen drücken muss)

  • Re: Was spricht gegen Discounter?


    Bei den Pseudo-Prepaid-/Zwitterprodukten von simplytel und easymobile/callmobile sollte man den absoluten (!) Durchblick haben, sonst gibt es viel zu viele mögliche Fallen. Speziell die Aufladung und etwaige Mindestnutzung ist viel zu kompliziert (für die meisten User).


    Allgemeine Nachteile: Keine (!) Kostenkontrolle in Echtzeit (nichts mit *100#), ggf. Schufa-Abfrage/Eintrag, Konto kann ins Minus kommen, Kartenpfand (bei simply), extreme Kündigungsprobleme bei callmobile und "Diebstahl" von Startguthaben, Boni, miserable Takte, befristete Sonderpreise etc.


    Warum nimmst Du nicht (ebenfalls von simplytel!) das echte Prepaidprodukt Penny Mobil oder ja!Mobil.
    15 Cent im 60/1-Takt sind meistens erheblich günstiger als 14 Cent im 60/60-Takt.
    Oder halt smobil (D2) bzw. simyo (e+).

  • Re: Re: Was spricht gegen Discounter?


    Zitat

    Original geschrieben von NokiSung
    15 Cent im 60/1-Takt sind meistens erheblich günstiger als 14 Cent im 60/60-Takt.


    Durchgerechnet oder einfach mal so behauptet ?

    Weitgehend harmlos ...

  • Re: Re: Re: Was spricht gegen Discounter?


    Zitat

    Original geschrieben von Prepaid Team
    Durchgerechnet oder einfach mal so behauptet ?

    Ich vermute er will auf ähnliche Argumente wie teltarif hinaus:


    "So kostet ein 61-sekündiges Telefonat mit simyo bei Aufrundung auf einen vollen Cent-Betrag 17 Cent, bei ALDI-Talk 16 Cent, während Kunden von CallMobile und simply dafür 28 Cent zahlen. Für ein 90-sekündiges Telefonat fallen bei simyo 24 Cent an. Das ist immer noch günstiger als die 28 Cent z.B. bei CallMobile. Erst wenn man etwas länger telefoniert, gewinnen die Discounter im T-Mobile-Netz aufgrund des günstigeren Minutenpreises. "

  • Re: Re: Re: Was spricht gegen Discounter?


    Zitat

    Original geschrieben von Prepaid Team
    Durchgerechnet oder einfach mal so behauptet ?

    Nich einfach nur so behauptet. Konkrete Graphen/Funktionen auf meinem Computer gezeichnet. + Integralrechnung. ;) Du auch?


    Solange man die Gesprächslängen-Verteilung nicht kennt (erstaunlich viele Gespräche sind nur 2 oder 3 Minuten lang, und da sehen Deine 14 Cent 60/60 durchschnittlich ganz, ganz schlecht aus), ist das exakte Durchrechnen nicht möglich.


    Selbst 16 Cent bei 60/1 sehen aber für den typischen Kurz-/Durchschnittstelefonierer überwiegend besser aus als 14 Cent 60/60.


    Edit:

    Zitat

    Original geschrieben von Meilow
    Ich vermute er will auf ähnliche Argumente wie teltarif hinaus:

    Genau.
    Danke für das simple/gute Beispiel :)

  • Re: Re: Re: Re: Was spricht gegen Discounter?


    Zitat

    Original geschrieben von NokiSung
    Nich einfach nur so behauptet. Konkrete Graphen/Funktionen auf meinem Computer gezeichnet. + Integralrechnung. ;) Du auch?


    Solange man die Gesprächslängen-Verteilung nicht kennt (erstaunlich viele Gespräche sind nur 2 oder 3 Minuten lang, und da sehen Deine 14 Cent 60/60 durchschnittlich ganz, ganz schlecht aus), ist das exakte Durchrechnen nicht möglich.


    Selbst 16 Cent bei 60/1 sehen aber für den typischen Kurz-/Durchschnittstelefonierer überwiegend besser aus als 14 Cent 60/60.


    Also doch nicht gerechnet :9


    Gerade die Wenig- und Duschnittstelefonier mit Gesprächszeiten von durchschnittlich 45 bis 60 Sekunden profitieren von den günstigeren Tarifen weil die erste Minute ohnehin immer voll berechnet wird.


    Halten wir mal fest: Pauschale Aussagen zur Taktung/Gesprächskostenrechnung sind immer quatsch solange man nicht das Telefonierverhalten kennt ...

    Weitgehend harmlos ...

  • Re: Re: Re: Re: Re: Was spricht gegen Discounter?


    @Prepaidteam: Doch, natürlich gerechnet.
    Bloß kein Ergebnis wie: 14 mit 60/60 ist 2% billiger als 15 mit 60/1. Denn das gibt es nicht, solch eine Pauschalaussage wäre wie erläutert Schwachfug.


    Pauschalaussagen sind schwierig, richtig, aber:
    Wie kommst Du darauf, dass Wenigtelefonierer so oft unter 1 Minute bleiben?!?


    Nur mal so: Du mußt 13 Gespräche unter einer Minute führen (1 Cent pro Gespräch Ersparnis), um die 13 Cent, die bei einem einzigen Gespräch von 61 Sekunen bei 14 Cent 60/60 gegenüber 15 Cent 60/1 abgezockt werden, auszugleichen.


    Übrigens sind seit Abschaffung der E+-Prepaid-Zwangsmailbox 60/60- oder 60/10-Tarife mit optisch niedrigen Minutenpreisen RELATIV gesehen noch unattraktiver als vorher.

  • ach verdammt. an den takt hatte ich gar nicht gedacht. macht schon sinn dass sich das ganz schön negativ auswirkt. richtig lange telefoniere ich nie. aber doch oft länger als 60 sekunden denke ich. toll dass ich schon mal voreilig bestellt habe. naja, dummheit wird bestraft :(

  • Re: Re: Re: Re: Re: Re: Was spricht gegen Discounter?


    Zitat

    Original geschrieben von NokiSung


    Pauschalaussagen sind schwierig, richtig, aber:
    Wie kommst Du darauf, dass Wenigtelefonierer so oft unter 1 Minute bleiben?!?


    Weil diese so definiert sind. <25 Gesprächsminuten, <30 SMS, ca. 25 Verbindungen und in der Regel Prepaidkarte ...


    Zitat


    Nur mal so: Du mußt 13 Gespräche unter einer Minute führen (1 Cent pro Gespräch Ersparnis), um die 13 Cent, die bei einem einzigen Gespräch von 61 Sekunen bei 14 Cent 60/60 gegenüber 15 Cent 60/1 abgezockt werden, auszugleichen.


    Jo und wenn ich 1.59 Minuten reden würde hätte die 60/60 Taktung überhaupt keine Chance das auszugleichen. Ist ja nett dass du dir deine Beispiele zusammenbastelst, aber realistisch sind sie deswegen nicht.


    Zitat


    Übrigens sind seit Abschaffung der E+-Prepaid-Zwangsmailbox 60/60- oder 60/10-Tarife mit optisch niedrigen Minutenpreisen RELATIV gesehen noch unattraktiver als vorher.


    Warum ? Die Kosten für den Kartenbesitzer ändern sich nicht. Und da die Rufumleitung nach wie vor nicht deaktiviertbar ist bleibt das einzige Ärgernis das vorher bestand (sehr kurze Latenz bis der Anruf abbricht) bestehen ...

    Weitgehend harmlos ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!