Frage bezüglich Ehegattenkonto

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Zweites Konto bedeutet wieder Kontoführungsgebühren.


    Erstmal besten Dank. Dann muss ich da wohl durch.


    warum das?
    Sofern Du evtl. überlegst vielleicht sogar die Bank zu wechseln dann mach doch ein "Ehegattenkonto" bei der DKB o.ä. auf wo man keine Kontoführung zahlen muss. Nach und nach kann man alle Versicherungen usw. auf dieses ja umstellen.


    Und wenn Du nur ein Konto für Deine Frau brauchst dann mach halt nur für sie eins bei DKB, comdirect usw. auf. Es gibt mittlerweile genügend Banken wo die Kontoführung bei regelmässigem Geldeingang kostenlos ist (bei der DKB, 1822direkt und netbank auch ohne regelmässigem Geldeingang).



    Grüße

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Zweites Konto bedeutet wieder Kontoführungsgebühren.


    Bei einer Erweiterung auf Gemeinschaftskonto ändert sich ja an der Anzahl der Konten nichts. ;)


    Es gibt aber auch Institute, die keine Kontoführungsgebühr verlangen, wobei ich Dir persönlich von der Postbank abraten würde. ;) Aber dann ist wieder das Schreiben von Kontoänderungenmeldungen angesagt.

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)  iPhone 12 Pro  Apple Watch Series 8 45mm GPS + LTE  MacBook Air M2 

  • Zitat

    Original geschrieben von aikhoch
    warum das?
    Sofern Du evtl. überlegst vielleicht sogar die Bank zu wechseln dann mach doch ein "Ehegattenkonto" bei der DKB o.ä. auf wo man keine Kontoführung zahlen muss. Nach und nach kann man alle Versicherungen usw. auf dieses ja umstellen.


    Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Meine Frau sagt aber, dass ein Ehegattenkonto auch Nachteile mit sich bringt. Sie arbeitet bei einem Amtsgericht und kennt daher die Zusammenhänge mit einem Ehegattenkonto, gerade in Verbindung mit Pfändungen etc. Wir würden also so momentan besser stehen.

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Wie in anderen Threads beschreits geschrieben halte ich von EINEM ALLEINIGEN gemeinsamen Konto überhaupt nix.
    Bei uns gibts 3.
    Eines lautet auf Herrn Charlie_D, eines auf Frau Charlie_D, und eines lautet auf Herrn ODER Frau Charlie_D.
    Über das gemeinsame sind wir beide alleinig Verfügungsberechtigt (da muss also keiner den anderen Fragen), die beiden seperaten Konten gehen den jeweils anderen nix an.
    Persönliche Sachen gehen vom eigenen, Futter, Heizöl, Schtrom, Haustelefon, etc. gehen vom gemeinsamen und jeder bezahlt Betrag XXXX per Dauerauftrag monatlich aufs gemeinsame.


    Das ist einfach und problemlos und, was keiner zwar annimmt, aber im "Falle eines Falles" auch das fairste für beide Parteien!


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------


  • das haben wir auch lange so praktiziert. Aber die Überträge usw. haben im Endeffekt schon genervt. Und nachdem meine Frau dann in Elternzeit war, haben wir auf 1 Konto umgestellt....
    Aber ich bin da auch jetzt noch Deiner Meinung und wenn meine Frau wieder arbeiten geht, werden wir wieder eigene Konten haben. Hat IMHO auch was mit Selbstwertgefühl zu tun.


    Ich weiss aber nicht was da im "Falle eines Falles" fairer wäre. Gilt der Zugewinnausgleich nicht auch für Konten die auf einen selbst laufen? Der einzige Vorteil ist IMHO das der eine das Konto vom anderen nicht leer räumen kann. Aber selbst das könnte man vor Gericht noch klären.



    Grüße

  • Naja, das mit den getrennten Konten sollte dann eigentlich konsequenterweise mit einer Gütertrennung/Ehevertrag einhergehen.
    Das meinte ich eigentlich mit "Notfalls am fairsten"

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Zitat

    Original geschrieben von Charlie_D
    Naja, das mit den getrennten Konten sollte dann eigentlich konsequenterweise mit einer Gütertrennung/Ehevertrag einhergehen.
    Das meinte ich eigentlich mit "Notfalls am fairsten"


    Das steht hier garnicht zur Diskussion und das geht auch keinem etwas an, wie wir das handhaben und wieso. ;) Trotzdem Danke für den Hinweis. Ist vielleicht für andere mehr von Interesse.


    Unser jetztiges Konto bei der Commerzbank ist ja seit dem 1.1. auch kostenlos. Werden das mal abklären, wie wir das handhaben.


    Vielen Dank erstmal für eure Posts :)


    Gruß und einen schönen Sonntag,
    Dominik

  • Zitat

    Original geschrieben von Charlie_D
    Wie in anderen Threads beschreits geschrieben halte ich von EINEM ALLEINIGEN gemeinsamen Konto überhaupt nix.
    Bei uns gibts 3.


    Eines lautet auf Herrn Charlie_D, eines auf Frau Charlie_D, und eines lautet auf Herrn ODER Frau Charlie_D.


    Sehe ich auch so, ich denke jeder braucht für sich ein eigenes Konte bei dem er der alleinige Verfügungsberechtigte ist. Ohne eigenes Konto ist man imho nur ein halber Mensch.


    Ein gemeinsames, zusätzliches Konto schadet nicht, da es schon praktisch ist für grössere Anschaffungen ein direktes Gegenkoto zu haben, allerdings liesse sich zur Not auch ohne auskommen.


    Zitat

    Original geschrieben von Charlie_D
    Naja, das mit den getrennten Konten sollte dann eigentlich konsequenterweise mit einer Gütertrennung/Ehevertrag einhergehen.
    Das meinte ich eigentlich mit "Notfalls am fairsten"


    Naja, der gestzliche Güterstand ist ja eh Gütertrennung mit Zugewinnausgleich, das find ich im Prinzip am fairsten. Aber eigene Konten sind trotzdem ein muss finde ich.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Sehe ich auch so, ich denke jeder braucht für sich ein eigenes Konte bei dem er der alleinige Verfügungsberechtigte ist. Ohne eigenes Konto ist man imho nur ein halber Mensch.


    Ich fühle mich persönlich so ziemlich "ganz" ;). Der einzige wirklich Nachteil sehe ich in Überraschungen. Die kann man nicht mal eben vom Konto bezahlen, ist ja für den Partner sofort ersichtlich. Dafür gibt es ja dann die KK bzw. zwei. Da geht es dann doch ;)

    Zitat


    Ein gemeinsames, zusätzliches Konto schadet nicht, da es schon praktisch ist für grössere Anschaffungen ein direktes Gegenkoto zu haben, allerdings liesse sich zur Not auch ohne auskommen.


    Ich denke es kommt immer auf das Paar an. Ich kenne Paare die in der Regel eine Halbwertszeit von maximal 2-4 Jahren haben (auch Ehepaare; Arbeitskollegen). Da macht sowas schon Sinn. Wo ich gerade noch den Thread "Für alle die vor 1978 geboren sind" gelesen hab, fällt mir folgendes ein: Wie haben es frühere Ehepaare ausgehalten bis heute mit nur einem Konto zu leben und dazu eine wirklich glückliche Ehe zu führen? :eek: . Fragt mal eure Eltern ;)


    Fazit:
    Es muss jeder selber wissen. Wir für unseren Teil sind uns sicher die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Wenn man schon bei solchen Kleinigkeiten anfängt zu trennen, wieso bleibt man dann nicht Single? Fehlt nur noch das jeder seine 'Hälfte' im Kühlschrank befüllen darf.

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    hab, fällt mir folgendes ein: Wie haben es frühere Ehepaare ausgehalten bis heute mit nur einem Konto zu leben und dazu eine wirklich glückliche Ehe zu führen? :eek: . Fragt mal eure Eltern ;)


    mein Eltern sind geschieden :D



    Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Fazit:
    Es muss jeder selber wissen. Wir für unseren Teil sind uns sicher die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Wenn man schon bei solchen Kleinigkeiten anfängt zu trennen, wieso bleibt man dann nicht Single? Fehlt nur noch das jeder seine 'Hälfte' im Kühlschrank befüllen darf.


    das sehe ich etwas anders. Wie oben schon geschrieben, ist es auch eine Art von Selbstwertgefühlt "Sein" Geld auf "Sein" Konto zu bekommen und nicht immer in einen grossen Topf aus dem sich jeder bedienen kann.
    Aber ich bin tolerant, jeder wie er mag. :top:



    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!