ZitatKlappt prima.
Und führt auch ganz bestimmt nicht dazu, dass es solche Angebote irgendwann gar nicht mehr gibt, weil gewisse Leute den Hals nicht voll kriegen können. :flop:
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatKlappt prima.
Und führt auch ganz bestimmt nicht dazu, dass es solche Angebote irgendwann gar nicht mehr gibt, weil gewisse Leute den Hals nicht voll kriegen können. :flop:
ZitatOriginal geschrieben von JokerHH
Und führt auch ganz bestimmt nicht dazu, dass es solche Angebote irgendwann gar nicht mehr gibt, weil gewisse Leute den Hals nicht voll kriegen können. :flop:
Völlig falsch gesehen. Das ganze ist zu 100% wie bei der glorreichen Debitel-Light-mp-success-Aktion im letzten Jahr aufgebaut. Gleiche Website, gleicher "Vermittler". Bei Debitel Light wurden "erfolgreich" vielleicht 90% der dl-Gesamtkundenzahlen durch diese (und vergleichbare) Gratiskarten generiert. Das war allen klar.
In der T-Mobile-Chefetage sitzen zwar einige Leute, zur deren Intelligenz ich mich nicht äußern möchte , trotzdem ist wohl allen Beteiligten klar worum es geht. Möglichst unauffällig den Börsenwert steigern. Wenn 1.000 Karten (=Kunden) an 500 Leute verschenkt werden ist das T-Mobile natürlich lieber, als wenn diese 1.000 Karten nur an 100 Leute gehen, aber letztendlich ist das egal. Kurzfristig gesehen. Und weiter denken die Leute um Philipp Humm ja offensichtlich nicht.
Beim Präsentieren der grandiosen T-Mobile-(Neu-)Kundenzahlen gilt, wie branchenüblich: 1 aktive SIM = 1 Kunde.
Der Börsenwert errechnet sich als Produkt aus Kundenzahl * Faktor x.
Dieser Faktor schwankt stark, kann aber bis zu 5.000€ Börsenwert/Kunde betragen (http://www.teltarif.de/arch/2000/kw25/s2393.html).
Selbst wenn es nur 500€ oder 100€ pro Kunde wären, ist das eine mehr als gelungene Aktion für die T-Mobile-Geschäftsführung. Die könnten problemlos jeder SIM noch 50€ cash beilegen und auf der mp-Website schreiben: "Leute, bestellt so viel Ihr wollt! Wenn es geht, möglichst auf viele Plüschtiere, dann haben wir noch mehr echte Kunden und nicht so viele Karten pro Kunde".
Aber das wäre wohl doch etwas zu auffällig?
3 bestellt-----3 bekommen
alle mit gleicher E-Mail Adresse versendet, danke telekom.
nokia
darf ich fragen,wann du bestellt hast
und lagen die karten bei dir auch im briefkasten?
bestellt müsste mitte letze Woche sein, weiss es nimmer genau wann.
Karten waren nicht im Postkasten sondern bei nachbarn abgegeben, steht ja gross drauf das die nicht eingeworfen werden dürfen.
Hab am 9. bestellt. Noch nix da!
Muss aber dazu sagen, dass ich 'ne Wegwerf-eMail-Addy angegeben hatte. Vielleicht deshalb... "Echte" Mailaccounts sind mir dafür zu schade.
Meine Karte ist gestern angekommen, die Bestätigungsmail war Samstag da.
Danke für den Hinweis auf das Angebot, habe nun auch mal dort bestellt!
Vielen Dank für den Link. :top:
Eine am 11. bestellt, gestern angekommen.
Die zweite am 12. bestellt, soll lt. GLS heute ankommen.
Heute drei weitere bestellt ... selbstredend für real existierende Personen.
Aber mal angenommen: Man bestellt wirklich auf Fantasienamen mit ausgedachten Geburtsdaten (Nachnamen müßten doch zumindest mit dem Haus-/Wohnungseigentümer/Mieter identisch sein - wegen der Postzustellung!?), könnte die T-Mobile einen rechtlich an den Kragen, wenn die Sache auffliegt?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!