Das neue iPhone: Ipod/Apple Handy /Bilder/Funktionen/Vorstellung

  • Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    Das Angebot auf dem "Flyer" ist durchaus realistisch!

    Sehe ich auch so, vermutlich eher sogar etwas zu guenstig, wenn die Leistunge so wie beworben kommen.


    Wer glaubt, T-Mobile verschleudert das iPhone mit nem 10- oder 20-EUR-Vertrag, sollte man schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurueckkommen ;) Ne Datenflat bei T-Mobile kostet derzeit auch um die 50 EUR, und ohne Flat muesste man beim iPhone staendig auf die Uhr bzw. den nicht vorhandenen Datenzaehler schauen - nicht wirklich sinnvoll.

  • Im Punkt auf das 3G iPhone weise ich auch gerne nochmal auf folgenden Artikel hin: klick mich


    Zitat

    ...According to a French analyst, Apple used the Infineon technological platform MP-E+ or MP-EU to build the iPhone. And both of them can manage Flash, Java and MMS. Even more interesting, the platform also has the GPS, FM tuner and 3G capabilities already built-in . But what is the good news here? All those features can be activated by a simple firmware update! ...

    thalabel

  • Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Mir gings dabei ja wirklich nur um den tarif an sich, gibt hier viele die sich eine datenflat mit mindestens umts erhoffen und die 200 freiminuten sind so gesehen auch viel zu günstig und dann noch 100 freisms, das zusammen wäre viel teurer als 50 euro, von daher hab ich nur gesagt, dass mich der tarif anspricht, mehr nicht und wenn der ipod in deutschland schlecht verkauft, um so besser, apple ist mir zu arrogant.
    Gruß mayday7


    Hi,


    du musst dir bei den Berechnungen immer vor Augen halten, dass hier mit den Tarifkosten nicht die Subventionskosten fürs Handy mitfinanziert werden müssen. Das Ei wird ja ohne Subventionen rausgegeben.


    cya,
    Arne

  • Zitat

    Original geschrieben von thalabel
    Im Punkt auf das 3G iPhone weise ich auch gerne nochmal auf folgenden Artikel hin: klick mich


    Jaja, dieser Analysten-Blödsinn geistert seit einigen Wochen in diversen Nachrichtenartikeln rum. Macht es leider nicht wirklich richtiger.


    Der S-Gold2 von Infineon "kann" weder Flash, Java noch MMS. Außerdem hat er KEIN GPS, keinen FM tuner auch kein UMTS. Dieser blöde Analyst hat vermutlich nicht mal das öffentliche Datenblatt zum Chip gelesen.


    Ich zitiere mich mal aus einem anderen Forum selbst.


    1. Java, Flash und MMS sind reine Softwarefunktionen, die nicht an den Prozessor gebunden sind, wenn sie wollten könnten sie es heute schon einführen. Mit Flash ist in dem Kontext des PMB8876 S-Gold2 übrigens die Ansteuerung von Flashspeicher gemeint, nicht die Internettechnik. Mit MMS allgemeine Multimediafunktionen (Hardwaredecoding von Video z.B. oder Ansteuerelektronik für Kameramodule oder Audio) und Java KANN er auch nicht, es gibt den integrierten ARM-Core (den das Baseband braucht um die Softwarefunktionen zu steuern) lediglich auch mit Jazelle-Unterstützung (Java-Bytecode kann nativ ausgeführt werden = schneller).


    Aus dem öffentlichen Datenblatt "Connectivity to Bluetooth, FM Radio, WLAN, A-GPS and other modules", bedeutet: es gibt die Möglichkeit an diesen Chip W-Lan, Bluetooth, FM-Radio, A-GPS oder andere Chips über Standardschnittstellen anzuschließen. Das bedeutet NICHT das der Chip selber über GPS, FM-Radio oder ähnliches verfügt, das tut er nämlich nicht.


    2. Offiziell gibt es keine Aussage von Apple welche Chips eingebaut wurden, es gibt nur einige Spekulationen zum Thema diese sagen folgendes:


    3. Der Prozessor ist von Samsung, vermutlich ein S3C6400 mit 667 MHz Takt


    Der kann die ARM Jazelle Erweiterung (kann Java-Bytecode nativ ausführen = schneller) und gehört zur ARM11 Familie.


    Die technischen Daten finden sich hier


    4. Das Baseband (Die Teile von GSM, die in Hardware ausgeführt werden) ist von Infineon


    5. Der 802.11abg Chip ist von Marvell Technologies.


    Alle 3 Chips haben einen integrierten ARM-Microcontroller (das Baseband hat einen eigenen Microcontroller zur Steuerung und der W-Lan Chip auch)


    7. ARM Cores werden als IP verkauft, das bedeutet das Samsung das Layout bereitstellt und anderen Herstellern die Fertigung überlässt.


    Es gibt dazu immer eine Kernfunktionalität und Zusatzbibliotheken, damit Käufer den Chip speziell auf ihre Bedürfnisse anpassen könne. das bedeutet dass nicht in jedem Chip der Familie auch alle möglichen Funktionen integriert sein müssen (Kostenfrage und Flächenverbrauch)


    Nur weil ein Chip die Möglichkeit für eine bestimmte Funktion bietet (innerhalb der Chipsatzfamilie) muß eine bestimmte Ausprägung diese Funktion nicht unbedingt haben.


    In den englischen Datenblättern bedeutet "support for" auch eigentlich nur das man zusätzlich eine bestimmte Funktion anbinden kann, nicht das diese zwangsläufig im Chip integriert ist.


    "Vector Floating Point (VFP) coprocessor support" in dem Beispiel des Samsung ARM11-Derivats bedeutet also "Sie können einen Vektor-Coprozessor anschließen wenn sie wollen" nicht "Es ist ein Vektor-Coprozessor integriert"


    Der Samsung kann weder 3G (das ist nicht seine Aufgabe) noch GPS noch FM-Radio, jedenfalls laut Datenblatt.


    8. Das Infineon Baseband ist höchstwahrscheinlich ein PMB8876 S-Gold 2 Chipsatz


    (Datenblatt kann man hier ansehen)


    Der S-Gold 2 hat weder GPS, noch FM-Radio, noch Java-Support er bietet nur die notwenigen Interfaces damit man entsprechende Zusatzchips anschließen kann.


    Zitat aus dem Datenblatt: "Feature flexibility through upgrade options with multimedia chips via standardized interface"


    "Standardized multimedia extension interface (MMIC-IF) supporting external hardware accelerator ICs such as complex display/camera modules or graphic accelerators"


    Mit anderen Worten der IC bietet Standard-Interfaces um Zusatzchips für GPS, FM-Radio, Multimedia etc. anschließen zu können, er bietet die Funktionen aber nicht selbst an.


    Ähnliches gilt auch für den Samsung Chip.


    Der S-Gold 2 Chip ist übrigens korrekterweise als 3G-Chip klassifiziert, er kann nämlich EDGE und EDGE ist als 3G Funkstandard eingestuft. Er kann aber von Haus aus KEIN UMTS, man kann ihn lediglich durch Hinzunahme eines "WCDMA-Co-Processors" UMTS-tauglich machen, das iPhone hat dafür auch noch freien Platz und die notwendigen PINs und Lötpads auf dem Baseband-Modul die vermutlich genau dafür gedacht sind.


    (siehe hier)


    UMTS zu integrieren dürfte also für den Europastart kaum ein Problem sein, alle notwendigen Komponenten sind bereits UMTS Ready und es müssten wohl wirklich nur ein paar bereits reservierte Plätze mit Chips gefüllt werden.

  • Moin!

    Zitat

    Original geschrieben von Jeff Kelly
    UMTS zu integrieren dürfte also für den Europastart kaum ein Problem sein, alle notwendigen Komponenten sind bereits UMTS Ready und es müssten wohl wirklich nur ein paar bereits reservierte Plätze mit Chips gefüllt werden.


    Danke für Deine sehr interessanten technischen Ausführungen!
    Mit dem integrieren der Chips ist es natürlich nicht getan - es müssen noch alle zulassungstechnischen Schritte erfüllt werden. Aber vielleicht ist das ja bereits passiert? Mal bei der FCC suchen, ob man was dazu findet :)
    [edit]
    Die Suche bei der FCC ergab mit dem Suchbegriff "Applicant Name: apple computer" und dem Datumsbereich von Jahresbeginn bis jetzt leider nur das aktuelle US-iPhone und ein paar WLAN-Komponenten sowie das iPhone-BT-Headset :rolleyes: Dauert wohl noch ...
    [/edit]


    Gruß, Diet

  • Zitat

    Original geschrieben von dragon-tmd
    Machen wir es kurz? Die Anzeige zum 16 GB iPhone ist ein Fake.


    Das bezweifelt ja niemand :)
    Wär nur interessant, ob Details zu einem möglichen UMTS-iPhone auftauchen. Wenn dann kommt das eh erst Anfang/Mitte 2008, aber träumen darf man doch schon mal, oder? ;)


    Gruß, Diet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!