Das neue iPhone: Ipod/Apple Handy /Bilder/Funktionen/Vorstellung

  • Da gehe ich doch dann mal schwer davon aus, dass dies in den USA evtl. der Nachfolger werden wird und bei uns hier in Europa das "normale" IPhone werden wird, da das Handy bei uns ja ohnehin erst gegen Ende des Jahres erscheinen sollte.

  • Aus Marketing-Gründen schätze ich eher, daß das iPhone genauso bei uns kommen wird und dann eben etwas später die 3G-Variante. Warum sollte Apple auch auf den Verkauf des normalen iPhones verzichten?


    HTC ging z.B. den umgekehrten Weg. Zuerst wurde das Feature-Monster TyTN veröffentlicht und dann kam erst die abgespeckte Variante P4350 ohne UMTS. Und auch das findet Abnehmer - alle, die wie ich auf UMTS verzichten können und sich eher die "kleine" Version leisten können.

  • Was kommt, was wird, man wird es sehen.


    Ich finde es aber schon bezeichnend für Apple eine so langfristige Ankündigung eines Produktes vorzunehmen. Man will wohl die Reaktionen des zukünftigen Marktes genauer studieren. Weil, es ist ein neuer Markt. Und es sind neue Partner, sprich Netzbetreiber, im Spiel, ohne die es nicht geht.


    Ich kann mich an viele Produktvorstellungen erinnern, wo es hieß: We ship today.


    Gruß Torsten

  • Zitat

    Original geschrieben von TotoK
    Was kommt, was wird, man wird es sehen. [...]

    Zweifellos richtig!


    Steves Kronprinz (Tim Cook) äußert sich auch noch mal:
    http://www.mac-essentials.de/index.php/mac/article/18787/


    Die Vermarktung hat in der Tat sehr (!) früh gestartet. Allerdings ist Juni ja auch nicht mehr wirklich weit hin. Ist ja schon im nächsten Quartal. ;)


    Cheers
    Laubi

    Newbie-Reloaded :-)

  • Beim N95 war es noch früher. :) Ist wohl inzwischen üblich.

    MfG ugo44


    Garmin M10
    SGH-i550
    BT-Headset mono: B-Speech Vitac
    BT-Headset stereo: Motorola HT820 (+DC800)

  • Es war doch- im Gegensatz zu den Ankündigungen anderer Handyhersteller- schon von Anfang an klar, dass Apple in Europa das IPhone erst ab der Mitte des Jahres auf den Markt bringen würde.
    Das hat noch nichts mit Verspätung oder langer Ankündigungsphase zu tun- das ging hier in Europa wegen der Netzbetreiber nicht früher.

  • Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    Ist doch fast immer so, daß zuerst ein Modell nur bei einem NB rauskommt, um eine gewisse Exklusivität zu bringen. Denk nur mal an die HTC Geräte …

    HTC war eine Ausnahme und bis jetzt ein erfolgreicher Einzelfall. Aber anderes herum gefragt: Wer hätte am Anfang ein Gerät gekauft, dessen Software aus Redmond kommt – vom all so bösen Microsoft – dessen Komponeten „designed“ in Taiwan – also einmal auf dem Reißbrett zusammengeschustert – sind und was am Ende wie so viele Geräte in China gebaut wird? Mir fällt sonst kein taiwanesischen Hersteller der sich bei uns bis jetzt ohne andere Marke getraut hat. HTC hat sich einfach komplett aufgegeben. War auch kein Problem, denn im Gegensatz zu hier sind Marken in Ostasien einfach nicht so der Bringer. Außerdem ist man den Support erstmal los und kann das langsam aufbauen, da der Provider für einen alles einsammelt. Jetzt nachdem man sich so langsam herrausgearbeitet hat, kann man Europa-gemäß auch mal an seinem Namen basteln.


    Apple ist da komplett anders aufgestellt. Die Marke ist wohl eine der Stärksten überhaupt. Ja, vielleicht war HTC für Steve Jobs auch zum Teil ein Argument für die seltsame Strategie. Passt aber für Apple hinten und vorne nicht. Eher ist es dann so, dass kleinere Hersteller oder Hersteller mit Problemen (Sagem, Philips, LG China, Sharp, Toshiba, „Grundig“) immer einen Provider haben wollen und auch brauchen, um überhaupt in den Markt zu kommen, da ein Händlernetz (und vieles andere) fehlt. Nicht so bei Apple.

    Zitat

    Original geschrieben von Laubi
    keine Software-Modifizierungen

    Du verstehst darunter Icons. Ich verstehe da aber viel mehr. US aber auch die europäischen Provider diktieren den Herstellern so viel Murks, dass es einem Übel wird. Keinem ist der Endverbraucher so fremd wie den Providern. Die Funktion erscheint dann in gar keiner bzw. allen Firmware-Varianten. Cingular fummelt auch gern an grundlegenden Dingen rum. Bestes Beispiel: Nokia 6680 Cingular = keine, gar keine manuelle Betreiberwahl möglich. Menüpunktnummer ist schlicht deaktiviert. In den USA vielleicht nicht so kritisch aber doch eine arge Bevormundung. Naja, mal sehen. Das sind dann alles so Dinge, die hier rüberschwappen könnten …

    Zitat

    Original geschrieben von Laubi
    Wobei "Exklusiv" ja i. d. R. immer nur ein Frage der Zeit ist …

    Genau da liegt der nächste Haken. Hast Du mal all Deine zitierten Meldungen durchgelesen? Danach soll sich Apple für Jahre (!) an Cingular gebunden haben. Ganz seltsam. Aber das ist nicht so wichtig, weil grundlegende Funktionen so oder so bereits durch die Providerbindung wanken könnten.


    Selbst wenn sich Apple da durchsetzen (könnte), verstehe ich nicht, warum man sich den Streß ins Haus holt. Mir fällt da echt kein Vergleich aus der realen Welt ein. Warum bindet man sich so einen Quängelgeist ans Bein, der nur Ärger aber keine Möglichkeiten aufmalt. Was bringt einem Cingular? Viele in den USA sind schon langsam zu T-Mobile gepilgert. Aber was bringt Apple ein Provider überhaupt? Wenn es wirklich „nur“ eine reine Querfinanzierung ist, dann muß Cingular aber scheinbar ganz schön bluten – für das Risiko würde ich als Apple die jedenfalls bluten lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!