Ist Spam legal?

  • Beim durchlesen des "Wie bekomme ich viel Spam" Threads kam mir eine Idee für eine Weltweite Spam Bekämpfung. In wie weit das funktioniert kann ich nicht sagen, aber einen Versuch wäre es wert.
    Meine Idee basiert aber darauf Spambots selbst zuzumüllen, nicht mit der Absicht sie lahmzulegen. In meinem Kopf geistert eine andere Strategie rum.
    Meine Frage ist nun in wie weit die Sache legal ist? Ich möchte mich mit so einem Projekt natürlich nicht strafbar machen, außerdem ist das Projekt auf andere Benutzer angewiesen und die sollen sich natürlich ebenfalls nicht strafbar machen :)
    Ob und in wie weit man das Projekt als Einzelperson verwirklichen kann weiß ich nicht, aber mich würde es dennoch interessieren :)


    Ich hoffe auf eure Antworten


    Mit freundlichem Gruß Tim

    Wär Rächtsräibphähler phindet darf sich phreuen

  • Das größte Problem ist wohl, dass Spambots keine E-Mail-Adresse haben, wie willst du sie also "zumüllen"? ;) Da ist es dann auch egal, dass sie das sowieso nicht stören würde, da sie ja wie der Name schon sagt Bots und keine Menschen sind.


    PS: Dir ist hoffentlich klar, dass Spambots
    - meistens auf irgendwelchen infizierten Rechnern von "Unschuldigen" sitzen
    - immer gefälschte Absender-Adressen angeben, entweder ganz frei erfundene oder manchmal auch aus den Adressbüchern der infizierten Rechner, wobei letzteres eher bei Würmern bei der eigenen Verbreitung zu beobachten ist.

  • mir ist klar was Spambots machen und wie Spambots funktionieren.
    Habe mir auch schon demonstrieren lassen, wie mit meiner eigenen Mail Adresse eine Mail geschickt werden kann ohne eingelogt zu sein, das ganze soll natrülich so ähnlich funktioniern, wie aktuelle Spam Filter. Viele Bots empfangen wohl um effizient zu arbeiten auch noch die failure Mail wenn keine Adresse dahinter sitzt, das könnte man sich zunutze machen


    Gruß Tim

    Wär Rächtsräibphähler phindet darf sich phreuen

  • Zitat

    das könnte man sich zunutze machen


    ...das wird sich vor allen Dingen schon in vielen Programmen zu Nutze gemacht. Du bist also nicht der Erste mit dieser Idee.


    gruss

  • ich weiß, dass das in sehr vielen Spamfiltern benutzt wird, allerdings ist mir kein Programm bekannt, welches ähnlich wieein Spambot arbeitet. Ich weiß dass es Programme gibt, die einen Mailer Daemon zurücksenden, man könnte allerdings für einige Minute das Programm ebenfalls e-mail Adressen generieren lassen und Mailer daemons von denen an die Spambots senden :)
    Großflächig eingesetzt könnte man intelligente Spambots, die vermutlich den meisten Anteil am SPam haben ausschalten


    Gruß Tim

    Wär Rächtsräibphähler phindet darf sich phreuen

  • Spam ist nicht erlaubt, egal von welcher Seite er kommt. Und beeindrucken wirst du die Spamversender mit deiner Idee sicher nicht.

    Für die meisten Menschen kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem ihr Traum ausgeträumt ist und ihnen klar wird, dass sie die Lippen nicht spitzen, um die Glücksfee, die ihnen hold zulächelt, auf den Mund zu küssen, sondern um die bittere Pille zu schlucken, die ihnen das Leben verabreicht hat.

  • Also dann hat sich das doch eh erledigt wenns nicht erlaubt ist :)


    Gruß Tim

    Wär Rächtsräibphähler phindet darf sich phreuen

  • Hi, ich wollte keinen neuen Thread öffnen. Ich staune so sehr über mein Postfach. Seit etwa 2 Tagen hat sich der Spam bei mir um gut 75% reduziert ohne das ich etwas geändert habe. Ist das bei euch auch so? Ist irgendwo in China ein Server explodiert? ;)

  • Kann ich nicht bestätigen.
    Die Menge bleibt in etwa immer gleich, sehr wohl gibt es aber immer wieder punktuelle Spitzen nach oben:

  • Die Frage, ob etwas verboten ist, hat immer zwei Facetten:


    Zunächst tatsächlich der Punkt, dass das Handeln solches nicht erlaubt ist. Die viel entscheidendere Frage ist aber, ob unerlaubtes Handeln in der Folge überhaupt sanktioniert werden kann ...


    Gleiches gilt für das sog. "Cold Calling", also unerlaubte Werbeanrufe. Die sind prinzipiell zwar verboten ... es existiert für den Betroffenen jedoch keine Möglichkeit, Sanktionen zu beantragen. Lediglich Verbraucherzentralen und einige andere Einrichtungen haben die Möglichkeit, gegen derartiges vorzugehen.


    In meinen Augen nützt es nichts, wenn der Gesetzgeber etwas verbietet, für den Fall eines Verstoßes aber keine Sanktion vorsieht ...


    Solange werden uns auf jeden Fall Spam, Werbeanrufe & Co. erhalten bleiben ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!