Alice-Light W-Lan mit XDA Neo !!!

  • Das Gerät mag zwar ursprünglich ein Router sein, wird von Hansenet aber als Bridge vorkonfiguriert ausgeliefert. Es stellt also die Funktionalität eines Modems inklusive WLAN-Accesspoint zur Verfügung und nicht die eines Routers! Auch über WLAN ist also eine normale Einwahl notwendig.


    Wie du jetzt mit deinem XDA die Einwahl schaffst und ob es entsprechende PPPoE-Clients gibt, kann ich dir aber leider auch nicht sagen. Ich wollte jedoch einfach nur kurz ein paar wesentliche Missverständnisse hier aufklären.

  • Generell verschickt Hansenet nur Bridges, weil Router ja theoretisch nicht erlaubt sind bzw. man möchte nur ein Computer haben der online geht, angeblich wird der Router als Computer anerkannt :rolleyes::D irgendwie in diese Richtung, war die Argumentation.
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • hallo,


    erstmal danke für eure tipps.


    Warum ist das manuelle einwählen nicht gut ??? ich hab es mit einem hotliner so eingerichtet.


    Was bedeutet PPPoE u. PPPoA ???


    So wie ich es verstanden habe muß ich den Router neu konfiguieren oder einen anderen Router anschließen.



    Gruß

  • So, wie ich das verstanden haben, KANN man den "Router" nicht als solchen nutzen. Somit ist eine Einwahl per XDA nicht (so einfach) möglich. Ein anderer Router wäre hier zu empfehlen. Wobei: wenn Alice nur Einzelplatznutzung "anbietet", dann musst du es wohl akzeptieren...

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • PPPoE und PPPoA sind mögliche Protokolle, die zum Einsatz kommen.


    Gegen manuelles Einwählen ist überhaupt nichts einzuwenden, zumal man die Einwahl unter Windows z.B. bei Bedarf auch automatisieren kann.


    Sobald du mehreren Geräte über dein Heimnetzwerk oder WLAN gleichzeitig den Anschluss zur Verfügung stellen willst, solltest du dich nach einem geeigneten Router umschauen. Der Router ist dann für die Einwahl über das Modem zuständig, die anderen Geräte greifen dann über das Netzwerk auf die Verbindung zu. Ich habe auch noch nie gehört, dass Hansenet dabei Probleme macht.


    An deiner Stelle würde ich nicht versuchen das Modem von Hansenet zum Router umzukonfigurieren, da das Gerät zum einen nicht dein Eigentum und nur eine Leihgabe ist und man zum anderen dann auch wirklich wissen sollte, was man tut.

  • das heißt, bei Alice kann man nicht gleichzeitig mit mehreren W-Lan fähigen Geräten Online gehen ???

  • würde ein anderer Router funktionieren ??
    wie ist das mit dem manuellen einwählen, wieso ist das nicht gut ??

  • Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    Nein, es bedeutet: man DARF es nicht.


    Und das steht wo? Es wäre nett, wenn du diese Aussage belegen könntest, denn ich kann dazu weder in AGBs noch in der Leistungsbeschreibung etwas finden. Dort steht nur etwas von maximal einer gleichzeitigen Verbindung, was der Routernutzung nicht widerspricht.


    Hansenet wäre schön blöd, wenn sie gegen Kunden vorgehen würden, die einen Router einsetzen, um mehreren PCs im Haushalt einen Internetzugang zu ermöglichen. Diese Kunden wären sehr schnell bei der Konkurrenz, die die Mehrplatznutzung explizit erlauben.

  • Ich habe das nur übernommen:


    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Generell verschickt Hansenet nur Bridges, weil Router ja theoretisch nicht erlaubt sind


    Manuelle Einwahl ist nicht schlecht - nur dann kannst du nicht mit mehreren Rechnern gleichzeitig surfen.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!