Aufrüst-PC Beratung

  • Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    @ harlekyn & Shani: Ist da so ein Bracket dabei?


    Also so ein USB-Modul ist natürlich nicht dabei (aber sowas dürftest du in deinem jetztigen Gehäuse haben, falls du da Front-USB hast :)), aber da sind natürlich die beiden von Daniel genannten Anschlussleisten, an die du da dann vier zusätzliche USB-Ports anschliessen kannst, brauchst dann eben nur ein USB-Modul wie die an der Gehäusefront, das du daran anschliessen kannst.
    Also wie du selbst schon festgestellt hast, bietet das MB eigentlich alle Features, die man braucht, zu einem günstigen Preis und von einem zuverlässigen Hersteller. :)

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Schon was vom Intel Core 2 Duo E4300 gehört? Das ist wohl das neue Highlight am CPU-Himmel. Nominell nur 1,8 GHz mit einem FSB von 200 MHz, allerdings mit wahnsinnigem Overclocking Potenzial. Das Ding läßt sich auf 3 GHz übertakten und läuft noch stabil.
    Das Zauberwort ist bei diesem Ding der Multiplikator. Dieser liegt hier nämlich bei 9, dadurch läßt sich bei einem getunten FSB von 333 MHz x 9 eben die 3 GHz erreichen, im Vergleich dazu läuft der E6300 mit ebenfalls 1,8 GHz mit einem FSB von 266 und einem Multiplikator von 7. Die 3 GHz lassen sich hier nur mit einem FSB von 433 MHz erreichen (7 x 433 = 3 GHz). Sprich der FSB wird recht heftig ausgereizt, beim E4300 isses etwas gediegener mit nur 333 MHz FSB.
    Das ganze gibts laut dem verlinkten Angebot für 164 €. IMHO ein guter Preis für eine CPU, die dank Overclocking einen E6600 mit 2,4 GHz oder einen X2 6000+ übertrifft.


    Die Berechnungen und der Test der übertakteten CPU hab ich aus der Chip 04/2007.
    Jetzt bleibt nur die Frage, obs für den Sockel 775 auch so ein Motherboard wie das von Shani verlinkte für den Sockel AM2 gibt...

  • Ich hatte schonmal danach gefragt, aber ich versuchs nochmal:
    Kennt jemand eine Website, bei der ich anklicken kann, welche Features ich bei einem Motherboard brauche und bekomme dann eine Liste, welches Motherboard diese Features hat?

  • Boogieman


    Du kannst die geizhals.at/de-Suche wie folgt mißbrauchen (Beispiel):


    http://geizhals.at/deutschland…ilter=+Angebote+anzeigen+

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Ich hab jetzt mal mit Arlt telefoniert und gefragt, welches Motherboard meine Wünsche erfüllt:

    • Firewire
    • 6x USB (mind. 4x per Slotblech)
    • IDE für drei Geräte (Festplatte, 2x DVD)
    • AGP

    Den Prozessor hab ich mal offen gelassen, weil es mir relativ wurscht ist, ob´s ein AMD X2 oder ein Intel Core 2 Duo wird.


    Leider haben sie nur eines im Angebot (KLICK --> Link führt nicht zu Arlt, da ist das Ding teurer und es stehen weniger Details dabei) , daß AGP und nen aktuellen Prozessor "schafft"...


    IDE hat das Ding 2x, also für 4 Geräte. Der Chipsatz ist ein VIA PT880 Ultra. Firewire ist nicht dabei, kann man aber per PCI Karte nachrüsten (4 PCI-Slots). Es gehen zwar nur max. 2 GB RAM, aber mehr wollte ich eh nicht reinbauen.


    Meine Fragen bezüglich der (mehr oder weniger) Mankos:

    • VIA Chipsatz: Sind die Unterschiede wirklich so groß oder spielt sich das im einstelligen Prozentbereich ab?
    • Ich kann die Festplatte und/oder die beiden DVD-Laufwerke auch per Adapter (S-ATA auf IDE) anschließen, aber funktioniert das dann auch entsprechend oder kann das zu Problemen führen wenn die Bootfestplatte keine richtige S-ATA Platte ist?
    • Kennt jemand zufällig noch ein (oder mehr ;)) Motherboard(s), daß aktuelle CPUS und AGP kann? Falls das mit den Adaptern nicht hinhaut, dann natürlich auch noch IDE.

    Hintergrund: Die GraKa hab ich erst vor kurzem gekauft und will sie nicht schon wieder wechseln. Deswegen ist AGP zwingend notwendig.


    EDIT: Geschickterweise hat das Ding zusätzilch zum AGP noch einen PCIe 16x, falls man die GraKa doch noch irgendwann wechseln will.


    EDIT 2: Hier gibt´s das Mainboard in einer aktuelleren Variante mit S-ATA II.
    BTW: Mit einem Core 2 Duo E4400 Boxed und 2 GB RAM (Corsair Value-Kit CL 5, PC5400/667) käme man so auf ca. 245 €. Was für meinen Geschmack ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis darstellt.

  • Ich hab jetzt die ganz günstige Variante gefunden...
    Mein Cousin schenkt mir seinen Athlon 64 4000, bei ebay hab ich mir ein MSI K8N Neo2 Platinum für 50 € ersteigert und kann mein ganzes altes Zeug weiterverwenden.
    Investition: 50 €
    Leistungssteigerung: ca. 50 % [small](das dürfte bei einem Wechsel von einem Athlon XP 3000+ auf einen Athlon 64 4000 ungefähr hinkommen)[/small]


    Wahrscheinlich werde ich mir irgendwann noch eine neue Festplatte gönnen und vielleicht auch noch 1 GB RAM. Aber das ist eher unwahrscheinlich.


    Frage zu Festplatten:
    Marken sind ja oft eine Glaubenssache. Manche haben mit der einen Marke gute und andere schlechte Erfahrungen gemacht.


    Ein Computerhändler, der eher mit Firmenkunden zu tun hat, riet mir von Western Digital eher ab und dafür zu Samsung. Preislich nehmen sich die nicht viel.
    Samsung wäre leiser und er - bzw. eher seine Kunden - hätten mit WD eher Ausfälle gehabt und "Lärmbelästigung" als mit Samsung.


    Was ist Eure Meinung oder Eure Erfahrungen mit den beiden Marken? Oder Habt Ihr vielleicht Tests parat?

  • Zu Festplatten kann ich mal meine Erfahrungen erzählen.


    Hitachi, ehemals IBM, auch unter Excelstore bekannt: Nach den Massenausfällen der DTLA und deren Nachfolgern hat sich IBM nicht mehr wirklich erholen können, momentan aber eher unauffällig
    Maxtor, nur noch im Lowsegment vertreten, von Seagate aufgekauft, über die man sagt, "sie geht, oder sie geht nicht". Konnte mich mit denen nie anfreunden.
    Samsung, der Vorteil von ihnen schlechthin, das sie sehr leise sind und häufig sehr günstig. Brachte viele Marktanteile, aber auch in manchen Serien sehr viele Ausfälle (160GB Serie)
    WD, hat die "Macke", das der Kopf der Platte immer wieder justiert wird, was sich in einem Klacken bemerkbar macht. Werden leider auch sehr heiß, ein paar Serien, aber gerade die neuen sind richtig gut (mit aktiver Kühlung) oder eben die Raptoren (wenn man diese denn braucht)

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Wieviel Platz brauchst du denn? Wichtig bei der Lautstaerke ist immer auch die Anzahl der Scheiben. Von Seagate gibts jetzt 250 GB "am Stueck", d.h. das Laufwerk hat nur eine Scheibe (und ist nur 0,8" hoch).


    Hab ich grade eben eingebaut, mein erstes Posting vom frisch kopierten Vista aus ;) Leiser als meine alten 160 GB Maxtor IDEs, geht im Luefterrauschen unter.


    Nebenbei brauchen die Laufwerke mit nur einer Scheibe auch etwas weniger Strom, und bei 250 GB auf einer Disk hast du auch die hoechste derzeit erhaeltliche Datendichte.


    Ich hatte auch schon so alle Marken hier (WD, IBM, Samsung, Maxtor, Seagate... von Conner & Co fange ich dann nicht mehr an ;)), bevorzuge aber Samsung, Maxtor und Seagate. Allerdings auch nur eine gefuehlte Sympathie, nen Plattendefekt hatte ich noch nie.

  • Super, Danke!


    Mir schwebt eine Platte mit diesen Features vor:
    SATA, 320 GB, 16 MB Cache (7200 U/min haben sie ja alle). Habt Ihr in dem Segment genauere Erkenntnisse / Empfehlungen? Das Modell von WD würde ca. 78 € kosten und die Samsung wäre 2 € günstiger. Also eigentlich kein Unterschied.


    Noch ne andere Frage:
    Bisher hab ich nen Nforce2 Chip auf dem Motherboard, das neue hat einen 3er. Mittlerweile gehen die Nummern ja schon bis 6 (oder sogar 7? Keine Ahnung, bin nicht auf dem Laufenden).
    Kann speziell zu 2er, 3er und 4er jemand etwas zu den Unterschieden sagen?

  • Wenn du noch ein wenig Zeit hast: Von Samsung ist ne 1 TB Platte mit nur 3 Scheiben angekuendigt. Also wirds auch sehr wahrscheinlich ne 320 GB Platte mit nur einer Scheibe geben. Allerdings ist das Verfuegbarkeitsdatum noch unbekannt, es wird oft "Herbst 2007" genannt.


    Eigentlich wollte ich auf diese Platte warten, hat mir dann aber doch zu lange gedauert. Meine beiden 250er haben je 16 MB Cache und incl. Versand 120 EUR gekostet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!