Aufrüst-PC Beratung

  • Zum Luefter kann ich dir nix sagen. Wegen dem "box" hatte ich vor meiner Bestellung auch mal beim Haendler nachgefragt, da ist ein CPU-Kuehler dabei :)

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Zum Luefter kann ich dir nix sagen. Wegen dem "box" hatte ich vor meiner Bestellung auch mal beim Haendler nachgefragt, da ist ein CPU-Kuehler dabei :)


    Ah cool, danke für die Info! Dann muss ich mich darum schonmal nicht mehr kümmern... ich glaube ich kaufe einfach mal einen der Gehäuselüfter mit der niedrigsten Lautstärke und diese Gumminoppen und dann sehen wir weiter... Danke schonmal für die Beratung!

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Der Sonictower ist ein Passivkühler, hat also kein Lüfter. Alternativ kann einer nachgerüstet werden falls die Passivkühlleistung nicht aureicht. Ne gute Gehäuselüftung ist da Vorraussetzung. Also nix für kleine udn enge Gehäuse, da das Teil auch ne ziemliche Größe hat ;)


    Von der Kühlleistung her ist das Teil nicht schlecht, auch neuere CPU´s sind damit gut zu kühlen. Kenne paar USer die hatten den auch auf nen Athlon XP, die werden ja wärmer als A64.


    zu den Boxed-Kühler:


    Da bei dem angebot ja ein anderer dabei ist denke ich mal da wirst du den AMD Kühler entweder so mitgeliefert bekommen oder gar nicht. Wenn du ihn brauchst würde ich vorher den Verkäufer fragen.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Ich nochmal. :)
    Ich hätte eine Frage: Ich habe mir nun ein Plexiglas-Gehäuse mit Leuchtbändern und Lampen drin gekauft, zusammen mit 5 eingebauten Lüftern und einer Lüftersteuerung.
    Als Netzteil habe ich das 380 Watt Teil von Seasonic gekauft (bevor ich das Gehäuse in TT gesehen hatte)... ich weiß nicht, wieviel die Leuchten, die Lüfter und die Steuerung an Strom verbrauchen, glaubt ihr, mit dem Netzteil und den bekannten Komponenten reicht das?

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Kommt drauf an was es für Lampen sind. Müsste aber eigentlich reichen, da die Dinger eh nicht allzuviel Strom ziehen. Wenn der Rechner nicht rund läuft kannste die ja zum Testen abklemmen. Nur für was braucht man 5 Gehäuselüfter :confused:

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Zitat

    Original geschrieben von Daniel_23
    Nur für was braucht man 5 Gehäuselüfter :confused:


    Das habe ich mich auch gefragt. :D
    Handelt sich übrigens um das hier.

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Ist dieses Netzteil auch kompatibel? Da steht ja, es entspricht dem ATX 2.2 Standard - ist der abwärtskompatibel zu 2.0? Dann würde ich nämlich schnell noch den Händler anschreiben und meinie Bestellung ändern (hatte ja das von Daniel empfohlene Seasonic mit 380 W bestellt), damit ich auf der sicheren Seite bin.
    Ok, hat sich gerade erledigt, hab's selbst gefunden. :D

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Mein Asus-Brett z.B. kostet ca. 70 EUR und damit nur 10 EUR mehr als das Neo4. Wenn die onboard-Grafik erst mal reicht...


    So, nachdem ich von gestern bis heute das Gehäuse und alle Komponenten zusammengebaut und Windows neu installiert habe, stehe ich nun vor dem Problem, dass ich keine Audio-Treiber installieren kann.
    Im Asus-Menü von der CD klicke ich auf die Installation des Audio-Treibers, dann bekomme ich nach einer Überprüfung der installierten Hardwareaber eine Meldung, dass die Treiberdateien nicht zu der Hardware passen würden. Bei den Treibern auf der Asus Page ist es das selbe (die Soundkarte, für die Asus Treiber bereit stellt, heisst übrigens ADI AD1986a SoundMAX).
    Wie war das bei dir, harlekyn, wenn du das selbe Board hast, müsstest du das Problem doch auch gehabt haben, oder?

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace
    Bei den Treibern auf der Asus Page ist es das selbe (die Soundkarte, für die Asus Treiber bereit stellt, heisst übrigens ADI AD1986a SoundMAX).
    Wie war das bei dir, harlekyn, wenn du das selbe Board hast, müsstest du das Problem doch auch gehabt haben, oder?

    Wir reden ueber Windows XP? Ich hatte mir die Treiber direkt von der ASUS-Seite runtergeladen, die haben auch wunderbar funktioniert. Hast du die Chipsatz-Treiber von NVidia installiert, damit die PCI-Geraete auch alle erkannt werden?

  • Ja es geht um XP. Die Chipset Driver habe ich natürlich direkt zu Anfang installiert.
    Der Witz ist: Nachdem ich gerade SP1 installiert habe, funktioneirte die Installation des 32-bit Treibers! :)
    Danke dir dennoch für die schnelle Antwort! :top:

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!