Aufrüst-PC Beratung

  • Hallo allerseits,


    noch ein Thread von mir. ;)
    Diesmal will ich mir ein Aufrüst-Set anschaffen, da ich (abgesehen von der GraKa ;))) vor Allem Board, CPU und RAM erneuern würde... habe momentan ein PC Chips M811 mit einem Duron 1,6 und 768 DDR1-RAM PC2100.


    Ich hatte an etwas in der Richtung 3500+/1 GB DDR2-RAM mit aktuellem, passendem Mainoard gedacht, und habe mal die hier bei Ebay rausgesucht:


    ASRock Board, 3500+, 1 GB DDR2 PC533: 229 EUR
    ASUS Board, 3800+ Orleans, 1 GB DDR2 PC667: 275 EUR


    Ansich spricht mich das erste Angebot vom Preis her am Meisten an, ich weiß aber auch, dass mir gleich alle sagen werden, dass das Asus Board die bessere Wahl ist. :D Allerdings habe ich mit solchen Herstellern bisher keine Probleme gehabt, ich frage mich eher, ob es einen großen Unterschied macht, ob ich PC667 oder PC533 RAM habe (ich denke eher nicht so sehr?), PC800 wäre natürlich spitze, aber muss nicht sein.


    Im Einzelkauf würden mich ein 3500+, 1 GB DDR2 PC800 RAM und ein passendes Mainboard immerhin mindestens 280,- EUR kosten.


    Was mich bei dem Asus-Set besonders "stört", ist, dass man für 24 EUR mehr auch schon einen Komplett-PC mit DVD-Brenner und 160 GB bekommt (zwar nur die Hälfte an RAm, aber kann man ja dazu kaufen), was ich beides auch gebrauchen könnte, aber momentan liegt mein Fokus nicht darauf.


    Daher wäre das ASRock-Set eigentlich mein Favorit, was haltet ihr davon, kann man das nehmen für längere Zeit?
    Es ist auf jeden Fall das günstigste Angebot mit den drei von mir gesuchten Eckdaten...



    Ich müsste mir außerdem wohl auch noch ein Netzteil kaufen, da wäre es auch schön gewesen, wenn das im Bundle dabei ist, aber bei den Bundles mit Netzteil stimmte etwas anderes nicht... falls jemand ein entsprechendes Bundle mit Netzteil oder auch ohne aber günstiger/besser als das ASRock-Set gesehen hat, immer her damit. :)


    Und schonmal vielen Dank im Vorraus, die kompetenten Antworten hier sind immer wieder sehr hilfreich! :top:



    Gruß,


    Azad

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Also das Asrock ist doch Quatsch....


    AM2, DDR2 und dann nichtmal n PCIe Slot? Wenn du ne AGP KArte weiterverwenden willst dann brauchte auch kein AM2 und DDR2... Es sei denn du kaufst dazu ne teure 7800 GS für ~270 Euro... Alles andere macht keinen Sinn. Für AGP wird nix mehr kommen, was willste also mit nem AGP Brett und AM2?


    Das 2te ASUS scheint nicht schlecht zu sein, fehlt nur noch die Grafikkarte.


    Das 3te Set, da is auch nur ne Onboardgrafikkarte dabei, die kannste eigentlich auch in den Skat drücken :)


    Aus deinen alten Teilen kann man ja scheinbar auch nix mehr verwerten, außer vielleicht die HDD´s...


    Was haste denn für ne Grafikkarte? Und vor allem: Was willste mit dem PC machen?




    Evtler Vorschlag: N PCIe board (z.BK8T Neo2-F v2.0 ), 1 GB DDR1 RAM Dazu, n A64 3800+ und ne mittelklasse Graka (7600 GS z.B.).


    Board: 50
    CPU 80
    RAM 100
    Graka 130
    Das sind ~350 €, is imho aber besser als die oben aufgeführten...


    Dein altes NT kannste wenns 350 Watt hat auch behalten.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Ich wusste nicht, dass keine AGP-Karten mehr rauskommen, dachte das läuft paralell weiter.
    Bzgl. der GraKa hatte ich schon einen separaten Thread erstellt, ist in der Liste direkt unter diesem hier, wollte entweder eine über AGP oder PCIe, mit TV-Eingang für die Wii und (ursprünglich) nicht allzu hohem Preis, also ca. 50 EUR.
    Bremst eine AGP-Karte das ganze also so stark aus? Dann nehm ich halt ein Board mit PCIe, kein Problem. ;-)

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Die onboard GraKa hätte ich auch nicht benutzt, kann man ja sicher deaktivieren. :)
    Ich wollte mit dem PC prinzipiell nix Großes machen, surfen, schreiben, Musik machen, Multimedia, etwas zocken (v.A. Pro Evolution Soccer in höchster Grafikeinstellung :-D ), für das meiste reicht auch meine aktuelle Kiste, aber da ich's mir gerade leisten kann, hätte ich gerne etwas leistungsfähigeres, auch für die Zukunft.
    Dein Vorschlag klingt auch gut.

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Werde mir das genannte Board mal anschauen.
    Mein PC schafft es seit dem Einbau meiner ehemals externen 250 GB HDD neuerdings auch oft nicht, hochzufahren (die letzte als funktionierend bekannte Konfig geht aber) und das NT ist recht laut, daher würde ich es eh austauschen.
    HDD und optische Laufwerke kann ich ja weiter benutzen, einen DVD-Brenner habe ich noch nie gebraucht. :-)


    Sorry für Mehrfachposting, Opera Mini begrenzt die Zeichen leider.

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Naja keine Ahnung was PES für anforderungen hat, vielleoicht reicht ja auch ne 7300 GS. Für AGP gibts ne 7800 GS, ne ATi1650 (oder so ähnlich), udn halt was drunter ist, ne 6800, 6600 usw. Bei Ati das gleiche. Ich denke mal daß vielelicht 1 oder 2 Modelle noch für AGP rauskommen werden, die abder dann nicht schneller sind als die jetztigen. Irgendwann will man sicher nochmal aufrüsten und da ist AGP dann ne Sackgasse.


    Ich selber stand vor der Entscheidung noch ne 7800 GS AGP zu kaufen, hab dann aber auf PCIe umgesattelt, da ich in das Board auch ne GF der 8xxxer Serie packen kann (irgendwann).

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Hast Recht, wenn schon ein neues Board, dann auch richtig, also mit PCI Express, zumal das einige kompatible Boards unterstützen.
    Mal eine etwas andere Frage: Würdet ihr heutzutage eher einen aktuellen Athlon nehmen oder einen Dual Core von Intel? Ich war ja immer für AMD, aber die Dual Core CPUs sollen ja sehr stark sein... bringt mir die 64bit Technologie der neuen Athlons (momentan) ohne entsprechendes OS eigentlich sonst noch was?

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Servus,


    ich stand ueber Weihnachten gezwungenermassen vor der gleichen Problematik, da bei mir das Board verreckt ist :( Zuvor hatte ich nen Athlon XP 3000, 1 GB RAM und jede Menge IDE-Geraete, die auch weiter laufen sollen. Ausserdem ist mein Gehaeuse immer noch brauchbar :D


    Ich hab auch erst ueberlegt, mir ein Board zu kaufen, in dem ich RAM und Grafikkarte weiterverwenden kann, habs dann aber doch wegen fehlender Zukunftssicherheit gelassen ;) In der letzten c't haben sie zwei Beispielkonfigurationen vorgeschlagen, einmal Athlon X2 und einmal Intel Core 2 Duo.


    Daran hab ich mich orientiert und mir folgende Kombi zusammengestellt:


    - AMD Athlon64 X2 4200+ AM2 box 2x512kB, Sockel AM2 EE 65W
    - ASUS M2NPV-VM, S.AM2 NVIDIA Nforce6150+430, mATX
    - 2048MB DDR2 Corsair Value-Kit CL 5, PC5400/667
    - ATX-N.BE Quiet! Dark Power Pro 530 Watt


    Mit Versand liegt diese Kombi bei knapp 520 EUR. Bei CPU und RAM kannst du ja wenn gewuenscht Abstriche machen und so locker 150 EUR sparen. Als Netzteil tuts sicher auch die 420 Watt Version, die ist auch wieder ca. 20 EUR guenstiger. Alles zusammen also rund 350 EUR.


    Vorteil dabei: Das Board hat 2 IDE-Anschluesse fuer insgesamt 4 Geraete (fuer mich zwingend erforderlich). Dazu ne passable onboard-Grafik (das beste was es da halt gibt, fuer Hardcoregamer nicht zu gebrauchen, reicht aber fuer Vista Premium). Ein PCI-E 16x Steckplatz ist auch drauf, sodass du bei Bedarf Grafikpower nachruesten kannst. Auch ist nicht die allerneuste Chipsatzgeneration von Nvidia, und daher auch nicht so stromhungrig und aufwaendig zu kuehlen.


    PC-800 bringt gegenueber PC667 keinerlei Vorteil, kannst du dir schenken.


    Zum Netzteil: Du wirst auf jeden Fall ein neues brauchen, da sich die Spannungsversorgung geaendert hat (separate 4-polige 12 Volt Leitung fuer CPU sowie 24 statt 20-poliger Hauptstecker fuer's Mainboard). Ich war auch schon drauf und dran, meine Bestellung abzuschicken, bevor mir dieses kleine "Detail" aufgefallen ist.


    Die Hardware kam heut mittag an, ist inzwischen alles eingebaut und schnurrt wie'n Kaetzchen :)

  • Ergänzend: Für AGP gibt es inzwischen auch eine X1950Pro für ca. 200 bis 230€ je nach Kartenhersteller.



    Zur konfig von Dir, harlekyn:
    Davon abgesehen: 530W BeQuiet ist bei einem System mit Onboard Graka irgendwie... ICBM auf Spatzen, oder so ;)


    Und nur wegen den 4Pins etc. mehr braucht man nicht! zwingend ein neues Netzteil. Nahezu allen Netzteilen mit 24Pin Stecker liegen Adapter o.ä. auf 20Pin bei.
    Es kommt ausschließlich darauf an, ob das Netzteil von den Ampere werten (vorallem auf 12V) stark genug für die Zusammenstellung ist.


    Für Deine Konfig hätte es z.b. auch noch ein 380W Seasonic/BeQuiet/ernsthafter Markenhersteller getan.

  • Zitat

    Original geschrieben von Imp
    Und nur wegen den 4Pins etc. mehr braucht man nicht! zwingend ein neues Netzteil. Nahezu allen Netzteilen mit 24Pin Stecker liegen Adapter o.ä. auf 20Pin bei.
    Es kommt ausschließlich darauf an, ob das Netzteil von den Ampere werten (vorallem auf 12V) stark genug für die Zusammenstellung ist.

    Klar, damit kann man an einem aktuellen Netzteil ein altes Board betreiben. Aber hier gehts um die umgekehrte Variante, ATX 2.0 Board mit 24- und 4-Pol Stromversorgung an einem 20-Pol ATX 1.2 Netzteil ;) Da spielen zumindest die fehlenden Kabel auch noch ne Rolle.


    Falls du dafuer ne Loesung hast, ich hab hier noch ein 420W TSP uebrig :D


    Zitat

    Davon abgesehen: 530W BeQuiet ist bei einem System mit Onboard Graka irgendwie... ICBM auf Spatzen, oder so ;)
    [...]
    Für Deine Konfig hätte es z.b. auch noch ein 380W Seasonic/BeQuiet/ernsthafter Markenhersteller getan.

    Klar. Aber ich will halt nicht auch nochmal ein Netzteil nachruesten muessen, wenn ich mir irgendwann mal ne leistungshungrigere Grafikkarte zulege. Die 20-30 EUR Aufpreis konnte ich noch grade so verkraften :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!