BWL´er sucht Praktikum für die Semesterferien in München/Bamberg

  • Guten Abend,
    da es fast nichts gibt was in diesem Board unmöglich ist, habe ich mich entschlossen hier ein Praktikumgesuch abzusetzen.
    Um unmittelbare Rückschlüße von diesem Posting auf meine reale Identität auszuschließen habe ich eine zweite ID registriert.


    Ganz kurz zu meinem bisherigen beruflichen Werdegang:


    -Abitur in meiner Heimatstadt München im Jahr 2005, Schnitt 2,3 (Leistungskurse Wirtschaft und Englisch)
    -aktuell: BWL (Diplom) Studium an der Otto-Friedricht-Universität Bamberg, zweites Semester
    bisher belegte Kurse:


    Im ersten Semester:
    *Marketing (Note 1,7)
    *Statistik I (Note 2,0)
    *Öffentliches Recht (Note 1,7)
    *Scheinklausur Mathematik I+II: Bestanden
    *Scheinklausur Buchführung : Bestanden


    im zweiten Semester besucht ich die Vorlesungen :
    *Kosten- und Erlösrechnung (Controlling)
    *Grundlagen betrieblicher Informationssysteme
    *Statistik II
    *Mikroökonomie I


    Ich rechne bzl. der Prüfungsergebnisse im zweiten Semester mit ähnlich positiven Ergebnissen wie im ersten Semester.




    Ich möchte gerne in den nächsten Semesterferien (nach einem EDV-Kurs) ein 4-wöchiges Praktikum ausüben !
    Ich weiß, 4 Wochen sind eine kurze Zeit, länger geht es aber leider nicht ohne ein Urlaubssemester zu nehmen.
    Aus diesem Grund habe ich von vielen Seiten auch bereits vorab telefonisch Absagen bekommen.
    Mir geht es aber als noch recht junges Semester zunächst darum, überhaupt einen ersten Einblick in den beruflichen Alltag zu bekommen.


    Bestimmt findet sich hier im Forum ein Mitglied, dass sich jetzt denkt :


    "Einen sympathischen, fleißigen, leistungswilligen Jungstudenten (20 Jahre), der im ersten Semester bewiesen hat, dass er den Ansprüchen der Universität gewachsen ist, für den gibt es doch in meinem Geschäft mit Standort München oder Bamberg auf jeden Fall eine Menge zu tun!"


    Mein Studiengang ist wie gesagt BWL, er wäre natürlich sinnvoll wenn ein Praktikum zumindest partiell mit dieser Materie zu tun hätte.
    Ansonsten bin ich absolut flexibel.


    Auf mögliche Angebote freue ich mich sehr! Ich würde dann natürlich eine vollständige Bewerbungsmappe ausformulieren.
    Der gewünschte Beschäftigungszeitraum wäre ab dem 01.03.07 für den Zeitraum von 4 Wochen.
    Kontakt bitte per PN.

  • Hi,


    ich kann dir leider keinen Praktikumsplatz anbieten, da ich aber selber auch
    an der Uni Bamberg studiere (nur etwas höherwertiges --> Euwi ;)
    kann ich dir zumindest raten es in der Gegend bei mittelständischen Firmen
    zu probieren. Ruf an, frag ob sie Praktikumsplätze für die Semesterferien haben,
    und bewirb dich dann. Deine Leistungen sehen ja ganz ordentlich aus.
    Vorschläge z.B.:
    - Brose Automobilteile
    - Ganz wichtig: Siemens, Erlangen: Hier kenne ich viele Leute die dort schon waren!


    Ehrlich gesagt solltest du selber etwas aktiv werden! Es wird dich niemand beißen, den du fragst.
    Und: Check deine Verwandtschaft / Bekanntenkreis mal, da ergibt sich auch oft was!


    >>> tkjever

    Meine Signatur
    ist beinahe zu
    lang für
    dieses
    Forum...

  • 4 Wochen? Keine Chance, vor allem weil es dir auch nichts bringen wird. Versuch es doch lieber mit einem Studentenjob. Bewirb dich dafür und sag, dass du 4 Wochen Zeit hast, um jeden Tag eingearbeitet zu werden und du danach 1-2 Tage in der Woche arbeiten kannst. Das bringt dir und dem Unternehmen wesentlich mehr - und sieht auf dem CV wesentlich besser aus ;)


    cheers,
    autares

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    4 Wochen? Keine Chance, vor allem weil es dir auch nichts bringen wird. Versuch es doch lieber mit einem Studentenjob. Bewirb dich dafür und sag, dass du 4 Wochen Zeit hast, um jeden Tag eingearbeitet zu werden und du danach 1-2 Tage in der Woche arbeiten kannst. Das bringt dir und dem Unternehmen wesentlich mehr - und sieht auf dem CV wesentlich besser aus ;)


    cheers,
    autares


    im prinzip ja, aber so pauschal würde ich das nicht sagen.
    ich habe nach dem ersten semster für 3 wochen ein praktikum in
    einer buchhaltung gemacht und mir hat es sehr viel gebracht,
    weil ich meine kenntnisse die ich eben an der uni erworben hatte
    in der praxis umsetzen konnte, und sogar dem azubi dort einiges erklären konnte ;)
    wenn man mit so etwas einsteigt, sind 4 wochen schon okay.


    >>> tkjever

    Meine Signatur
    ist beinahe zu
    lang für
    dieses
    Forum...

  • Danke für eure beiden Antworten !
    Wie gesagt, in den 4 Wochen will ich keine Bäume ausreißen, sondern nur einen ersten Eindruck (den ersten Eindruck überhaupt, von Hilfsarbeiterjobs im Einzelhandel abgesehen) von der Arbeitswelt bekommen. Vielleicht ergibt sich hier durch Zufall etwas :-)


    tkjever
    Der Kommentar bezüglich deines Studiengangs führt in der Uni regelmäßig zu kontroversen Diskussionen ;-) !!
    Euwi ist übrigens ab dem zweiten Semester ohne NC.



    Frohe Weihnachten :D

  • Eine übliche Praktikumszeit ist 3 Monate, bei mindestens 6 Wochen findest Du vielleicht auch etwas. Wie wäre es mit einer Behörde? Die zahlen zwar auch wenig bis nichts, aber so ein Zeugnis könnte sich bei einem späteren Berufseinstieg gut machen.
    Natürlich nur wenn das Amt renomiert genug ist, Ministerium z.B.
    Ich würde mal http://www.bayern.de aufmachen und ganz oben die Ministerien durchklicken. BWL da käme z.B. das Staatsministerium für Wirtschaft in Frage, aber auch die anderen haben natürlich Betriebswirte. In der Regel sind Organisationspläne online z.B. den: http://www.stmwivt.bayern.de/p…ium/Organisationsplan.pdf
    Du solltest allerdings nicht erwarten über die angegebenen Nummern gleich einen Minister oder Staatssekretär anrufen zu können, probiere lieber das Personalreferat oder einen Referenten mit Aufgabengebiet das Dir zusagt.
    Viel Glück!


    Frohe Weihnachten!
    Thomas

  • Zitat

    Original geschrieben von BaWL


    Wie gesagt, in den 4 Wochen will ich keine Bäume ausreißen, sondern nur einen ersten Eindruck (den ersten Eindruck überhaupt, von Hilfsarbeiterjobs im Einzelhandel abgesehen) von der Arbeitswelt bekommen.


    Das mag zwar alles ganz nett sein, sieh das doch aber mal durch die Brille des potentiellen Arbeitgebers:


    Ein Praktikant, auch wenn er keine Vergütung bekommt kostet das Unternehmen erstmal nur, indem Leute die sich um den Prakti kümmern müssen selber weniger produktiv sind. In 4 Wochen hat man jemanden der das Unternehmen üerhaupt nicht kennt gerade mal soweit, dass er sich auf dem Weg in die Kantine nicht verläuft und wenn er dann tatsächlich mal nützlich werden könnte ist er auch schon wieder weg.


    Zusätzlich müssen sich noch Leute aus der Perso um die Verwaltung kümmern als Wiwi brauchst Du einen Arbeitsplatz, Computer, Emailzugang, evtl. Werksausweis etc. pp.


    Das lohnt sich für ein Unternehmen bei dem begrenzten Einsatzzeitraum einfach nicht. Gerade größere Firmen die sich vor Bewerbungen kaum retten können werden da nur dankend abwinken.


    Einzige Chance wäre imho ein klein oder mittelständischen Unternehmen bei dem man über Beziehungen ohne große Bürokratie mal eben so mitlaufen kann.


    CH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!