also deine Beschreibungen passen auf mein Auto. Da musste die Zündverteilerkappe gewechselt werden... ist jedoch nen Mitsu Colt Bj 1992....
Grüße
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
also deine Beschreibungen passen auf mein Auto. Da musste die Zündverteilerkappe gewechselt werden... ist jedoch nen Mitsu Colt Bj 1992....
Grüße
ZitatOriginal geschrieben von Weesel
hm, also ich dachte immer das ein defekt im LMM in den fehlerspeicher geladen wird.
Nein, wird er nicht, außer er ist tot.
Ist auch ziemlich aufwendig das Ding zu testen. Aber der Fehlerbeschreibung nach, ist er es fast 100 %.
ZitatOriginal geschrieben von Martyn
Das mit dem Luftmassenmesser ist normalerweise eher ne TDI und FSI Krankheit, haber das heisst wohl nicht das es einen MPI 2.0 nicht auch treffen könnte.
Der Luftmassenmesser ist eine Krankheit, von der alle Fahrzeuge des Konzerns betroffen waren, bis etwa 2002. Danach haben sie öffentlich zugegeben, daß das verbaute Teil nichts taugt und auf Kulanz gegen neue gewechselt wenn sie nur so 40 bis 70 TKm gehalten haben. Bei über 100 TKm sehe ich aber etwas schwarz.
Zündkabel und Zündspule kann man bei den Motoren ausschließen, weil die Motoren eine Zündüberwachung haben und die Abgaslampe sofort angeht.
Bei den Turbomotoren sollte man mit dem LMM keinesfalls warten, weil der Turbo sonst den Motor kaputt braten kann. Auch hier wurde offensichtlich bei der Redundanz gespart.
Gab's hier denn eigentlich nicht mal einen allgemeinen Auto-Fragen-Thread?
ZitatOriginal geschrieben von leibi111
Gab's hier denn eigentlich nicht mal einen allgemeinen Auto-Fragen-Thread?
Der wird natürlich nicht genutzt.
Siehe -> http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=263432
Hier ist er zu finden -> http://www.telefon-treff.de/sh…d.php?s=&threadid=249596&
Aus eigener Erfahrung (aber andere Automarke) würde ich auf den Zündverteiler tippen!
edit:
Bei meinem (alten) Auto wars der Zündverteiler! Bei meinem Schwiegervater vor kurzem (Baujahr 2002) waren es die Zündspulen!
ZitatOriginal geschrieben von BLUE ASTRA
Aus eigener Erfahrung (aber andere Automarke) würde ich auf den Zündverteiler tippen!
Würde ich auch sagen. Verteilerkappe um genau zu sein. Selbe Symptome aber andere Marke...
Na moderne Autos haben doch schon eine elektronische Zündung oder? Da gibts doch keinen mechanischen Zündverteiler mehr wenn ich mich nicht irre....
ZitatOriginal geschrieben von mr. disc
Na moderne Autos haben doch schon eine elektronische Zündung oder?
Aber so wissen wir, warum andere Fahrzeuge auch nicht gescheit laufen.
Der LMM geht zwar häufig kaputt ist aber meistens Sündenbock Nr.1...
Mein A3 hatte genau selbiges und ei Lösung war wirklich trivial.
Das Gehuse der Drosselklappe ist innen poliert und das hat seinen Grund. In dieses Gehäuse ist die Kurbelwellenentlüftung geführt. Dort kommen geringe Mengen Öl raus, genau wie es diese aus dem Motor zurückschlägt. Das Öl setzt sich fest und der Luftstrom ist gehindert. Deshalb sind die Symptome häufig ähnlich denen des LMM. Check erstmal das. Das kannst du selber machen. Dannach muss bei einem E-Gas auto die Drosselklappe neu justiert werden. SUch mal im Internet ob das ein VAG Betrieb machen muss, oder ob das irgendwie das Auto selbst kann. Könnte ich mir allerdings gut vorstellen. Das ganze ist natürlich umsonst. einfach mal den Luftschlauch wegmachen. (Achtung die Schellen haben ordentlich Spannung) und schon siehst du die Klappe und das Gehäuse. EInfach sauber machen und probieren. War des Rätsels Lösung bei mir
Mein LMM lebt übrigends schon 130000tkm in einem 10 Jahre alten A3
Gruß Tim
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!