Problem mit VW Beetle, nimmt nicht richtig Gas an

  • Servus,


    hoffe das ihr mir hier auf die Schnelle helfen könnt.


    Folgendes habe einen 6 Jahre alten VW New Beetle 2.0L 100000km
    Seit einger Zeit habe ich das Problem, das er so ab 2500 U/min kein Gas mehr annimmt oder nur noch schlecht. Auch ruckelt er ziemlich wenn ich das Gas ganz durch drücke, bleibt sogar fast stehen.
    Wenn er warm ist, läuft es etwas besser aber nicht perfekt!
    Habe schon ein wenig im WWW gesucht aber da hört man soviel unterschiedliches, einmal könnte es vielleicht der Luftmassendingsbums sein das andere mal die Lambdasonde oder auch die Zündkerzen.
    Habe momentan nicht das Geld um einfach mal in die Werkstatt zu fahren, daher hoffe ich das ihr mir vielleicht etwas helfen könnt, das Problem einzukreisen!


    Vielen Dank,


    Sasch

  • Geht die EPC-Kontrollleuchte an?
    Eventuell springt er immer in das Notprogramm, was sich auf die Software der Motorsteuerung zuückführen liesse - hier müsste einfach mal der Fehlerspeicher ausgelesen und ggfls. eine neue SW-Version aufgespielt werden. Bei meinem recht neuen Cabrio hatte ich letztens eine ähnliche Erfahrung machen müssen (jedoch nur einmalige Sache bei ca. 25000km: Fehler nicht reproduzierbar; das Auto ruckelte und kam kaum vorwärts; im Leerlauf "sprang" der Drehzahlmesser). Die Werkstatt meinte, das käme öfters mal bei den Autos vor.

    I think I speak for all women capable of reproduction when I say... no.
    ------

  • Der Luftmassenmesser könnte tatsächlich Schuld sein.
    Ich hatte dieses Problem vor knapp 3 Jahren auch. Ab Tempo 60/70 hörte der Wagen auf zu beschleunigen und wurde langsamer.
    In der Werkstatt hat mich das ganze dann knapp 140€ (Ford Fiesta) gekostet.

  • hm, also die zündkerzen würde ich ausschließen!
    luftmassenmesser kann man eigentlich auch ausschließen da sonst check engine aufleuchten würde...wobei die stark verminderte leistung bei einem kaputten luftmassenmesser dafür sprechen würde^^
    die lambdasonde könnte ein grund sein, die steuert ja das verhältniss des luft benzin gemisches, und wenn die nicht korrekt arbeitet könnte das ein grund für den leistungsabfall sein!
    in jedem fall würde ich den fehlerspeicher auslesen lassen, das kostet i.d.R nicht viel, wenn du deine kfz-werkstatt gut kennst meistens auch nix...
    denn da genaueres zu sagen is relativ unmöglich^^


    greetz weesel

  • Das klingt nach Luftmassenmesser. Geht bei VW/AUDi sehr oft kaputt. Ne Check Leuchte leuchtete bei mir nicht als der defekt war. Der liefert einfach falsche Werte, ich glaub durch Verdreckung usw. Die Folge davon ist das dein Auto nicht mehr genügend Treibstoff einspritzt ab einem gewissen Level. Das wär auf alle Fälle mein erster Tipp und die Symptome klingen ähnlich wie bei meinem Auto damals.



    Gruß
    mr. disc

    -=keine Signatur =-

  • Hi,
    Luftfilter mal kontrolliert? Setzt sich gerne zu, dann kann es zu solchen Problemen kommen.


    Ansonsten empfehle ich dir die Nachfrage in einem VW Forum, da die dir alleine zu dem Motortyp wesentlich mehr mögliche bzw. in der Vergangenheit aufgetretene Ursachen nennen können.


    greetz
    cm

  • hm, also ich dachte immer das ein defekt im LMM in den fehlerspeicher geladen wird...es sei denn er ist nur verdreckt... denn dann wirkt er als funktionstüchtig angezeigt da er ja noch werte sendet, nur halt komplett falsche ^^



    hm, im leerlauf, variiert der da in den drehzahlen? so im bereich von 200upm?
    denn das wäre dann ein recht eindeutiges indiz für einen defekten LMM....


    wenn nicht einfach mal reinigen! austauschen kostet zur not auch nicht die welt...


    greetz weesel

  • Mit VAG Com sollte sich das Problem schnell eingrenzen lassen, ansonsten wirds schwierig.


    Das mit dem Luftmassenmesser ist normalerweise eher ne TDI und FSI Krankheit, haber das heisst wohl nicht das es einen MPI 2.0 nicht auch treffen könnte.

  • Schon mal die Zündkabel kontrolliert? Hatte ähnliche Symptome nachdem ein Marder mal probierte, wieviele Geschmacksrichtungen es da mir gibt...


    Ansonsten hört dich LMM schon gut an, muss aber nicht. Eine kurze und preisgünstige Überprüfung am Werkstattcomputer kann mehr bringen als hier wildes rumgerate. Kann ja auch der Kat sein, Spritpumpe, diverse Undichtigkeiten usw. usf..

    Bunt ist das Dasein und granatenstark! Volle Kanne, Hoschi.


    PS: CLK sind meine Initialen, haben auch nichts mit dem Auto zu tun. Gruß, Christian!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!