Ich besitze auch eine Amex-Karte und kann eigentlich an allen wichtigen Orten damit bezahlen. Natürlich nur in besseren Geschäften, wie ein Vorposter schon schrieb, und nicht gerade bei Lidl oder im Getränkemarkt. Ausserdem kann man in vielen größeren Onlineshops damit bezahlen.
Ich betreibe sie als Hauptkarte neben einer Mastercard als Backup, falls die AMEX nicht akzeptiert wird oder mal im Urlaub der Magnetstreifen verschlissen sein sollte und man dann dumm an der Kasse steht und nicht zahlen kann.
Den Service bei AMEX hab ich nur einmal in Anspruch genommen, und zwar bei einer Doppelabbuchung, wo sich dann der Abbucher doof gestellt hat und das Geld nicht rausgerück hat. AMEX hats mir dann ohne langes Gelaber zurückerstattet und sich dann wahrscheinlich selber mit dem Abbucher "beschäftigt".
Zu meinem Kartenlimit kann ich nichts sagen, aber auch größere Sachen sind ohne Probleme damit durchgegangen, die vielleicht bei einer Hausbank-Visa nicht einfach so gegangen wären.
Ein weiterer Punkt mag der etwas exklusivere Touch der AMEX sein, weil sie eben nicht JEDER bekommt. AMEX gibts nicht als Hausbank-Karte vom ADAC oder als Barclay-Studentenkarten-Dreierpack nachgeworfen. Wer das für sich braucht, muss selber entscheiden.
Was für mich auch ein Argument war, ist, dass man mit einer goldenen AMEX problemlos überall ein vernünftiges Auto gemietet bekommt, ohne jetzt mit einem 32er-Blatt an Mastercard/EC/Visa aufzulaufen.
Rein optisch sind die Karten auch nett anzusehen, schlichtes klassisches Design, wo nicht alle zwei Jahre ein schreiend-buntes Hausbankmotiv wechselt.
Die Membership-Rewards-Punkte sind wirklich schlecht zu erlangen, da gebe ich einem Vorposter auch recht. Das Membership-Reward-Programm werde ich auch bald kündigen, soviel kommt bei mir nicht 'rum im Jahr, dass sich die 30 Euro lohnen würden.