Noch ein Nachtrag zum Verfahren der WIRO:
Nach erneutem Lesen des Artikels, bin ich mir über einen jährlichen Batteriewechsel nicht mehr sicher. Es soll wohl 9V Blöcke geben, die mehrere Jahre durchhalten sollen, dann aber auch deutlich teurer sind. Diese gedenkt die WIRO offenbar einzubauen.
Jedenfalls ist der Batteriewechsel in den Betriebskosten enthalten, ganz gleich in welchen Zyklen das erfolgt. Auch in eigenen RM wäre bei handelsüblichen Alkaline ein Wechsel jährlich, spätestens alle zwei Jahre erforderlich und somit in den Kostenvergleich aufzunehmen.
So, jetzt haben wir es aber.
Gruß
gerryH