Vodafone knackt 30-Millionen-Kunden-Grenze

  • OT


    Das tut o2 ja derzeit auch recht stark mit den Handys mit Genion_Card_S, oder?!
    Klingt mächtig nach dem übergroßen Wunsch, die Neukundenzahlen von einst zu halten!? Der Markt ist gesättigt und Anbieter X wie Y bekommen noch immer zahlreiche Neukunden.
    Wenn ich die Preise der Handys mir anschaue und sie noch immer Gewinn machen (werden), kann ich mir im Groben ausrechnen, was die sonst mit neuen Handys und 10€ GG an Geld einsacken zzgl. der Tarife.

  • Zitat

    Original geschrieben von HandyFreak9999
    Also ich kann das alles nicht so richtig glauben.


    Schon klar, dass Deine Liebe E-Plus gilt :cool:


    Aber ich kann Dir mal sagen wie es bei uns läuft, die User wollen im Verhältniss 4:1 Vodafone statt T-Mobile zum HSDPA surfen mit dem Notebook. o2 und E-Plus werden gar nicht angeboten.

  • Interessante Zahlen.
    Mich würde ja mal interessieren, wieviel davon Prepaid bzw. Vertragskunden sind.
    Denn so, wie im Moment die Prepaidkarten verschenkt werden, könnte ich mir vorstellen, dass ein großteil der neu "gewonnenen" Kunden "nur" Nutzer einer Callya-Karte sind.

  • Ich habe von verschenkten Prepaids nichts gesehen :confused: aber es hiess im Bericht, das die Sprachminuten um 1,6 Milliarden angestiegen sind, dass sind aber Zuhausekunden, aber mehr kann ich nicht sehen, bin sprachlos, in den letzten Quartalen haben alle wenig zugelegt und dann das, ob das mit dem DSL Angebot zusammenhängt?
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • ...insbesondere durch zuhause kunden - nicht ausschliesslich ;)


    daher ergibt sich auch, das im gegensatz zu e+ und o2 mehr vertragskunden als prepaidkunden in den 750.000 stecken

    NoxX

  • Man sollte auch berücksichtigen, daß Vodafone seine CallYa's nicht mehr automatisch abschaltet -> "geringere" Kundenfluktuation.


    Solange man es für die Statistik braucht, bleiben auch Schubladenkarten aktiv. Falls man irgendwann die Kartei mal durchputzen will/muß, dann kündigt Vodafone einfach... Gut möglich, daß da T-Mobile wohl bald nachziehen muß, zumal sich bei ePlus bzw. deren Discountern (blau, simyo, etc) eine ähnliche Praxis abzeichnet.


    CU
    spurkie

    Hier könnte Ihre Signatur stehen...

  • In diesen Thread passt eine Beobachtung die ich in den letzten 2, 3 Monaten gemacht hab: Hatte oft in der Innenstadt (HH) zu tun, und immer wenn ich an einem Vodafone-Shop vorbeikam (da sind in der Fussgängerzone bestimmt 4 davon auf kleinstem Gebiet), war der rappelvoll. Habe bestimmt 20 mal diese Beobachtung gemacht, zu verschiedensten Zeiten.


    Dagegen herrschte bei o2 oder E-Plus immer gähnende Leere, bis auf die Shop-Mitarbeiter sah man da selten jemanden...

    Gruß, lazybee

  • Zitat

    Original geschrieben von lazybee
    In diesen Thread passt eine Beobachtung die ich in den letzten 2, 3 Monaten gemacht hab: Hatte oft in der Innenstadt (HH) zu tun, und immer wenn ich an einem Vodafone-Shop vorbeikam (da sind in der Fussgängerzone bestimmt 4 davon auf kleinstem Gebiet), war der rappelvoll. Habe bestimmt 20 mal diese Beobachtung gemacht, zu verschiedensten Zeiten.


    Dagegen herrschte bei o2 oder E-Plus immer gähnende Leere, bis auf die Shop-Mitarbeiter sah man da selten jemanden...


    Vielleicht sind die bei Vodafone drinn weil sie was reklamieren wollen bzw. ein Problem haben!


    Also bei uns hier ist es eher andersdrum: Wenn ich hier am VF Laden vorbei fahre dann sehe ich da nur einen verkäufer der die Auslagen putzt!
    Im E+ und auch im O2 Shop ist zwar auch nicht die Hölle los aber je nach Tageszeit hat man ein paar Leute vor sich! Im T-Punkt sind so gesehen die meisten Leute, viele ältere --> und deshalb gehe ich davon aus das die wegen Festentz da sind, dann noch welche die wegen DSL nachfragen und einige die Probleme haben (musste da auch hin weil mit unserem festnetz was nicht stimmt, deshalb habe ich in den vergangenen Tagen etwas mehr Zeit im T Punkt verbracht ;), da hört man ja dann nebenbei um was es geht ! Ok so 5-6 Leute haben sich auch wegen eines Handy Vertrages interessiert!


    Es gibt doch in anderen Bereichen (Autohersteller) taktiken die Zahlen hochztutreiben! Damit will ich nicht sagen das VF es genauso macht, könnte aber sein!

    Was haftet an der Wand, aber reist durch die ganze Welt ?

  • Zitat

    Original geschrieben von BLUE ASTRA
    Vielleicht sind die bei Vodafone drinn weil sie was reklamieren wollen bzw. ein Problem haben!


    Klar, kann sein, nur 1 mal war ich selbst in einem Shop, und musste bestimmt 20 Min auf einen Mitarbeiter warten, weil die wirklich alle mit der Erstellung von Neuverträgen beschäftigt waren! :eek:

    Gruß, lazybee

  • Das Ganze erinnert mich immer wieder an Grimms Märchen um die wundersame Breimehrung. :rolleyes:


    Der Markt, so sollte man meinen, ist schon lange gesättigt und dennoch zaubern die NB quartalsweise neue Kunden herbei...


    Bei solchen Zahlen gibt es sicher ein sehr großes Manipulationspotenzial. Z.B. verschenken von Prepaidkarten, Zuzählen inaktiver Prepaid-Nutzer oder verspätetes Löschen von Vertragskunden. Warum? Naja, es kommt ja in den Medien gut an...


    Auf was man wirklich schauen sollte ist die Entwicklung der ARPU in Relation zur Kundenzahl. Für alles andere gilt, was man so über Statistiken erzählt...

    »Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave« (Aristoteles)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!