Vodafone knackt 30-Millionen-Kunden-Grenze

  • Zitat

    Vodafone hat die Marke von 30 Millionen Kunden durchbrochen und in den vergangenen zweieinhalb Monaten 750 000 neue Kunden hinzugewonnen. Das gab der Düsseldorfer Netzbetreiber heute bekannt. Mehr als drei Millionen Kunden nutzen inzwischen UMTS und 1,8 Millionen das Zuhause-Angebot von Vodafone. Im Mittelpunkt des Weihnachtsgeschäftes steht das Komplettangebot Vodafone Zuhause mit DSL.


    Quelle: Teltarif


    Ich finde das seltsam, erst Schaft es VF im letzten Quartal gerade so 170 000 neu Kunden zu gewinnen und nun soll VF 750 000 neue Kunden in 2,5 Monaten Gewonnen haben :confused:


    Wenn man sich die letzten Zahlen mal anschaut wäre VF ja jetzt Marktführer.




    Neukunden im 3. Quartal 2006:
    E-Plus: 363.000 (34%)
    o2: 294.000 (27%)
    T-Mobile: 236.000 (22%)
    Vodafone: 178000 (17%)
    Gesamt: 1.071.000


    Gesamtkunden (Deutschland) Stand: 30.09.2006:
    T-Mobile: 30.213.000
    Vodafone: 29.599.000
    Eplus: 12.215.000
    o2: 10.629.000


    Zahlen Kopiert von Hightower2004

  • Da bin ich ja mal gespannt wieviele Neukunden das dann im ganzen Quartal 4/2006 sind. Noch sind ja knapp 2 Wochen Zeit! :D Vermutlich hat man jetzt gerade knapp über 30 Mio. Kunden, es müssen ja auch noch ein paar Abwanderer dabei sein. *G*

  • Also ich bin auch sehr verwundert über diese Zahlen! 750 000 Kunden ist enorm viel und ich kann mir nicht erklären welche Besonderheit Mobilfunknutzer dazu bewegt haben soll in solch einer Masse zu VF zu wechseln. Es tummeln sich zu dem ja auch nicht sonderlich viele Discounter im D2 Netz... :confused:


    Keine Ahnung, da interessieren mich die neuen Zahlen der anderen doch sehr...

  • Zitat

    Original geschrieben von terafalk
    ich kann mir nicht erklären welche Besonderheit Mobilfunknutzer dazu bewegt haben soll in solch einer Masse zu VF zu wechseln. Es tummeln sich zu dem ja auch nicht sonderlich viele Discounter im D2 Netz... :confused:


    Und wer sagt uns, daß VF viele ihrer Prepaids nicht selbst gekauft hat, um den Sprung über 30 Millionen zu schaffen? (Scientologen müssen, wenn es kein anderer kauft, sich ihre Hefte selbst kaufen, um einen gewissen Umsatz zu erfüllen.) Nur komisch, daß VF das wenige Tage vor Weihnachten rausbringt und nicht 1, 2 Wochen früher.

  • Vielleicht liegt's an den Studenten: die finden bei Vodafone aktuell sehr attraktive Angebote. Wer E-Plus nicht mag und von O2 genug hat (einige hatten bei uns im Wohnheim Probleme mit der Homezone Abrechnung), läuft zu den Roten.
    T-Mobile hält die Handypreise so hoch, dass es für die preissensiblen Studenten nicht mehr interessant sind.

  • Aber VF hat ganz sicher keine 750000 neue Studenten ne ne das kann es auch nicht sein.


    Aber wenn man mal vom letzten Quartal ausgeht hatte E+ 2* so viel neu Kunden wie VF dann sollte E+ ja ca. 1,5 Mill neue Kunden haben!


    Auserdem hätte VF mehr neu Kunden in 2,5 Monaten wie vorher in 9 Monaten.

  • Vodafone hat wieder zu attraktiv subventioniert. Sogar ich hab mich dazu hinreissen lassen und einen Schubladenvertrag abgeschlossen.. Das Mobile war somit 200 € günstiger als wenn ich es regulär ohne Vertrag bestellt hätte. In Geld sind das 400 DM, und die lässt man sich ja nicht entgehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!