T-Mobile: Warum kein EDGE in Baden-Würtemberg und Ostdeutschland?

  • Zitat

    Original geschrieben von volleyballer
    1. Es lohnt sich. Teilweise werden keine Ersatzteile mehr vorgehalten bzw. können nicht mehr beschafft werden.


    Aber solange die Basisstationen ihren Dienst tunt und man keine Ersatzteile braucht könnte man sie auch so weiterlaufen lassen, man kann sie dann ja im Schadensfall noch immer tauschen. Wenn die Basisstationen mal wirklich schadensanfällig werden kann man ja ein paar davon gegen neue Basisstationen tauschen und die alten dann als Ersatzteilspender verwenden. So hat man das Problem mit den Ersatzteilen kostengünstig gelöst.


    Zitat

    Original geschrieben von volleyballer
    2. "Etwas schnellere Datenübertragungen" ist ein relativer Begriff. Ich finde den Unterschied von ~54 kbit/s gegenüber ~ 200 kbit/s schon nicht unerheblich.


    Beim PDA surfen und wenn man mit dem Notebook auf Seiten wie TT unterwegs ist reicht GPRS Speed völlig. Und bei Flashseiten oder Diensten wie You Tube oder My Video hilft EDGE auch nicht, das wird erst mit UMTS sinnvoll nutzbar.


    Zitat

    Original geschrieben von volleyballer
    3. Mobile-TV nutzt nur eine dermaßen verschwindend kleine Zahl Kunden, diese dürften kaum auschlaggebend für den weiteren Netzausbau, zumindest was die Entscheidung EDGE vs. UMTS betrifft, sein.

    Videotelefonie muss man auch noch erwähnen. Aber sind ja nicht nur diese beiden Dienste. Bei Webseiten ist es meistens auch so, für Seiten wie TT reicht GPRS locker, und für andere Sachen wie ich oben schon geschrieben habe bringt EDGE auch nicht viel, da braucht man schon gleich UMTS.


    Zitat

    Original geschrieben von volleyballer
    4. Die eingesparten Kosten durch den Stromverbrauch muss man komplex sehen. Nur als Beispiel: die neue Technik läuft mit 230 V AC, alte Technik mit 48/60 V DC. Somit entfällt schon mal der Gleichrichter. Weiterhin ist der Wirkungsgrad der BS´n (Abwärme!!) wesentlich besser als noch vor 15 Jahren, somit sinkt auch der klimatechnische Aufwand.

    Die Frage ist eben ob sich das auch rechnet. Wenn man in neue Hardware investieren hätte wollen, dann hätte man das am Besten vor 2002 machen sollen, den dann hätte man sich die GPRS Aufrüstung der alten Basisstationen gespart.


    Zitat

    Original geschrieben von volleyballer
    Es ist auch Kostensicht nicht vertretbar. Wer soll denn auf dem flachen Land UMTS in einem Umfang nutzen, dass es sich für den Netzbetreiber lohnt? Und Netzbetreiber sind nun mal Unternehmen, deren Aufgabe es ist, Geld zu verdienen, nicht zu verbrennen, und auch nicht, UMTS in die Gegend zu bauen, nur weil´s modern ist.

    Ich denke für das Geld was man braucht um 1000 alte GSM Basisstationen gegen neue GSM Basisstationen zu tauschen, könnte man auch 700 UMTS Nodes bauen. Würde auch nicht mehr Geld kosten und die Kunden hätten wenigstens was davon.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Und wenn man genauer hinsieht erkennt man, dass es aktuell in Müncheberg(Mark) bei Dir in der Nähe gelegen sowie in einigen Nestern zwischen Bitterfeld und Halle schon funktionieren muss.


    Die Station bei Müncheberg steht in Kienbaum (Bundesleistungszentrum) und ist neu.
    Leider hatte ich nur eine D1 Karte bei, die nicht mal GPRS Unterstützung bot. Sonst hätte ich überprüft ob EDGE aktiv wäre.


    Gruß
    Schnuri

  • Du hast ne Penny SIM verwendet? Den sonst geht GPRS und UMTS ja imho mit allen T-Mobile SIM Karten.


    Hätte aber auch garnicht gestört, im Nokia Netmonitor wird EGPRS Support auf Seite 6.12. angezeigt, das geht sogar wenn man nichtmal eingebucht ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Also dürfen wir ab sofort auch in Ostdeutschland auf den EGPRS-Ausbau hoffen. Was ist übrigens mit den Stationen, die im letzten Jahr aufgebaut worden sind? Hat man da auch noch Motorola-Schränke hingestellt, um die nach kurzer Zeit gegen Alcatel-Technik einzutauschen?


    Letztes Jahr ist alles noch Motorola gekommen. Klingt irrsinnig, ist aber so. Irgendwann muss man eben halt mal den Schnitt machen.
    Und mit EDGE in Ostsachsen musst du schon noch bis mindestens April warten müssen :(


    Martyn: nimm´s mir nicht übel, aber: an dem, was Du hier schreibst, merkt man, dass Du keine Ahnung hast. Es ist eben nicht damit getan, den Netmon im Nokia lesen zu können.

    Zitat

    Original geschrieben von martyn
    Aber solange die Basisstationen ihren Dienst tunt und man keine Ersatzteile braucht könnte man sie auch so weiterlaufen lassen, man kann sie dann ja im Schadensfall noch immer tauschen. Wenn die Basisstationen mal wirklich schadensanfällig werden kann man ja ein paar davon gegen neue Basisstationen tauschen und die alten dann als Ersatzteilspender verwenden. So hat man das Problem mit den Ersatzteilen kostengünstig gelöst.


    Logisch. Warum ist da bloß noch keiner drauf gekommen! Fällt so eine BS aus, bestell´ich halt ´ne Neue! Die paar Monate von der Bestellung bis zur Auslieferung werden die Kunden schon tolerieren. Und den alten Schrott lagere ich ein. Könnte man ja vielleicht irgendwann mal wieder brauchen als Organspender. Die nehmen ja auch kaum Platz weg. Wird halt irgendwo mal fix ´ne Lagerhalle gemietet.


    Zitat

    Original geschrieben von martyn
    Videotelefonie muss man auch noch erwähnen.


    Sorry, aber die Millionen Kunden, die tagtäglich Videotelefonie exzessiv nutzen, vergaß ich. Bei dieser Gelegenheit sei mir der Verweis auf den damaligen Durchbruch der Videotelefonie im Festnetz erlaubt. Einen ähnlichen Boom erleben wir ja zur Zeit bei UMTS.


    Den Rest kommentiere ich hier nicht, dazu ist mir die Zeit zu schade und es hätte ja doch keinen Zweck.

    Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten

  • Die Netzabdeckungskarte gibt zumindest hier nicht den Stand des Netzes wieder. Hier gibt es an mehreren Standorten bereits EDGE, wo in der Netzkarte es nur als "geplant" markiert ist. Es ist paradox, aber diesmal ist das Netz besser als die Karte :)

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Zitat

    Original geschrieben von volleyballer


    Und mit EDGE in Ostsachsen musst du schon noch bis mindestens April warten müssen :(


    Das halte ich auch noch aus. Hätte jetzt nicht gedacht, daß es auf einmal so schnell gehen soll. Auf alle Fälle 2007 verspricht ein spannendes Jahr zu werden was den Ausbau der Mobilfunknetze anbetrifft.

  • Zitat

    Original geschrieben von volleyballer
    Logisch. Warum ist da bloß noch keiner drauf gekommen! Fällt so eine BS aus, bestell´ich halt ´ne Neue! Die paar Monate von der Bestellung bis zur Auslieferung werden die Kunden schon tolerieren. Und den alten Schrott lagere ich ein. Könnte man ja vielleicht irgendwann mal wieder brauchen als Organspender. Die nehmen ja auch kaum Platz weg. Wird halt irgendwo mal fix ´ne Lagerhalle gemietet.


    Naja, BTS sind ja keine Individualanfertigungen die nach Auftrag gebaut werden müssen. Zu einem bestimmten Mass trifft das höchstens auf die Antennenanlagen zu, aber die BTSn selber hat wohl jeder Netzbetreiber ein paar Serien in Gebrauch die dann durch Steckkarten passend erweitert werden.


    Denke schon das die Netzbetreiber von jeder Serie immer was auf Lager haben und nicht jede einzelne BTS einzeln bestellen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Naja, BTS sind ja keine Individualanfertigungen die nach Auftrag gebaut werden müssen. Zu einem bestimmten Mass trifft das höchstens auf die Antennenanlagen zu, aber die BTSn selber hat wohl jeder Netzbetreiber ein paar Serien in Gebrauch die dann durch Steckkarten passend erweitert werden.


    Denke schon das die Netzbetreiber von jeder Serie immer was auf Lager haben und nicht jede einzelne BTS einzeln bestellen.



    Ich erlaube mir, mich an dieser Stelle selbst zu zitieren:


    Zitat

    Original geschrieben von volleyballer


    Martyn: nimm´s mir nicht übel, aber: an dem, was Du hier schreibst, merkt man, dass Du keine Ahnung hast. Es ist eben nicht damit getan, den Netmon im Nokia lesen zu können.

    Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten

  • Rein betriebswirtschaftlich ist UMTS flächendeckend aktuell nicht vertretbar.


    Für UMTS müssen neue Antennen und die Zuleitungen neu verlegt werden, was bei der GSM Technik schonmal entfällt.


    Ausserdem hat Herr Obermann wohl andere Sorgen, als sich nach den Milliardenschweren Lizenzen auch noch auf UMTS Flächendeckung zu setzen.
    Wer nutzt das und vor allem - wer bezahlt das ????


    Viel interessanter sind die weiteren Ausbaustufen von UMTS bzw. die folgende
    Mobilfunkgeneration 4G.

  • Man muss ja nicht gleich absolut flächendeckend sein, aber etwas weiterbauen würde auf keinen Fall schaden.


    Was das GSM Netz betrifft finde ich sollte T-Mobile zuerst mal die TRAUs tauschen, damit man endliche eine Sprachqualität erreicht wie sie auch bei der Konkurrenz üblich ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!