Hat schon jemand von Glasfaser auf Kupferkabel rückschalten lassen?

  • Hallo.


    da ich in einem glasfaservernetzten Wohngebiet wohne, habe ich momentan keine Chance auf DSL.

    Da ich keine Lust habe, die nächsten Jahre mit Modem ins Netz zu gehen habe ich bei der TelekomHotline so lange gestresst, bis der Typ meinte, er könne mal beim "Baubezirk" (was eine Abteilung der T sein soll, die Kabelumbauten verwaltet) nachfragen, ob eine Rückschaltung zum Kupferkabel möglich bzw. geplant sei.
    Er wolle sich in einer Woche! wieder melden...


    So der Stand der Dinge.


    Hat das bei jemandem schon mal gefruchtet oder ist das ganze eher ausssichtslos?


    Thanx for helping,


    stylens.

  • Eher Aussichtslos würde ich sagen... Habe zwar mal von einem Gerücht gehört das in einigen Berliner Gegnden Zusätzlich zum Glasefaserkabel Kupfer für DSL verbaut wurde, aber ich denke das war eher die Ausnahme.


    Probiere zu arcor zu wechseln und schalte dir dann von denen die ISDN Flat, ist IMO die Einzige alternative für dich z.Zt.

  • glaubst du ernsthaft dass ein Konzern der bis 2004 rund 54.000 Leute rausschmeist und zig Milliarden teuros Schulden abbauen will wirklich Geld in ne neue Kabelstrecke investiert nur weil du kein DSL kriegen kannst?


    Mein Berufsschullehrer hat uns immer gepredigt dass das leitungsnetz von den Gesamtkosten her fast 80% aus macht, also wird man dort wo Kabel liegt und "ausreicht" (ob es dir ausreicht sei mal egal, denn für ISDN und analog reicht es ja) bestimmt nicht ohne driftigen Grund was neues hinlegen.


    Oder wärst du bereit die Kosten zu zahlen? Wenn ja würd ich mir an deiner Stelle lieber ne 155MBit Standleitung nehmen, kommt günstiger


    CU
    Dennis

  • Irgendwie verstehe ich die Aussage von stylens so, das es an seinem Wohnort früher mal eine Kupferdoppelader gab, die durch Glasfaser ersetzt wurde. Die Kuperleitung wäre also schon vorhanden, müsste aber reaktiviert werden. Das dürfte die Kosten und den Aufwand für die Telekom schon beträchtlich vermindern.


    dob: War das eine normale, staatliche Berufsschule oder hat die Telekom da auch eigene, weil sich deine Lehrer anscheinend so tief mit der Materie befasst haben. Und irgendwo in Sachsen hat die Telekom ja sogar eine eigene Hochschule.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn

    dob: War das eine normale, staatliche Berufsschule oder hat die Telekom da auch eigene, weil sich deine Lehrer anscheinend so tief mit der Materie befasst haben. Und irgendwo in Sachsen hat die Telekom ja sogar eine eigene Hochschule.


    ganz normale Berufsschule, TGBBZ1 SB-Mügelsberg.


    stylens: Ruf einfach bei deiner zuständigen Niederlassung an, verlange den Disponenten vom Baubezirk für deinen Anschlussbereich, erklär ihm deinen "Wunsch" und wart mal ab ob er lacht oder net :)


    CU
    Dennis

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!