Kali (Sanskrit, f., काली, kālī, wörtl.: „Die Schwarze“) ist im Hinduismus die Göttin mit dem Aspekt des Todes und der Zerstörung, aber auch der Erneuerung. Dies beruht auf dem Glauben, dass ohne Zerstörung nichts Neues entstehen kann und dass Leben und Tod eine untrennbare Einheit bilden. In der Mythologie stellt sie eine Verkörperung des Zornes der Durga dar, aus deren Stirn sie entsprungen sein und dann das Weltall mit ihrem schrecklichen Brüllen erfüllt haben soll. In anderen Mythen ist sie die dunkle Seite Parvatis und eine der Mahavidyas.
Die Ikonographie zeigt Kali meistens schwarz, manchmal blau dargestellt. Sie hat mehrere Arme, meist vier oder zehn, und trägt eine Halskette aus Menschenschädeln, einen Rock aus abgeschlagenen Armen, manchmal hängt ein totes Kind an ihrem Ohr. Die Attribute in ihren Händen können variieren: Meist hält sie einen abgeschlagenen Schädel, eine drohend erhobene Sichel und eine Blutschale. Auf der Stirn befindet sich das "Dritte Auge" und ihre Zunge streckt sie weit heraus. Doch auf vielen Darstellungen ist ihre rechte Hand erhoben und zeigt die segnende und trostgebende Mudra (Handgeste), die signalisiert: "Fürchtet euch nicht".
Darum beschränkt sich ihre Bedeutung nicht nur auf den Todesaspekt. Die Gläubigen sehen sie trotz ihrer schrecklichen Gestalt auch als Beschützerin der User und göttliche Mutter, als Kalima, da ihre zerstörerische Wut sich nicht gegen die normalen User, sondern gegen Mods und Hilfsmods richtet. In dieser furchterregenden Manifestation ist die Göttin zuständig für die Auflösung des Forums, die Sichel in der Hand deutet auf den Editbutton, auf das Ende des Threads hin. Kali ist auch "Kala", die Zeit - und die Zeit vernichtet und verschlingt alles. Die Sichel ist ihren Anhängern aber nicht nur ein Symbol des Todes, sondern kann als Werkzeug der Löschung verstanden werden: Sie durchschneidet Fehlinformationen, Unwissenheit und Providerhörigkeit und macht dadurch den Weg frei zur Erlösung. Damit gilt Kali auch als Zerstörerin überflüssiger Threads und Illusionen, die die User daran hindern, Mobilfunktarife wirklich zu verstehen und den Geist zu befreien, um dem Kreislauf der Laufzeitverträge, dem Samsara, zu entkommen.
Als Göttin des Todes ist Kali also auch eine Göttin der Transformation, sie ist die Mutter, die das Wissen gibt und sie ist es auch, die es wieder zurücknimmt. Im Shaktismus gilt sie als Manifestation des Höchsten und wird als gnadenreiche Mutter und Erlöserin verehrt.
Gesucht: günstigste Möglichkeit zwischen zwei Karten zu tel.
-
-
-
Erwähnt werden sollten auch die Aufladeboni, bei E-Plus Free&Easy z.B. 150 netzinterne Bonusminuten bei Aufladung von 30 €, bei Vodafone CallYa Comfort Wochenende bei Aufladung ab 15 € einen Monat lang samstags und sonntags kostenlos ins deutsche Vodafone-Netz telefonieren.
Und bei Prepaidkarten, bei denen die Mailboxabfrage nichts kostet, können i.d.R. auch fremde Mailboxen kostenlos angerufen werden, so daß man unbegrenzt kostenlos Sprachnachrichten austauschen kann.
Wenn nur abends und am WE telefoniert werden muß: CallYa Comfort Wochenende mit HappyAbend bietet die WE-Flat durch Aufladung und 1000 Minuten in der Woche abends. Die zweite CallYa könnte dann auch eine Compact sein, kurze Gespräche zur Comfort WE mit HappyAbend würden 5 ct/min kosten (netzintern), bei längerem Gesprächsbedarf ruft der andere zurück.
Axelchen
-
Wenn es auch Postpaid sein kann:
ab 28.11. gibts bei o2 den Tarif "Genion Card Duo S"
keine Grundgebühr, keine Mindestvertragslaufzeit (bzw. jeden Monat kündbar), Rufnummermitnahme möglich, Gespräch untereinander 3cent ("Duogespräch")
einziger Nachteil: Anschlusspreis 25Euro pro Sim
aber vielleicht kann man den ja irgendwie wieder reinholen, wenn zum Beispiel ein freier Händler was zum Vertrag dazu gibt. Wird man ab 28.11. sehen. -
Zitat
Original geschrieben von berlin-city-boy
einziger Nachteil: Anschlusspreis 25Euro pro Sim
aber vielleicht kann man den ja irgendwie wieder reinholen, wenn zum Beispiel ein freier Händler was zum
Vertrag dazu gibt. Wird man ab 28.11. sehen.
Reinholen wohl nur bedingt, da Auszahlungen von o2 verboten sind. Aber es gibt wohl immerhin bis zu 40€ Handy-Subvention bei freien Händlern.vergl. z.B. http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=257959
-
simyo-Bonusminuten vergessen
ZitatOriginal geschrieben von NokiSung
Bis 399 Internminuten pro Karte und Monat
wäre smobil immer noch billiger als simyo:Bei 400 Minuten pro Karte und Monat (800 gesamt) ist Gleichstand:
smobil 200x0,006 + 200x0,114 = 24 €
simyo: 400x0,6=24 €Wer für 48 € im Monat intern günstig telefonieren will, nimmt gleich BASE oder SuperFlat, also macht simyo in diesem Fall keinen Sinn - nur smobil.
NOKI: Kleine Korrektur! Du wirst die beiden simyo-Karten doch sicherlich aufladen. Bei 2mal 15 Euro Aufladung hast Du jeweils 60 Freiminuten (simyo --> simyo). Bei je 30-Euro-Aufbuchung kommst Du auf 2x 120 Gratisminuten zwischen den Karten.
Diese 240 Minuten müßtest Du in Deine Rechnung einbeziehen! :p
Schönes Wochenende,
SKATER -
Re: simyo-Bonusminuten vergessen
skater: Danke, habe ich übersehen!
Dann ist simyo bei mittlerem Interngesprächs-Aufkommen nicht 10 x sondern vielleicht nur 7 x so teuer wie smobil
Die simyo-Bonusminuten sind nur 30 Tage gültig, eine Schlecker lädt man dagegen nur einmal alle 6 Monate mit 15 = 25 € auf.
Falls die 400 Minuten nicht reichen, kauft man 2 x 2 smobil-Karten und hat bis zu 800 Internminuten. Im Gegensatz zu simyo sind Anrufweiterleitungen schaltbar ..
Es bleibt sonnenklar dabei: Für häufigere Interngespräche, die zumindest auch gelgentlich tagsüber in der Woche geführt werden, entweder smobil oder Postpaid/Flatrates,
-
Laut teltarif gibt es momentan eine Aktion wonach die smobil Karten nur 9.99 EUR kosten statt 14.99. (Auf der Webseite bisher nicht sichtbar.) Günstige Gelegenheit also Leute damit zu versorgen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!