Handy ein- und ausschalten - automatisch

  • Moin,
    ich poste hier mal meine Lösung, weil das schon öfter gefragt wurde.


    Alles folgende bezieht sich auf Siemens-Handys S35 und S45, vermutlich die ganzen Baureihen X3x(x) und X4x(x)


    Ausgeschaltet wird das Handy mit
    Menü - Einstellungen - Uhr - Atomatisch ausschalten - da Haken rein - Aus-Uhrzeit - OK.


    Eingeschaltet wird das Handy mit einem Ladegerät mit modifizierten Handy-Lade-Stecker,
    bei Spannungswiederkehr (über eine Zeitschaltuhr) wird das Handy geladen und auch automatisch eingeschaltet.


    Die Modifikation geht wie folgt:


    Die Masse / Ground muss mit Pin 7 des Handy-Lade-Steckers verbunden werden, das Handy "denkt" dann, es sei ein CarKit angeschlossen und schaltet sich mit ein.


    An dem Handy-Lade-Stecker ist der Pin 2 vorhanden, aber unbenutzt.
    Diesen zieht man sehr vorsichtig mit einer spitzen Zange / Pinzette heraus und platziert in auf den Pin 7.
    Danach lötet man noch einen Draht vom Pin 1 nach dem neuen Pin 7, fertig.




    Die SIM muss natürlich PIN-los gemacht werden, das sollte zuhause ja kein Problem sein.




    Und falls einer zu dicke Finger hat:


    Im Falle eines Falles löte ich fast alles :D
    [small]Bitte achten Sie auch in dieser Sendung auf die Schleichwerbung[/small]

  • Funzt das ganze - unter Berücksichtigung der geänderten Steckerbelegung beim Slim-Lumberg - auch für die 55er bis 75er-Serie?


    Weitere Frage:
    Wenn das Gerät denkt, es sein an einem Car-Kit ... klingelt es trotzdem über den eingebauten Lsp? Und wie sieht es mit dem Telefonieren bei eingestecktem (modifizierten) Ladegerät aus?


    Ich wäre an einer solchen Lösung schon sehr interessiert.


    Gruß aus Wedau

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Funzt das ganze - unter Berücksichtigung der geänderten Steckerbelegung beim Slim-Lumberg - auch für die 55er bis 75er-Serie?


    Mangels eines solchen Gerätes nicht getestet.





    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Wenn das Gerät denkt, es sein an einem Car-Kit ... klingelt es trotzdem über den eingebauten Lsp?


    Nein,
    das war / ist in meinem Fall als BWHZ-Umleit-Dingsbums weder nötig noch erwünscht.





    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    ..wie sieht es mit dem Telefonieren bei eingestecktem (modifizierten) Ladegerät aus?


    Nicht über den eingebauten Lautsprecher und das eingebaute Mikrophon des Handys,
    das war / ist in meinem Fall als BWHZ-Umleit-Dingsbums nicht nötig .




    Du könntest es ja aber so machen:
    Zeitachse senkrecht
    nacht = Handy aus, Ladegerät an
    07:00 = Ladegerät aus
    07:30 = Ladegerät an, Handy an
    08:00 = Ladegerät aus,
    Handy ohne CarKit betriebsbereit
    17:00 = Ladegerät an, Handy auf CarKit-Betrieb
    17:15 = Handy schaltet sich aus und wird geladen 07:00 nächster Tag


  • Bist du da sicher? Wenn die Schaltuhr um 8.00 Uhr ausgeht, der Ladestecker mit der Brücke (Von Pin 1 nach Pin 7) aber im Handy verbleibt ... befüchte ich, dass das Gerät immer noch denkt, es sei an einem Car-Kit mit der Folge, dass


    - es sich nach 2 Stunden ausschaltet (wie bei ausgeschalteter Zündung),
    - es nicht klingelt und
    - man auch nicht telefonieren kann.


    Hast du das mal ausprobiert?


    Gruß aus Wedau

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Hast du das mal ausprobiert?


    Ja, mit einem S35 und einem S45i.


    Du befürchtest falsch :D

    maulfaule gruesse .....


    [URL=http://www.businessnews.com/leben/art629,240533.html?fCMS=973555c0e9e47c8dcf1faf583ff28d3b]Ebay wächst dank Dummköpfen[/URL]

  • Dann wäre das zumindest einen Versuch wert für mein S55 ... die Steckerbelegung für den Slim-Lumberg hatte ich sogar mal ... die müsste sich noch finden lassen.


    Auf jeden Fall werde über Weihnachten einen Test machen ... dann hab ich genug Zeit, meinen Lötkolben zu reaktivieren.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Hast du das mal ausprobiert?


    Huh, da kam mir wer zuvor ;)


    Ja, ich habs inzwischen extra für Dich ausprobiert. es geht wie oben beschrieben.


    Das entscheidende Kriterium scheint die Gleichzeitigkeit von
    Ladespannung vorhanden
    und
    Brücke vorhanden
    zu sein.


    Und die Pinouts von Lumberg alt und neu findest Du auf http://www.nobbi.com

  • Am Sonntag hat mich jemand aus dem Schlaf gebimmelt ... darum habe ich den Löter früher aktiviert ... es muss nun eine Lösung her.


    Leider mit folgendem (unbefriedigenden) Ergebnis:


    Ein S25, dass zunächst den "Vorkoster" spielen musste, hat sich exakt verhalten, wie von mir erwartet:


    1. Schaltuhr ein => Handy ein. Bei Anruf: kein Klingelton.


    2. Schaltuhr aus => Handy bleibt an, aber: bei Anruf ebenfalls kein Rufton.


    Die Brücke zwischen Pin 1 und 7 wirkt also auch bei ausgeschalteter Stromzufuhr. Zudem gehe ich weiterhin davon aus, dass es sich nach 2 Stunden ausschalten würde (Kfz-Modus).


    ME45 und SL45i:


    1. Schaltuhr ein: Nix passiert. Gehen beide nicht an, laden auch beide nicht.


    2. Schaltuhr aus: dito (klar).


    Warum das bei meinem ME45 nicht funzt, wo es doch beim S45i klappen soll, kann ich mir nicht erlären. Aber bei Siemens gab es öfter verschiedene Serien. So funktionierte die Ladefunktion meiner Freisprechanlage nicht bei einem S25 der ersten Generation. Das hatte überhaupt ein komplett anderes Ladegerät als die späteren, die ich noch hatte. Auch "neuere" Firmwareversionen konnten auf dem ersten nicht installiert werden.


    Zum ME45 ist noch zu bemerken, dass ich beim Umstieg vom S25 zum ME45 für die Kfz.-Freisprechanlage ein neues Adapterkabel kaufen musste. Der Stecker des Adapters für die 25er und 35er Serie passte zwar (klar), die Freisprechanlage und die Ladefunktion funktionierten aber nicht ordnungsgemäß. Der Adapter vom ME45 hatte im Kabelteil mittig ein "Kästchen" mit zusätzlicher Elektronik.


    Ergebnis dieser Aktion: Weiterhin keine "automatische" Nachtruhe :mad: .


    Da lob ich mir das Festnetz: Da geht nix ohne Strom. Die Schaltuhr, die ich da schon seit längerem installiert habe, leistet ganze Arbeit. Nützt aber wenig, wenn die falschen Leute die richtige Handynummer kennen. Und einfach ausschalten kann ich es nicht, weil ich ab einem gewissen Zeitpunkt wieder erreichbar sein muss ...


    Gruß aus Wedau

  • Seltsame Ergebnisse !


    Hi,
    wie ich weiter oben schon mal schrieb:


    S45i mit Software Version : 04 = geht [small]mit Nicht-Klingeln, wie Teddie Neubert schon schrieb[/small]


    S35 ohne i mit Software Version: 20 = geht dito


    Brücke von Pin 1 nach Pin 7 ABER keine Ladespannung = Telefone klingeln


    Das mit der vermuteten Abschaltung nach 2 Stunden habe ich noch nicht beobachtet,
    ich probiere es aber gerade nochmal für Dich aus, später mehr ...

    maulfaule gruesse .....


    [URL=http://www.businessnews.com/leben/art629,240533.html?fCMS=973555c0e9e47c8dcf1faf583ff28d3b]Ebay wächst dank Dummköpfen[/URL]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!