Der allgemeine Ebay Thread - Aktionen, Gutscheine, Probleme usw.

  • Zitat

    Original geschrieben von ruffryder
      Deep Blue:
    Ich würde erst einmal abwarten, was kommt, eh ich mit Paypal anfangen würde. Bei Ebay kannst Du bis max. 32 Tage nach der Auktion einen Problemfall eröffnen. Dann würde ich auch gleichzeitig bei Paypal den Problemfall eröffnen.
    Warum soll man gleich vom Negativen ausgehen, wenn man es nur erahnt.


    Naja, bei dem Bewertungsprofil gehe ich lieber gleich vom schlimmsten aus :D !

  • So, nun hat auch mich mal erwischt:


    Ich habe als Weihnachtsgeschenk für meine Mutter über Ebay ein gebrauchtes Asus 1101HA Netbook ersteigert.
    Hier der Link zur Auktion: KLICK


    Der Kontakt zu der Verkäuferin war (bis jetzt) sehr nett.


    Heute kam das gute Stück an und ich bin aus allen Wolken gefallen.
    Nach dem öffnen des Paketes kam mir ein Zigarettengestank entgegen. Nix gegen Raucher, ich habe selbst lange geraucht, aber ich finde sowas kann man in der Artikelbeschreibung erwähnen. Das Netbook selbst stinkt auch extrem. Die Tasten sind entweder vergilbt oder sowas von schmutzig. Da hat sich keiner die Mühe gemacht das Netbook vor dem Versand mal zu reinigen.
    In der Artikelbeschreibung sind Kratzer rechts unterhalb der Tastatur erwähnt, was auch stimmt, womit ich aber leben kann. Was aber nicht erwähnt ist, das auch um das Display herum diverse Kratzer vorhanden sind.
    Der Hammer ist aber das die F1-Taste kaputt ist. Sie hat keinen Druckpunkt mehr und ist runtergedrückt. Funktionieren tut sie aber noch, man muss nur fest drücken.


    Ich habe die Verkäuferin mit den o.g. Tatsachen konfrontiert (Kratzer und die F1-Taste) und warte nun was sie antworten wird.


    Es ärgert mich tierisch das ich nicht per Paypal bezahlt habe, was ich sonst immer mache. In diesem einen Fall haben wir vorab per Überweisung gezahlt. Mit Paypal würde ich die Sache jetzt gelassen sehen, dank Käuferschutz.
    Aber so bin ich nun ziemlich sauer, da es zum einen ja ein Weihnachtsgeschenk werden sollte, und zum anderen weiss ich jetzt nicht was Ebay tun wird, für den Fall die Verkäuferin weigert sich den Artikel zurückzunehmen.


    Wie seht Ihr das ? Was habe ich über Ebay und "Problem melden" für Chancen meine Kohle zurückzubekommen ?


    Bilder:
    http://imageshack.us/g/26/dsc00034vg.jpg/

    35x im TT-Vertrauensthread

  • Zitat

    Original geschrieben von landbiker
    Wie seht Ihr das ? Was habe ich über Ebay und "Problem melden" für Chancen meine Kohle zurückzubekommen ?


    Imho gibt es doch bei Ebay schon seit Jahren keinen wirklichen Käuferschutz mehr für Transaktionen die nicht über Paypal abgewickelt werden. Insofern brauchst Du da nicht auf Schützenhilfe von Ebay zu hoffen, mehr als den VK eine Mail zu schicken können die auch nicht tun und Dein Geld werden die dir erst recht nicht wiederholen, dass musst Du schon direkt selbst mit dem VK klären.

  • Jede Form von Hilfe von eBay kannst Du direkt schon mal vergessen, da brauchst Du Dir keine Illusionen zu machen.
    Selbst wenn Du mit Paypal bezahlt hättest ist noch lange, lange nicht sicher, dass Du Dein Geld wieder von eBay sehen würdest. Die kommen da gerne mit den verrücktesten Sachen, was sie vorher gerne als Nachweis hätten...


    Dir bleibt nichts anderes übrig als mit der VK zu kommunizieren und abzuwarten wie sie reagiert. Wenn sie nicht einsichtig ist, kannst Du den Druck auch erhöhen und ihr drohen dagegen rechtlich vorzugehen. Das würde ich aber als letzten Weg in Erwägung ziehen.


    Erstens weil ich bisher fast immer die Erfahrung gemacht habe, dass man mit den Leuten durchaus vernünftig reden kann, und zweitens zieht sich letzteres natürlich sehr, sehr, sehr... lange und ist mein erheblichem Aufwand und auch einigen Kosten verbunden.


  • Hi,
    Schitt blöd gelaufen.
    Aber Sie schreibt ja "Das Netbook und Netzteil funktionieren einwandfrei", eine defekte Tastatur ist nicht einwandfrei. ich würde sie (vorausgestzt sie macht doof) daran fest nageln. Notfals mit rechtlichn Schritten drohen.
    Aber nur wenn wirklich nichts mehr geht.
    Ansonsten wirst Du es wohl abhaken müssen unter "Lehrgeld"


    Trotzdem schöne Weihnachten

  • Zitat

    Original geschrieben von RedBaron
    Ansonsten wirst Du es wohl abhaken müssen unter "Lehrgeld"


    Tja, wie zieht man denn daraus eine Lehre - deutliche Anzeichen gab es nicht.
    Außer gar nicht mehr gebraucht kaufen ohne Vorabbesichtigunge natürlich.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bene
    Außer gar nicht mehr gebraucht kaufen ohne Vorabbesichtigunge natürlich.


    Das ist aber der Punkt. Grundsätzlich wird alles was getragen werden kann, mobil ist, falsch behandelt. Diese Erkenntnis solltest Du bei der Preisfindung verinnerlichen.
    Gehe grundsätzlich davon aus das andere Menschen anders handeln als Du. Netbooks werden am Display getragen, stehen in der Küche neben dem Herd und kassieren massig Kondeswasser. Telefone werden auch im Regen benutzt. Mach nicht den Fehler und rechne damit, dass andere ordentlich mit ihren Sachen umgehen.
    Wenn Du von fremden Leuten was kaufst kaufst Du nicht irgendwas benutzes, was noch funktioniert. Du kaufst Kaufpreis plus Reparatur = ok/akzeptabel.
    Wenn Du das nicht verstanden hast, spielst Du ein reines Glücksspiel, bei dem Du auf Dauer draufzahlst. Niemand verkauft auf die Dauer Dinge, die 100% funktionieren.

    Das Experiment erfordert, dass Sie weitermachen!

  • Zitat

    Original geschrieben von Bene
    Tja, wie zieht man denn daraus eine Lehre - deutliche Anzeichen gab es nicht.
    Außer gar nicht mehr gebraucht kaufen ohne Vorabbesichtigunge natürlich.


    Ich würde komplexere Geräte und ganz besonders Elektronik überhaupt nicht mehr gebraucht kaufen. Die Ersparnis ist (gerade bei eBay) in der Regel minimal prozentual gesehen, und es gibt einfach viel zu oft Ärger weil der Verkäufer dann doch sehr fantasievoll beim beschreiben des Artikels war...


    Ansonsten sehe ich das so wie 1160. Wenn ich Dinge verkaufe und diese mit "wie neu" beschreibe, dann kannst Du davon ausgehen, dass das Ding wirklich wie geleckt aussieht und Du auch mit einer Lupe höchstens mal einen Mikrokratzer erahnen kannst. In der Regel nicht mal das.


    Aber sehr viele andere handeln eben nicht so. Ich hatte auch schon ein Handy gekauft, dass mit "wie neu" beschrieben wurde und voller kleiner Kratzer auf der Rückseite (iPhone, empfindliche Oberfläche) war weil es eben doch öfter mal vorher über den Schreibtisch oder was weiß ich geschubst wurde. Gibt etliche Beispiele für solche Fälle. Nachher hat man als Käufer dann erst mal den Ärger, und das für eine lächerliche Ersparnis bei aktuellen und nachgefragten Geräten. Daher bin ich schon lange dazu übergegangen da nichts mehr gebraucht zu kaufen. Auch nicht "wie neu" Artikel oder "nur zum anschauen geöffnet", denn nachher kommt meistens dann doch noch eine Überraschung.

  • Tut mir sehr leid für alle, die solche Erfahrungen gemacht haben. Ich habe ca. sieben Spiegelreflexkameras und unzählige Objektive über ebay ge- und verkauft und keinerlei solche machen müssen, daher ist mein Weltbild auch noch ein fröhliches.


    Vielleicht seid ihr sehr vom Mobilfunkbereich geprägt und reduziert den Gebrauchtwarenmarkt darauf.

  • Das hat nichts mit negativem Weltbild zu tun. Menschen tun das, was sie als vorteilhaft empfinden. Es ist nicht schlimm wenn Leute ihren Vorteil im Blick haben, es ist eine Frage des Preises.
    Diesen Faktor blendest Du aber aus, und dazu noch ohne Preisvorteil für Dein Vertrauen. Du verschenkst Dein Vertrauen ohne Gegenwert. Das ist kaufmännisch gesehen nicht akzeptabel. Wir reden hier von Massenware.

    Das Experiment erfordert, dass Sie weitermachen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!