Der allgemeine Ebay Thread - Aktionen, Gutscheine, Probleme usw.

  • Das ist nicht so, bei Nutzung von Paypal muss man die Kaufabwicklung abschliessen. Erst dann wird das PP-Konto belastet (bzw. nicht belastet, auch hier kann PP noch die Zahlung verweigern, genauso wie vorher schon, wenn man sich bei PP einloggt).
    Beide Fälle hatte ich als Käufer schon. Einmal war mein PP-Konto überzogen (fraud protection, zu viele "Zahlung per Lastschrift" in kurzem Zeitraum) und ein anderes mal hat die fraud protection für diese Warengruppe die Zahlung verweigert (klar, Büchersendung, da kann man sich als Käufer nach Belieben sein Geld zurückholen.)
    Die Einschränkung nach Warengruppen bekommt man z.B. erst in der Kaufabwicklung vorgelegt.
    Abhilfe: 2 Tage warten, dann gehts wieder :)



    Wenn man selbst überweist, ist das mit der Kaufabwicklung egal. Ich gehe da auch nie ganz durch, um mir und dem VK die blöden emails zu ersparen. Viel sinnvoller ist es, den Artikel händisch in der Übersicht als "Artikel bezahlt" zu markieren. Man hat dann selbst die Übersicht und der VK kann bei Bedarf nachsehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von stefan3
    Wenn man selbst überweist, ist das mit der Kaufabwicklung egal. Ich gehe da auch nie ganz durch, um mir und dem VK die blöden emails zu ersparen. Viel sinnvoller ist es, den Artikel händisch in der Übersicht als "Artikel bezahlt" zu markieren. Man hat dann selbst die Übersicht und der VK kann bei Bedarf nachsehen.


    Die "blöde Bestätigungsmail" halte ich für extrem sinnvoll, weil dann weiß man auch sicher, dass der Käufer erstens die Bankdaten hat und zweitens die Lieferadresse stimmt.



    Mal noch was anderes gibt es eigentlich eine Option Bieter mit 0 Bewertungen bzw. z.B. unter 10 Bewertungen pauschal von seinen eigenen Auktionen auszuschließen?

  • Also wenn der Käufer "Artikel bezahlt" markiert, würde ich darauf mehr geben (das macht man nämlich sinnvollerweise erst nach dem Eintippen der Banküberweisung), als auf die Meldung, dass er sich die Kaufabwicklung angeschaut hat.


    Die Adresse ist eh immer dieselbe.

  • Zitat

    Original geschrieben von stefan3
    Die Adresse ist eh immer dieselbe.


    Em... nein!?
    Bei mal locker 30% meiner Käufer, eher mehr, ist die Lieferanschrift die nachher über die Kaufabwicklung kommt eine völlig andere als die eBay Meldeanschrift.


    Ich selbst lasse in 90% der Fälle auch meine Käufe an andere Adressen schicken, als meine eBay Meldeanschrift. Macht ja auch enorm viel Sinn da man als arbeitender Mensch in der Regel nie Zuhause ist wenn die Paketdienste kommen, und dank genialer Öffnungszeiten der Post auch keine Chance hat die Pakete vor oder nach der Arbeit in der Filiale abzuholen.

  • Aha, ok. Den Fall hatte ich als VK noch nie. Als Käufer muss ich eh meinen Paketen immer irgendwo nachlaufen.


    Allerdings habe ich in den letzten Jahren nichts mehr bei ebay verkauft, vielleicht ist das heute so.


    Die Sperre bei paypal hatte ich übrigens mal, als ich am Wochenende so über 10 Taschenbücher für jeweils 2-3eur gekauft hatte und das am Montag hintereinander weg auf dem schnellen Bürorechner bezahlen wollte.
    Nach dem dritten Zahlvorgang innerhalb kürzester Zeit haben die wahrscheinlich an einen DoS-Angriff geglaubt.


    Mit dem "bezahlt"-flag finde ich das für mich als Käufer einfach bequemer, denn dann sehe ich sofort in der Liste, was noch bezahlt werden muss.
    Bei einem oder zwei Käufen am Tag ist das übersichtlicher, als wenn man sich das merken muss.

  • Zitat

    Original geschrieben von elknipso
    Mal noch was anderes gibt es eigentlich eine Option Bieter mit 0 Bewertungen bzw. z.B. unter 10 Bewertungen pauschal von seinen eigenen Auktionen auszuschließen?


    Soll funktionieren. („Käufer, die einen niedrigeren Bewertungspunktestand aufweisen als von Ihnen festgelegt”).

  • Zitat

    Original geschrieben von Pankoweit
    Soll funktionieren. („Käufer, die einen niedrigeren Bewertungspunktestand aufweisen als von Ihnen festgelegt”).


    Das funktioniert leider nicht und der Satz bei ebay ist etwas missverständlich. Ich war eben noch mal in meinem Account und bin die Punkte durchgegangen, wo man Gebote nicht zulassen kann.


    Du kannst nichts gegen Accounts machen, die z.B. 0 Bewertungen haben und erst einen Tag alt sind (das ist ja die schlechteste Ausgangslage, wenn er nicht negative Bewertungspunkte hat - das geht durch mehr negative als positive Bewertungen), es sei denn er hat schon einige Deiner Auktionen gewonnen, aber noch nicht bezahlt. Du musst also mit 0 und wenig Bewertungspunkteebayern leider leben.
    Ich würde sie auch gerne ausschließen. Ich habe selten Probleme mit Käufern, aber in der Regel sind es die unter 5 Bewertungspunkte Ebayer, die sich nie melden und nicht reagieren.

  • Kann man bei eBay irgendwo einsehen, wieviele 1-Euro-Auktionen man im aktuellen Monat noch kostenlos einstellen kann?


    Danke.

    - still loving WebOS -

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!