Der allgemeine Ebay Thread - Aktionen, Gutscheine, Probleme usw.

  • Zitat

    Original geschrieben von elknipso
    Nehmen bei euch auch die letzter Zeit die Anfragen überhand wenn man z.B. einen Artikel für 300 Euro als Sofort-Kauf rein gesetzt hat, oder als Startpreis, und das schon günstig ist, mit "kaufe ihn für 100 Euro".


    Kam in letzter Zeit auffällig häufig vor.


    Schmarotzer gibt es überall. ICh hatte mal ne Tv auf Ebay kleinanzeigen verkauft, und da haben sich 3 leute gemeldet die nen günstigen TV fürs Kinderheim brauchen. (ja ne is klar 40" LCD fürs Kinderheim)
    Allerdings kam nie eine Antwort wenn ich anbot das gute Stück auch im Kinderheim anzuliefern ;-)

  • So leider muss ich hier mal wieder posten :(


    Ich habe per Sofortkauf 2 Sattuner für ziemlich bekannte Receiver erworben.
    (von einem eBayer aus AT)


    Es handelte sich um einen Privatverkauf. Es wurde sogar noch im Auktionstext darauf hingewiesen, dass es sich um originale handelt.
    Die Artikel waren im preislichen Rahmen (ca. 50% vom Neupreis)


    Jetzt habe ich nach dem Erhalt festgestellt, dass es sich nicht um originale Artikel handelt.


    Auf meinen Hinweis hat der Verkäufer sehr frech reagiert - mir nach einigen Emails allerdings die Rückgabe angeboten. Da mich die Wortwahl doch sehr geärgert hat, überlege ich, welche Rechte ich nun genau habe.


    Imho kann ich auf die Lieferung von 2 Stück der Originalartikel bestehen?! Ich habe mal gegoogelt, und dort bereits gelesen, dass ich auf keinen Fall erst die Ware zurück schicken soll.


    Hat noch jemand einen Tipp :confused:


    Besten Dank :top:

  • Eins kannst du mir 150% glauben:


    - der wird dir als erster kein Geld erstatten
    - mit deinen Rechten kommst du (ohne Anwalteinsatz) auch nicht weiter. Der wird dich ignorieren.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Wenn der mich weiter nervt... Kann ich nicht auch einfach die Artikel mit Ausdrucken/Hinweisen zur Auktion und den Daten des Verkäufers an den Hersteller schicken? Ich glaube, die würden sich auch freuen :)


    Um mein Geld mache ich mir weniger Sorgen - ich habe mit Paypal bezahlt - folglich sollte ja imho der Käuferschutz greifen.


    Was allerdings schwierig sein dürfte - wenn der mitdenkt - ich kann ja vermutlich sehr schwierig beweisen, dass es sich bei den Fake Artikeln um seine versteigerte Ware handelt :confused:

  • Das ist eben das tolle bei Paypal als Käufer. I.d.R muss man fast gar nichts beweisen. Melde einen abweichenden Artikel und mach Fotos. Bei Paypal ist der Verkäufer immer(!) der dumme.


    Sobald du das Geld hast einfach zurückschicken.

  • paypal stellt sich sehr, sehr gerne quer oder verlangt annähernd unmögliches oder schwachsinniges und man bleibt als Käufer auf seinem schaden sitzen. der paypal kauferschutz ist wie lotto spielen, man kann Glück haben oder auch nicht?


    also verlassen kann man sich darauf nicht mal im ansatz.

  • Bei gefälschter Ware verlangt PayPal von dir die Rücksendung mit Trackingnummer, danach sollte das Geld erstattet werden. Das wars dann aber auch schon.

  • Hallo Zusammen,


    nun hab ich auch mal nen Problem :-( *grml*


    Ich habe ein Nokia x3-02 verkauft, siehe orginal Auktion:
    http://www.ebay.de/itm/3209050…_trksid=p3984.m1559.l2649
    Falls Link nicht geht: Auktionsnummer 320905083737


    Das Handy kommt aus meinem eigenen Besitz, und ich habe es selbst vorher auf Werkseinstellungen gesetzt. Hat also alles funktioniert.


    Hab das Handy am 24.05. per Hermes verschickt. Am 31.05. habe ich dann ne Nachricht das ich den Käufer anrufen soll, es gäbe Probleme mit dem Handy. Ich hab dann angerufen. Eine sehr nette Frau (über 650 positive Bewertungen 100 %). Das Handy würde nicht gehen. Wäre bei einem Nokia Shop gewesen. Und es wären wohl Pins abgebrochen, die den Kontakt zur SIM herstellen. Ich konnte mir das garnicht vorstellen und dachte das ich es wirklich war. Hab mir das Handy zurück schicken lassen. Es ist laut IMEI "mein" Handy. Bis hier hin ist alles legitim.


    Das komische ist nun, es sind wirklich 2 Pins "weg".


    a)Ich habe jetzt etliche male getestet die Sim rein und raus um "meinen Fehler zu reproduzieren". Ich weiß überhaupt nicht wie ich das gemacht haben soll?!? Natürlich frag ich mich das vom Käufer auch. Was mich zusätzlich stutig macht. Das Handy "war" vor dem Versand quasi wie neu (Folie drauf, ... siehe Beschreibung). Jetzt hat es:
    b) leichte rote Strimmen am Gehäuse, auch am Gehäuse unter dem Akku,
    c) Folie ist runter.
    Kann b) von dem Nokia-Server-Center sein? Oder sind es Gebrauchsspuren? Und c) würde das jemand direkt am Anfang machen, also Folie runter, ehe man das Handy in Betrieb genommen hat (was ja quasi von Anfang an nicht gehen könnte wenn wegen mir die PINS fehlen.)


    Und zusätzlich macht es mich stutzig das die Reklamation etwas gedauert hat (ok Versandweg, und wenn das mit dem Nokia-Service-Center stimmt ist da ja auch Zeit mit verbunden), oder?


    Hab ich Grund "stutizig" zu sein? Sofern ich zu skeptisch bin, soll natürlich alles seine Richtigkeit haben, und ich würde der Dame alles zurück zahlen.


    Ciao Vito

    Der Mann mit den Hochzeiten

  • Die Frage ist doch: Wo sind die zwei Pins hingekommen? Alles andere wie die Displayfolie oder die 7 Tage bis zur Nachricht seitens der Käuferin (in dieser Woche war übrigens auch Pfingsten) ist doch Pillepalle.

  • Vielleicht hat die Frau einen Microsim Adapter reingesteckt. Ich habe in mein Handy auch einmal so eine Sim gesteckt, bei der man die Microsim aus der Sim herausbrechen kann, aber nachdem die Microsim schon einmal herausgebrochen war. Ich musste wirklich Gewalt anwenden um das Teil wieder rauszubekommen. Ging zwar zum Glück alles gut, aber ich könnte mir vorstellen, dass dabei auch leicht etwas kaputt gehen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!