Der allgemeine Ebay Thread - Aktionen, Gutscheine, Probleme usw.

  • Zitat

    Original geschrieben von Weselchak-U
    "Käufer wünscht Versand in ein Land, in das ich nicht liefere."


    Ich würde auch nach Italien liefern, allerdings nur per Vorrauskasseüberweisung zahlen lassen, kein Paypal o.ä. anbieten.

  • Hänge mich mal hier an den eBay-Thread, Ware wurde über eBay-Kleinanzeigen gekauft.


    Vorneweg: Bei der Ware handelt es sich um Dauerkarten für einen Fussballverein. Diese wurden für die restliche Saison abgegeben. Zudem sollen die Karten auf mich übertragen werden, damit hätte ich Vorkaufsrecht für die nächste Saison.



    Werdegang:


    12.10.2010 - Kontaktaufnahme meinerseits - Preis ausgehandelt etc.


    13.10.2010 - Übergabe & Barzahlung beim Verkäufer. Da dieser die Karten zuvor selbst von einem Bekannten übernommen hatte konnte er in der Zeit die Überschreibungs-Papiere nicht beschaffen.
    Kein Problem - Im Kaufvertrag wurde festgehalten dass diese spätestens bis zum 30.10.2010 mir zu übergeben sind.


    17.10.2010 - SMS meinerseits wann ich die Papiere bekäme; Antwort: Ich werde mich drum kümmern


    24.10.2010 - SMS meinerseits was denn nun wäre; Antwort: Werde die Papiere im laufe der Woche holen und schicken


    29.10.2010 14 Uhr - Anruf meinerseits; Antwort: Habe die Papiere vorhin auf mein iPhone bekommen, werde Sie dir gleich weiterleiten.



    So weit, so gut. Ich habe immer noch keine eMail bekommen und habe irgendwie dass Gefühl dass er mich hinhalten möchte o.ä. (Vllt. will er die Karten für zukünftige Saison's nicht mehr abgeben oder weiss der Kuckuck was das Problem ist.)


    Ich habe einen Kaufvertrag mit ihm. In diesem wird ersichtlich dass ich die Karten für die komplette Saison bekomme und diese auch auf meinen Namen überschrieben werden.


    Nun ist natürlich halt folgendes: Die Karten sind auf seinen "Bekannten/Freund etc" ausgestellt, seiner Aussage nach hat er die Karten von dem auch abgekauft mit Überschreibung usw. Abgegeben werden die Karten seinerseits aus Zeitgründen (Er muss auf Montage, Bauarbeiter oder sowas in der Art)


    Weiss jemand wie im Zweifel meine Ansprüche aussehen? Sollte z.B. sein Bekannter die Karten nicht mehr überschreiben wollen oder sonstiges. Kann ich durchbringen, dass er mir mündlich versichert hat, dass die Karten ihm gehören und er diese nun an mich überschreiben möchte?


    Ich hoffe die Sache geht gut und er lässt es nur ein bisschen schleifen da es noch lange hin ist bis zum Ende der Saison. Zudem war das auch eine "vernünftige" Familie. Normale Gegend etc. Denke nicht dass da Betrüger am Werk ist.


    Fragen über Fragen...vllt. weiss ja jemand Rat :) :)

  • Ich würde gerne mit einem privaten Verkäufer vor Gebotsabgabe Kontakt aufnehmen. Aber irgendwie finde ich in Ebay keine Möglichkeit mehr dazu. Ist das abgeschafft worden?



    Gruß
    Michael

    <Chuck Norris hat die Leitung des Berliner Flughafens übernommen. Morgen früh um 07:30 Uhr ist Eröffnung.>

  • Zitat

    Original geschrieben von ms10000
    Ich würde gerne mit einem privaten Verkäufer vor Gebotsabgabe Kontakt aufnehmen. Aber irgendwie finde ich in Ebay keine Möglichkeit mehr dazu. Ist das abgeschafft worden?



    Gruß
    Michael


    Ganz runterscrollen, bis zu "Fragen und Antworten zu diesem Artikel", dann auf "Frage stellen" :top:

  • Ist von ebay mal wieder super bescheuert neu geregelt worden.


    Früher ging das mit zwei Klicks.


    Heute muss man ganz runterscrollen, auf der vorgebebenen Atnwortseite wieder runterscrollen und klicken, auf der neuen Seite dei Nachricht einhacken und dann noch den Captcha-Wahn befriedigen.


    Toll gemacht.

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.


  • So, mein "Fall" hat sich jetzt erledigt ... habe vom Anwalt eine Antwort schreiben lassen.
    Ergebnis : 50 Euro für den Brief, eine Woche Später PayPal Konto im minus, negative Bewertung, Antrag auf Käuferschutz.
    Ich gebe jetzt nicht auch Geld aus für eine Klage, die sich vermutlich auch noch ewig hinzieht. :rolleyes:
    Ich werde den Schrott jetzt halt zurücknehmen, meinen ebay und meinen PayPal Account löschen und in Zukunft wie alle vernünftigen Menschen einen Bogen um diese Luxemburgischen Drecksbuden machen :mad:

  • Hallo,


    ich bin neu unterwegs mit Paypal über Ebay, wurde aufgrund meiner zu geringen Bewertungen dazu gezwungen es anzubieten.
    Jetzt habe ich eine Zahlung erhalten und gerade ein Paypal Konto eröffnet. Aber wie es gleich so ist, die Ebay und die Paypal Adresse stimmen nicht überein. Paypal sagt ich darf nur an die Paypal Adresse schicken und Ebay sagt - glaube ich- ich darf nur an die Ebay Adresse versenden.
    An die erfahrenen Benutzer unter euch, wie gehe ich jetzt vor.
    Momenta warte ich sowieso erst einmal bis das Geld auf meinem Girokonto angekommen ist, da ich Paypal und zurückziehen der Zahlung nicht traue.
    Der Betrag den ich bekommen habe sind nämlich 100 Euro, deswegen will ich da kein Risiko eingehen.

  • a) Kläre das mit dem Verkäufer ab: Weiße ihn darauf hin, dass er bitte eine der beiden Adressen korrigieren soll bzw. bei eBay eine weitere Versandadresse, welche dann mit der paypal-Adresse deckungsgleich ist, hinterlegen soll (geht über die Kaufabwicklung).


    b) Das Geld auf Deinen Girokonto schützt Dich nicht vor Rückforderungen seitens paypal: Im Zweifel buchen die einfach wieder von dem Girokonto ab.

    - still loving WebOS -


  • Nr. 1: im Text ausdrücklich hinweisen, dass man PP nicht akzeptiert, auch wenn man zu PP gezwungen ist. Die Käufer werden das ja auch verstehen.


    Nr. 2: bei Paypal Zahlung NIE an die ebay hinterlegte Adresse versenden, sondern NUR an die Adresse, die bei Paypal hinterlegt ist, auch wenn der Käufer das ausdrücklich sagt, denn dann besteht ein großes Risiko.


    Nr. 3: wenn du sicher gehen willst: du kannst die Paypal Zahlung zurücksenden und bitten, nur per Überweisung zu senden, da es Probleme mit Paypal gibt.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Zitat

    Original geschrieben von Sliders
    Nr. 1: im Text ausdrücklich hinweisen, dass man PP nicht akzeptiert, auch wenn man zu PP gezwungen ist. Die Käufer werden das ja auch verstehen.


    Nr. 2: bei Paypal Zahlung NIE an die ebay hinterlegte Adresse versenden, sondern NUR an die Adresse, die bei Paypal hinterlegt ist, auch wenn der Käufer das ausdrücklich sagt, denn dann besteht ein großes Risiko.


    Nr. 3: wenn du sicher gehen willst: du kannst die Paypal Zahlung zurücksenden und bitten, nur per Überweisung zu senden, da es Probleme mit Paypal gibt.


    Ich habe jetzt schon veranlasst dass die Paypal Zahlung schon auf mein Konto überwiesen werden soll, der Prozess ist jetzt in Arbeit, ich glaube nicht, dass ich das wieder Rückgängig machen kann.
    In der Auktion hatte ich das bis jetzt nicht geschrieben, also werde ich es wohl sowieso nicht zurückweisen können. Ich hatte den Käufer aber extra gebeten per Überweisung zu bezahlen, wollte dieser aber nicht.
    Bei der Paypal Bezahlung steht, dass kein Verkäufer Schutz vorhanden ist, ist dass vielleicht, weil mein Konto nicht verifiziert ist, oder muss ich mir da Gedanken machen? Ich konnte auch nicht erkennen, wann ich den Verkäuferschutz nicht bekomme. Mist kann ich da noch irgendwas abbrechen?


    Ich werde dann erst einmal anschreiben, dass die Versanddaten zu korrigieren sind. Sollte ich da besser über Ebay selber schreiben, oder kann ich das über die Email Adresse die mir durch die Paypal Zahlung mitgeteilt wurde, komme hier gerade nur an meine Mail Adresse nicht aber an Ebay selber dran.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!