Wie richtig rasieren?

  • Na gut... Vielleicht hilft gegen den Strich rasieren im Gesicht, aber die Achseln zum Beispiel rasiere ich immer mit dem Strich, um mich nicht zu schneiden.


    Old Spice finde ich auch nicht sooo. Hatte mein Vater mal neben Tabak... Dann doch lieber lecker Joop Nightflight oder Jump an Männerhälsen. Da macht das "Hmmmm"- Machen dann noch mehr Spaß ;)

    Ein Hund denkt: "Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich...
    ...sie müssen Götter sein!"


    Eine Katze denkt: "Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich...
    ...ich muss ein Gott sein!

  • Zitat

    Original geschrieben von Erlkönig
    Was bei mir aber ganz gut hilft ist nach dem Abspülen der Schaumreste nach der Rasur mit warmem Wasser noch einmal mit eiskaltem Wasser nachspülen. Das schließt die Poren und die Haut ist nicht ganz so empfindlich.


    Kann ich auch nur empfehlen, habe vor ein paar Monaten erst davon gelesen, es hilft wirklich. Rasiere mich täglich (am Freitag/WE auch mal 2x :rolleyes: ), ebenfalls gegen den Strich.


    EDIT: Als Rasiergel benutze ich seit kurzem l'Oreal, kostet afaik 2,30€, ist aber wirklich sehr sehr angenehm und besser als alle anderen die ich bisher benutzt habe.

  • Zitat

    Original geschrieben von babapapa
    Zur Zeit nutze ich nach dem Einseifen und warten dann die ALDI-Sued-Rasierklingen. Die sind bezahlbar billig und anscheinend vom Klingenabstand besser als die ganzen High-Tech-Gilette-Wilkingson-Sonstwas-Sauteuer-Klingen. Die stopfen nicht so schnell zu.


    Das mit dem Preis und längerer Haltbarkeit dank grösserem Klingenabstand stimmt, allerdings ist der Rassierer dadurch nur für unkomplizierte Stellen wie Wangen und Arme geeignet.


    Weil durch den grösseren Klingenabstand in Verbindung mit der relativ unflexiblen Klingenaufhängung besteht bei komplizierteren Stellen wie Kinn, Hals, Achseln, vorallem wenn man gegen den Strich rasiert erhebliche Verletzungsgefahr.


    Aber Discoutrasierer gibts ja auch von anderen Herstellern, müsste man testen wie die sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von Erlkönig
    Also ich rasiere immer gegen den Strich, anders bekomme ich die Barthaare gar nicht weg bei meinem Wuchs.


    Ich habe extrem empfindliche Haut, muss immer mind. 2 Tage zwischen den Rasuren lassen, sonst blute ich wie Sau.


    Was bei mir aber ganz gut hilft ist nach dem Abspülen der Schaumreste nach der Rasur mit warmem Wasser noch einmal mit eiskaltem Wasser nachspülen. Das schließt die Poren und die Haut ist nicht ganz so empfindlich.


    Hi habe das gleiche Problem


    und mein Tipp


    Rasiert euch dann After Shave drauf ( ich nehm Tabak ) und dann falls ihr Probleme habt mit kleinen Schnittwunden bzw. Blutpünktschen geht unter ne warme bzw. heiße Dusche und duscht euch ganz normal


    Dannach sieht man nix mehr von Blut und es kommt natürlich auch nichts mehr wieder.


    Man ließt ja normal überall das man erst duschen soll damit sich das Barthaar aufweischt oda so hab ich auch am Anfang probiert aber andersherum ist besser da sich dann die Wunden verabschieden


    Gruß

  • hatte trotz gilette fusion auch immer große probleme mit meiner Rasur. Hab mich für einen Panasonic Nass/Trockenrasierer entschieden und mich in der anfangszeit, die die haut benötigt um sich an den rasierer zu gewöhnen sehr gequält...da hatte ich mich immer nass rasiert mit schaum... ca. 4 Wochen später hab ich das teil auch mal trocken benutzt und bin sehr zufrieden, kein Bluten mehr, 2-3x die Woche rasieren sind ohne schnittwunden oder ähnliches möglich...


    früher ging nass 1x die woche sonst hat alles geblutet.

    BUNGALOW AUF SARDINIEN...HIER

  • Einschäumen - einweichen - mit dem Strich - dann einmal gegen den Strich.


    Fertig :D


    Rasierwasser drauf (von mir aus auch Old Schweiß)


    Wichtig ist nur das Einweichen damit die Stoppeln auch wirklich weich werden.
    Bei der Rasur den Rasierer gut nass machen dann gleite er besser.


    Beim Trockenrasierer wird die Haut bei mir zu Heiss.


    Gruß jato

  • Gegen den Strich kann man wenn man zu Hautirritationen neigt aber auch weglassen. Wenn man nicht gerade extremen Bartwuchs hat, dann fällt das sowieso niemandem auf.


    Ich kann auch After Shave nicht empfehlen. Sehr kaltes Wasser ist schonender und hat den gleichen Effekt wie der Alkohol im After Shave in Bezug auf das Zusammenziehen der Haut. Der angebliche Desinfektionseffekt ist eher ein Marketinggag.

  • Hier ist zwar immer die Rede von Nassrasierern, aber bislang praktisch nichts zum Thema Trockenrasur.


    Ich hatte früher ständig Theater mit Trockenrasierern (nach der Rasur immer Ausschlag), habe mich daher immer nur nass rasiert (Gilette M3 Power), allerdings hatte ich auch da häufiger Probleme mit Hautirritationen und kleineren Schnittverletzungen. Dann hat mir ein Bekannter den Philips Arcitec empfohlen, den habe ich ausprobiert und seitdem hat meine Haut Ruhe.


    Es wäre also auch eine Möglichkeit, von nass auf trocken umzusteigen und zu probieren, ob das der Haut nicht besser bekommt. Ob dabei der Haut das Prinzip des vibrierenden Klingenblocks unter einer dünnen Scherfolie (Braun) oder der rotierenden Messer unter einer etwas dickeren Abdeckung (Philips) angenehmer ist, muss jeder selbst ausprobieren.

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!