> Kleinkram <

  • :confused:


    Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Siemens wird in Fließtexten ganz normal "Siemens" geschrieben. Die Wort-Bildmarke enthält (scheinbar) nur Großbuchstaben aber in editierbaren Zustand ist Siemens, Siemens.


    Schon mal probiert, "i-mode" zu verwenden? Ich stelle es mir optisch sehr viel schöner vor als der jetzige Zustand.


    http://www.siemens-mobile.de/
    "SIEMENS" -> 0 Treffer.


    Man könnte mit dem Argument kommen, dass Überschriften im Deutschen immer groß beginnen. Dann wenigstens das "m" klein. Wobei ich aber eh dafür wäre, dass die Rubrik "WAP & i-mode" heisst. Vom Allgemeinen ins spezielle.

  • Hallo, bei mir kommt immer so eine Fehlermeldung, warum?


    Fehlermeldung


    MfG, TT-Leser


    Ich verwende übrigens Windows XP und Netscape 7.1

    Denke immer daran, Geld ist nicht alles. Aber denke
    auch daran, zunächst viel davon zu verdienen, ehe
    du so einen Blödsinn denkst.

  • Info-Forum Provider


    Hallo,


    wäre es nicht sinnvoll, im genannten Forum bzw. im dortigen Thread "Netzbetreiber: Deutschland & Liste der Roaming Partner" bei E-Plus die Adresse der E-Plus Service GmbH & Co. KG, Edison-Allee 1, 14473 Potsdam bzw. Postfach, 14425 Potsdam statt der Adresse der E-Plus Mobilfunk GmbH in Düsseldorf anzugeben? Als Mobilfunkkunde wird man für Korrespondenz in der Regel die Adresse in Potsdam benötigen, die Adresse in Düsseldorf könnte eventuell verwirren.


    o2neuling

  • Die E-Plus Adresse ist geändert :)


    cu
    Thomas

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • Threads zusammenführen


    Um in diesem Thread nicht weiter OT zu bleiben, bin ich mal ins A/K umgezogen :)


    Aus der Serie "Man lernt nie aus":

    Zitat

    Original geschrieben von Christian
    Beim Zusammenführen von Threads werden die Postings in dem neuen Thread chronologisch angeordnet (also nach Datum und Uhrzeit)

    S-c-h-a-d-e
    Ich ging davon aus, man müsse nur an Thread 1 den Zusammengeführt!-Hinweis anhängen, damit er vor Thread 2 steht :(


    Mal abgesehen davon, dass Ihr auf die Idee schon im letzten Jhd. gekommen seid - wäre das nicht mal ne sinnvolle Anregung für die phb-Macher?
    Im Sinne einer Auswahlmöglichkeit "Zusammengeführten Thread chronologisch (neu) sortieren /oder/ Zeitliche Reihenfolge so lassen (Cut&Paste)".
    Das beschriebene Problem, dass der geschätzte Leser eines Threads zunächst mal nicht merkt, wo 2 Threads zusammengeführt wurden (aufs Datum guckt man ja erst hinterher...) und sich nach einiger Zeit wundert, warum etliche Poster den "oberen Teil" anscheinend nicht gelesen haben, bis er dann irgendwo weiter unten auf den Zusammengeführt!-Hinweis eines freundlichen Mods trifft :top:, liesse sich damit umgehen.


    Eine Alternative könnte sein, in das 1. Posting von Thread 2 einen kurzen Mod-Hinweis reinzueditieren...


    Wenn ich allerdings der einzige bin, den sowas (vermeidbar) irritiert
    - forget about it ;)

  • Tatsächlich ist für die Reihenfolge der Beiträge immer ausschließlich die Zeit ausschlaggebend. So ist z.B. die Posting-ID dabei vollkommen egal. Dadurch kam es, als die Serverzeit mal kurzzeitig falsch ging, auch zu dem Problem, dass das Eröffnungsposting in zwei oder drei Threads nicht an deren erster Stelle stand: Die Antworten waren aus Sicht des Servers zu einer früheren Zeit erstellt worden.


    Natürlich wäre es prinzipiell möglich, für den Zusammengeführt-Hinweis eine andere Zeit anzugeben (wobei das vom Board vermutlich nicht standardmäßig unterstützt wird; sollte sich aber prinzipiell relativ einfach einbauen lassen). Das würde aber im Grunde wieder bei denjenigen für Verwirrung sorgen, die Datum und Uhrzeit beachten -- jetzt sähe es ja tatsächlich so aus, als könnten die Moderatoren vorhersehen, dass gleich jemand einen Thread eröffnet, der zusammengeführt werden muss.


    Insofern wäre es am Übersichtlichsten, zu editieren. Das hätte allerdings einen gravierenden Nachteil: Der Verfasser des Beitrags könnte den hineineditierten Hinweis des Moderators wieder rauseditieren, abändern oder sonstiges. Die Methode ist daher bei kleineren Foren in Ordnung; bei einem Board in der Größenordnung von TT ist aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein User diesen Hinweis wieder editiert/verunstaltet/etc. doch relativ hoch. Wenn man das so handhaben wollte, dann müsste man den Usern verbieten, diese editierten Postings selbst wieder zu bearbeiten. AFAIK gibt es zum Beispiel für das phpBB Hacks, die diese Funktion einbauen. Nachteil: Der User kann dann natürlich auch seinen Beitrag nicht mehr normal editieren.


    Ideal wäre es natürlich -- auch wenn das wohl wieder Speicherplatz kosten würde -- wenn es zu jedem Beitrag zwei Textfelder gäbe: Ein normales und eines, das nur von Moderatoren und Administratoren bearbeitet werden kann und nur dann (farblich hervorgehoben) angezeigt wird, wenn was drin steht. Wenn man das Forum aber nicht umprogrammieren will hätten alle Vorgehensweisen -- genau wie die aktuelle -- ihre Nachteile und sind demnach nicht unbedingt vorzuziehen ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas
    Nichts, es steht nur folgendes in der Sig ;)


    Geändert von SvenBln am 00.00.0000 um 99:99


    Aah :apaul: So ein Schlingel aber auch...

    Er war Jurist - und auch sonst von mäßigem Verstand. | PN zu Rechtsthemen werden nicht beantwortet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!