Der Amazon VISA LBB Kreditkartenthread (Garantieverlängerung entfällt ab 01.11.2014)

  • Zitat

    Original geschrieben von lisari
    Würde erst von dem Konto, auf dem das Geld an diesem Tag ist, auf das "richtige" Konto umgeschichtet/überwiesen, gehen übers Wochenende auch 1, 2 Tage verloren. Deswegen überweise ich jeweils von dem Konto, wie es gerade günstig passt.


    Ok, ich ging fälschlicherweise davon aus, dass das Abbuchungskonto auch das Konto ist, auf dem das Geld ist. Wäre mir zwar viel zu umständlich, aber wenn es dir so taugt, dann ist es gut ;).

  • Merlin:


    Ich könnte es mir auch praktikabler vorstellen.


    Deswegen nochmal meine Fragen in die Runde:


    1. Hat schon mal jemand der LBB die Einzugsermächtigung entzogen? so dass man dann nur per Überweisung zahlen könnte?


    2. Wie ist das bei der Visa Flex, die steht ja default auf Teilzahlung. Fallen da auch Teilzahlungsgebühren an, wenn man zu 100% per Überweisung ausgleicht?


    Gruß
    Lisa

  • skyrimimi:


    Empirische Erfahrung, ich habe es ausprobiert: Kreditkarte während des laufenden Monats auf Teilzahlung umgestellt. Nach Erhalt der Abrechnung sofort zu 100 % per Überweisung ausgeglichen. Auf der nächsten Abrechnung, obwohl ja zu 100% ausgeglichen wurde, erscheint eine Position 0,89 € oder 0,93 € o.ä. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob es "Teilzahlungsgebühr" hieß, möglicherweise hieß es "Zinsen für Teilzahlung" oder sonstwie. Jedenfalls fiel diese "Gebühr" jeden Monat an, obwohl jeweils zu 100% per Überweisung ausgeglichen wurde. Ich habe es 2 oder 3 Monate beobachtet.


    Edit: Gefunden, es heißt: "Finanzierungsgeb.", einmal 0,59 €, einmal 0,98 € trotz Vollausgleich!


    Stellt man auf 100% Tilgung um, erscheinen diese "Teilzahlungszinsen" nicht mehr. Man kann dann natürlich auch zu 100% überweisen. Gelegentlich zieht jedoch die LBB dann trotzdem den vollen Betrag zusätzlich noch per Lastschrift ein, weil die Frist von 1 Woche eben einfach sehr knapp ist.


    Ich habe damals auch bei der Hotline angerufen. Auskunft sinngemäß: Das ist normal, solange die Teilzahlung eingeschaltet ist. Zur Vermeidung auf 100% umstellen, was ich gemacht habe.


    Man kann diese "Teilzahlungszinsen" nur vermeiden, indem man erst nach Erhalt der Abrechnung auf Teilzahlung umstellt, dann schnell überweist, und noch vor Erstellung der nächsten Abrechnung wieder auf 100%-Tilgung umstellt. Auch das habe ich erfolgreich ausprobiert, es finden sich auch Bestätigungen hier im Thread. Auch bei dieser Vorgehensweise kann es passieren, dass die LBB zusätzlich zu der 100% Überweisung noch den Mindestbetrag per Lastschrift einzieht, je nachdem, wie "günstig" die Woche nach der Abrechnung im Kalender liegt.


    Hier im Forum sind doch Nutzer der Visa Flex. Wie läuft das bei denen, wenn man 100% per Überweisung tilgt? Fallen da trotzdem "Teilzahlungszinsen" an?


    Gruß
    Lisa[B]


  • Super, danke Dir, das war mir nicht klar.


    Gruß
    Lisa

  • Lastschriften auf girocard wieder möglich?


    Hallo,


    nach längerer Zeit habe ich mal wieder das SCL-Directory durchgesehen und festgestellt, dass der BIC der Amazon-LBB-Girocard in der seit 6.7.2015 gültigen Fassung jetzt für Lastschriften zugelassen ist:


    Bundesbank SCL-Directory


    Das würde bedeuten, dass man wieder Lastschriften auf die Girocard ziehen kann, auch wenn es nur ein "geduldeter Nebeneffekt" wäre und nicht beworben wird. (Auf der Website der Amazon-KK/Girocard steht natürlich nichts davon, klar. Aus nahe liegenden Gründen wollte ich dort natürlich nicht anfragen.)


    Hat jemand eine Idee, wie man das gefahrlos ausprobieren kann? Seit SEPA ist das ja irgendwie schwierig geworden, selbst eine Lastschrift einzuziehen (erst SEPA-Kennung beantragen und Vereinbarung mit der Bank deswegen abschließen ist recht aufwendig).


    Oder hat es vielleicht in letzter Zeit jemand probiert?


    Gruß
    Lisa

  • Amazon Girocard


    Spannend! Ich habe meine Karte leider direkt nach SEPA-Einfühung gekündigt.


    Kann man nicht mit der Kontonummer und BLZ auf der Karte arbeiten?

  • Ja, IBAN ist leicht zu berechnen. Ich hab im Augenblick keine Idee, wie ich eine Lastschrift (zum Test) selbst einziehen kann, ohne irgendeinen wichtigen Vertragspartner zu verprellen, falls die Lastschrift nicht durchgeht.


    Man muss sich erst eine Gläubiger-ID bei der Bundesbank besorgen und dann mit der eigenen Bank eine Vereinbarung zum SEPA-Einzug abschließen, brrrr ist das kompliziert. :flop:


    Bei Barclaycard geht leider der "einmalige Soforteinzug" nicht mehr, sonst hätte ich es damit ausprobiert.


    Hat jemand eine Idee, wie man das gefahrlos testen kann?


    Gruß
    Lisa

  • Zitat

    Original geschrieben von lisari
    Ja, IBAN ist leicht zu berechnen. Ich hab im Augenblick keine Idee, wie ich eine Lastschrift (zum Test) selbst einziehen kann, ohne irgendeinen wichtigen Vertragspartner zu verprellen, falls die Lastschrift nicht durchgeht.


    Consors Tagesgeld, DiBa Extra-Konto oder das VW Tagesgeld würden sich eignen.


    Ich selber nutze regelmäßig Consors und DiBa dafür. Bei der VW-Bank habe ich momentan kein Konto.

  • Zitat

    Original geschrieben von sparfux
    Consors Tagesgeld, DiBa Extra-Konto oder das VW Tagesgeld würden sich eignen.


    Habe leider keines der drei Tagesgeldkonten, aber gute Idee.


    Zitat

    Ich selber nutze regelmäßig Consors und DiBa dafür. Bei der VW-Bank habe ich momentan kein Konto.


    Ähem ... falls Du oder sonst jemand hier im Forum noch eine Amazon Girocard hat und es ausprobiert, wäre das sehr nett. ;)


    Gruß
    Lisa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!