Stromanbieter wechsel

  • Vattenfall



    Ein paar Anmerkungen:
    Vattenfall übernahm vor Jahren die Berliner BEWAG - und damit deren Netz.
    Und kurz danach stellte diese ihre Billig(er)stromtochter "best energy" kurzfristig ein.
    Pech, ich mustte mir schnell einen anderen Anbieter suchen, klappte dann auch ohne den "Rückfall" in die - teure - Grundversorgung durch BEWAG/Vattenfall, immerhin.


    Dagegen hatte ich in Zusammenhang mit der Pleite zweier (ja, auch ich..!) Anbieter Anfang 2001/2002 die Erfahrung machen müssen, in die Grundversorgung kurz zu "fallen", leider.
    Verbraucherzentralen waren damals ebenso überrascht wie ich, einen finanziellen Nachteil hatte ich aber dadurch nicht: Abschlagszahlungen monatlich per Lastschrift, die ich stornierte - Schlussabrechnung kam erst ca. 1 Jahr (!) später, die ich sogleich "gerne" beglich.
    Abgehalten hat mich dies aber nicht von weiteren Wechseln:
    Strukturen wie bei Stromanbietern, die über 100 Jahre andauern, "bricht" man nur mittelfristig durch Handeln!


    Was Netzbetreiber betrif´ft, erfolgt der Wandel ja schon:
    die Netze von Vattenfall ("Distribution") und anderen (EON?) stehen kurz vor dem Verkauf an ausländische Unternehmen - wenn ich mich nicht täusche.


    Sowohl bei Strom als auch Gas gibt es immer mehr Erzeuger-Alternativen, große ausländische Anbieter entdecken jetzt den deutschen Markt, Stadtwerke tut sich zusammen etc.


    Also: Pleiten, na und?

  • Zitat

    Vattenfall übernahm vor Jahren die Berliner BEWAG - und damit deren Netz


    Nicht nur die BEWAG, im gleichen Atemzug haben sie sich auch das Hamburger Stadtwerk HEW einverleibt und die VEAG und Laubag gleich noch mit ... soviel zum Geschichtsunterricht :D


    Zitat

    die Netze von Vattenfall ("Distribution") und anderen (EON?) stehen kurz vor dem Verkauf an ausländische Unternehmen - wenn ich mich nicht täusche


    Meinst Du jetzt wirklich die VNB? Ausschließen würde ich es zumindest bei Vattenfall nicht, aber ansonsten würde ich eher vermuten, dass Du die Übertragungsnetze meinst, die sind in der Tat bereits seit letztem Jahr verkauft. E.On an die holländische TenneT und Vattenfall an die Elia Gruppe aus Belgien...)

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Zitat

    Original geschrieben von Andreas24
    .. die Übertragungsnetze meinst, die sind in der Tat bereits seit letztem Jahr verkauft. E.On an die holländische TenneT und Vattenfall an die Elia Gruppe aus Belgien...)


    Genau die meine ich.
    Was heißt das in der Praxis? Namenswechsel? Oder bleibt es bei Vattenfall Distribution etc. - oder sind letztere wieder etwas anderes?


    Wie auch immer:
    Ers tut sich etwas, wenn auch erst nach Jaaahren.

  • Nuon Strom hatte bei uns Postwurf- und Plakatwerbung gemacht. Ich fand das Angebot lächerlich. Die warben dick mit einer Ersparnis, aber verschwiegen, dass dies im Prinzip nur durch den Neukundenbonus in Höhe von 50 EUR zustande kam. Wenn ich mich recht erinnere, hätte bei mir die Ersparnis 25 EUR betragen und im zweiten Jahr wäre es genau um den selben Betrag teurer gewesen.


    Naja, aber das scheint ja Normalität im Strommarkt zu sein. Ich würde mir aber EVUs wünschen, die ihre Kunden nicht ab dem zweiten Jahr ver... wollen. Leider stelle ich immer wieder fest, dass Firmen aller Branchen nur ihre neuen Kunden gut behandeln und wenig daran setzen, ihre Bestandskunden zu halten. Aber wahrscheinlich zahlt sich die Strategie aus, denn die meisten Kunden bleiben nach einem Wechsel/Vertragsabschluss wahrscheinlich längere Zeit treu. So hatte ich mich bis vorletztes Jahr im Telekommunikationsmarkt auch verhalten. Nachdem ich bei Problemen aber immer wieder enttäuscht wurde und mir die extrem guten Angebote für Neukunden bewusst wurden, bin ich wesentlich wechselwilliger geworden.

  • Zitat

    Genau die meine ich.
    Was heißt das in der Praxis? Namenswechsel? Oder bleibt es bei Vattenfall Distribution etc. - oder sind letztere wieder etwas anderes?


    Weiß jetzt nicht genau was Du meinst und auch immer noch nicht, ob Du beim Verkauf auf den ÜNB (Transmission) oder die VNB (Distribution) anspielst, aber afaik war es so, dass Vattenfall bis Ende 2009 drei verschiedene Netzgesellschaften hatte:
    1.) Vattenfall Europe Transmission -> Übertragungsnetzbetreiber = Höchstspannungsleistungen -> Netzgebiet waren/sind die 5 neuen Bundesländer + Berlin und Hamburg.
    Diese Gesellschaft wurde im letzten Jahr an die belgische Elia verkauft und heißt nun 50Hertz Transmission.


    2.) Vattenfall Europe Distribution Berlin = Verteilnetzbetreiber der Stadt Berlin, diverse Spannungsebnen bis hin zum normalen Hausanschluss


    3.) Vattenfall Europe Distribution Hamburg = Verteilnetzbetreiber der Stadt Hamburg


    2 und 3 gibt es immer noch in der gleichen Form. Es sei denn, Du hast gehört, dass diese in Kürze auch verkauft werden sollen. Das wäre mir neu, aber ich würde es nicht komplett ausschließen...


    Zitat

    aja, aber das scheint ja Normalität im Strommarkt zu sein. Ich würde mir aber EVUs wünschen, die ihre Kunden nicht ab dem zweiten Jahr ver... wollen. Leider stelle ich immer wieder fest, dass Firmen aller Branchen nur ihre neuen Kunden gut behandeln und wenig daran setzen, ihre Bestandskunden zu halten. Aber wahrscheinlich zahlt sich die Strategie aus, denn die meisten Kunden bleiben nach einem Wechsel/Vertragsabschluss wahrscheinlich längere Zeit treu. So hatte ich mich bis vorletztes Jahr im Telekommunikationsmarkt auch verhalten. Nachdem ich bei Problemen aber immer wieder enttäuscht wurde und mir die extrem guten Angebote für Neukunden bewusst wurden, bin ich wesentlich wechselwilliger geworden.


    Die Spielregeln werden von Unternehmen und Kunden gemacht bzw. gelebt. Es ist so, dass beim Preis wenig Spielraum für die Vertriebe herrscht. Also können Sie im Moment nur über den Bonus ködern und hoffen, dass die Kunden bleiben... Das finde ich aber auch nicht verwerflich!
    Also liegt es an den Kunden jedes Jahr zu wechseln, dann wird sich das vielleicht auch mal ändern.
    Ich habe im letzten Jahr zum ersten Mal gewechselt. Preisersparnis wären aufs Jahr ca. 3 € gewesen, letztlich hat es sich nur wegen des Bonuses von 50€ gelohnt. Dieses Jahr sind mir Boni von 75 bis 100 € geboten worden :eek:
    Aber ich finde das auch legitim: Ich will ne Ersparnis und die bekomme ich, ob das nun über den Preis oder eine Provision erfolgt, ist mir letztlich egal.


    Vorsicht bei Boni, die erst nach über einem Jahr gezahlt werden. Flexstrom ist da im Moment etwas negativ in der Presse und bekriegt sich wohl mit Verivox...

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Bin auch gerade sauer auf RWE!


    -am 30.11.10 Wechselauftrag erteilt.
    -bis 10.1. keinerlei Nachricht per E-Mail oder Post
    -Nachfrist für die Annahme gesetzt


    Am 23.01. gab es immer noch keine Reaktion in irgendeiner Form.


    Also:
    Auftrag nicht widerrufen (14 Tage sind rum), sondern den Antrag zurückgezogen.
    (Auf meinen Antrag nach §145 BGB gab es keine Annahme. Daher habe ich meinen Antrag zurückgezogen und bin nicht mehr daran gebunden.)
    Daher habe ich bei meinem lokalen Versorger den Tarif gewechselt.


    Einen Monat später (gestern):
    Nun ruft BS-Energy an und sagt, die können nicht, weil mich RWE
    (ohne Kontakt zu mir) als Kunden führt.
    RWE angerufen, nach 15 Min Bumummdilalalala-Mucke einen durchaus netten MA dran gehabt.
    Ticket ist ein Level aufgestiegen...ich darf mich nochmal melden.


    RWE = epic Fail

    Nehmen Sie beim Melonentest die Gurken aus der Nase, die Tomaten von den Augen und die Melonen aus den Ohren!

  • Ist Teldafax Pleite?


    Hallo,


    gestern gab es per Post die Mitteilung, dass die E.ON Avacon, denen das Netz in unserer Region gehört, alle Verträge mit dem Stromanbieter Teldafax gekündigt hat. Die Begründung sei wohl, dass Teldafax sich nicht an bestimmte Regeln gehalten hätte. Zuvor teilte Teldafax den Kunden mit, dass ab sofort keine Zahlung mehr im Lastschriftverfahren angeboten würde. Das ist doch alles Seltsam. Ist der Stromanbieter Teldafax jetzt pleite? Die E.ON Avacon übernimmt jetzt bei uns in der Region automatisch die jtzt sogenannten Alt-Kunden von Teldafax, die sich im Netzt der E.ON Avacon befinden. In früheren Jahren gab es ja schon mal Probleme im Telefonnetzbereich mit Teldafax.


    Welchen Stromanbieter soll man denn nehmen? Ist Lekker-Strom gut?


    Gruß

  • Ich will auch wieder den Anbieter wechseln und werde zurück zu Eprimo gehen. Kann den Anbieter wärmstens empfehlen, war dort schon mal Kunde und hatte nichts zu beanstanden. Super Service, Preis ist auch OK, von daher :top:

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Priostrom


    Hallo,
    ich habe ein kleines Problem mit Priostrom.
    Am 10.06.10 hatte ich dort einen Vertrag über 12 Monate abgeschlossen. Laufzeit 01.08.10 bis 31.07.11. Vor wochen habe ich den Vertrag gekündigt. heute kam per Mail die Kündigungsbestätigung zum 30.06.11.
    Da die Strombelieferung nicht 12 Monate dauern würde, könnte Prio dann wohl die Bonus KW streichen, oder?
    Daher rief ich die Hotline an.
    Die Damen meinte, es würden die alten AGB gelten. Beginn ist der Monat des Antrags. Ende dann 12 Monate nach Antragstellung (Kündigungszeitpunkt somit 30.06.11). Den Bonus würde ich trotzdem erhalten. Vielleicht bekäme ich aber eine E-Mail. wo ich auswählen könne, ob der Vertrag vielleicht erst zum 31.07.11 gekündigt werden soll. :confused:
    Hat jemand noch die alten Prio AGB ? Ab Herbst 2010 galten wohl neue AGB´s.


    Die Priohotline ist total unfreundlich und inkompetent und gibt nur ausweichende Antworten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!