Autokauf: Welches dieser Autos nehmen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Snooker
    Kann jemand was zu den Autos sagen bzw. auch was anderes in der Preisklasse empfehlen?


    Ja, einen Opel Astra G 1,6 Baujahr 1998-2002 mit maximal 120tkm.
    Such einen mit dem 8-Ventil-Motor, die haben dann 75 PS oder 85 PS. Der Motor ist bei normaler Pflege (regelmäßiger Öl- und Filterwechsel) unkaputtbar und ist für den Alltag ausreichen. Die Astra G sind relativ pflegeleicht. Gut ist es, wenn du einen erwischt, bei dem der Zahnriemen nicht so alt ist und der vielleicht aus Rentnerhand stammt.

  • So ich bin aktuell auch gerade auf der Suche.


    So in etwa die Eckdaten, über die Modelle die zur Auswahl stehen:


    - Audi A4 - A6 - Bmw E90
    - Avant/Touring
    - Bj. 05/06
    - bis 170tkm (da ich selbst nur 12-14t/jährlich fahre)


    Beim Audi A4 währe wohl die Wahl zwischen dem 2.0 TDI (140 PS) und dem 2.7 TDI. (180 PS)


    Beim A4 - wäre wohl nur der 2.7 TDI sinvoll.


    Beim E90 habe ich keinen Dunst :D


    Leider ist das Budget "nur" bei 7-10t Euro. Mehr geht definitiv nicht.



    Was meint ihr? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit einem der Autos oder Motoren?!


    besten dank


    viele Grüße :top:

  • Wenn es ein A4 Avant werden soll; warum nicht mal nach einem gebrauchten Seat Exeo ST suchen?
    Ist der alte A4 Baureihe B6.

    hey ich dachte ihr habtn einfamilienhaus? muss ich bei müller oder bei licht klingeln?


    #~#~# 59 Einträge in der TT-Vertrauensliste Teil IV !! #~#~#


    #~#~# 4 Eintrag in der TT-Vertrauensliste Teil V !! #~#~#

  • Ich persönlich würde den A4 Avant als 2.0 TDI nehmen. Die 140 PS reichen meiner Ansicht nach vollkommen aus. Der V6 mit 2,7 Litern ist zwar 40 PS stärker, aber auch schwerer. Weiterhin besitzt der Motor 2 Zylinder mehr, wodurch sich höhere Reibungsverluste ergeben. Da wird der Verbrauch in der Praxis schon beim V6 höher sein. Mit 140 PS ist der Wagen aber absolut problemos fahrbar. Ich kenn die Maschine aus dem Passat mit DSG. Witerhin sollte man sich vor Augen halten, dass der "kleine" 2.7 Liter V6 vom 3.0 Liter V6 abstammt. Der "Große" hat ein Ölvolumen von tatsächlich 8 Litern. Falls das beim 2.7er genau so sein sollte, weißt Du ja schon, was das Material für einen Olwechsel kostet. ;) Von den Steuern für den großen V6 Diesel würde ich mich auch abschrecken lassen.


    Vom Seat Exeo ST würde ich die Finger lassen. Der sieht "kacke" aus und wurde zu sehr abgespeckt, um den Wagen weiterhin günstig anbieten zu können. So haben die Hauptscheinwerfer beim Audi auch ohne Xenon Linsensysteme für H7 Lampen. Der Seat hat das nicht.


    Überhaupt habe ich den Eindruck, dass die dem Wagen unbedingt krampfhaft ein Seat-Gesicht verpassen mussten und haben den Wagen damit total verschandelt. Der A4 sah als Facelift schon ziemlich geil aus. Den am Besten in einer S-Line Version mit 18 Zoll Rädern... :top:

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Achtung bei Multitronic... der wird nicht gerade langlebigkeit nachgesagt...


    PS: wenn man eher weniger Kohle hat sollte man vieileicht auf Premium verzichten ;-)


    ideal passt zum Budget: Skoda Octavia Combi/Passat & Golf Variant Mondeo Turnier mit 2 Diesel 140 PS


    alle ab Baujahr 2007 auch noch im Budget und dann noch mit Ausstattung...

  • Abend zusammen,
    bei mir stellt sich grade die Frage ob Diesel oder Benziner, ins Auge gefasst habe ich den A3 BJ 04-05 je nach Preis usw.


    Wie sind die Unterschiede bei Steuern und Versicherung ungefähr? 1.6 Benziner und 1.9 TDI sind die Favoriten.


    Jährliche Fahrleistung ist Job bedingt bei ~20.000 km

  • Zitat

    Original geschrieben von dell19
    Wie sind die Unterschiede bei Steuern und Versicherung ungefähr? 1.6 Benziner und 1.9 TDI ...


    Das kannst du doch selbst ausrechnen bzw. googlen. Verbrauch und Anschaffung berücksichtigen.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Der 1.9er TDI ist im Alltag spritziger!


    Was haltet Ihr vom Hyundai i40 Kombi?

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Zitat

    Original geschrieben von herold
    ...Was haltet Ihr vom Hyundai i40 Kombi?


    Besseres preis-leistungs-verhältnis geht imho kaum. Und in seiner (kofferraumvolumen- und fahrzeuglängen)klasse ist er da sicherlich mit abstand der beste. Fünf jahre garantie (und iirc alle inspektionen incl.) sind auch nicht zu verachten....

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!