Autokauf: Welches dieser Autos nehmen?

  • So, um mal bisschen für Klarheit so sorgen, was manche an Müll schreiben ist ja nicht mehr feierlich!


    Quelle: http://www.auto-motor.at/Tipps…s-Archiv/Reifen-Test.html


    Trockenbremsen: Breit ist besser
    Beim Griff am Trockenen ist der 225/40 R18 das Maß der Dinge. Bei der Bremsprüfung mit 100 km/h zeigt sich, dass der Haltepunkt mit der kleineren Bereifung (15 Zoll) über fünf Meter hinter dem der Tuninggröße liegt, was einen Aufprall von über 30 km/h bedeuten würde. Auch bei allen anderen Trockenkriterien (hier speziell abrupte Ausweichmanöver) sind die Breitreifen überlegen. "Anders bei der Komfortbewertung auf schlechter Fahrbahn. Großen Federungskomfort darf man sich bei der Wahl der Tuninggröße nicht erwarten", erläutert Eppel.


    Nassbremsen: Wiederum ist breit besser
    Wo der Wagen mit dem Breitesten (18-Zoll) bereits steht, hat man mit der schmälsten Bereifung noch eine erhebliche Restgeschwindigkeit mit möglicherweise fatalen Unfallfolgen. "Auch beim Fahren in nassen Kurven ist man mit breiten Reifen sicherer unterwegs", erklärt der ÖAMTC-Experte.


    Aquaplaning: Schmal ist besser als breit
    Bei Aquaplaning ist man mit schmalen Reifen eindeutig besser beraten. Während der breitere Reifen der Dimension 225/45 R17 noch mit den schmäleren 205/55 R16 mithält, muss man mit der 18-Zoll-Tuningdimension deutlich vorsichtiger sein.


    Rollwiderstand: Der Schmalste nicht am besten
    "Der schmalste Reifen ist überraschend nicht der mit dem geringsten Rollwiderstand. Somit ist dieser auch nicht der mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch", so Eppel. Ganz vorne liegt der 195/65 R15 T. Die beiden 225er-Dimensionen verbrauchen umgerechnet cirka 1,5 Prozent mehr Kraftstoff.


    Reifenlärm: Der Schmalste nicht am besten
    Die ganz schmalen Reifen müssen nicht immer die lärmärmsten sein. Die Seriengröße 205/55 R 16 V macht in diesem Test ganz knapp vor der Dimension 195/65 R15 T das Rennen.



    Fazit: Es ist wie immer das Mittelmaß! Wenn jeder ein Markenreifen fahren würde und kein China Müll, wäre den Meisten schon geholfen! Aber GEIZ IST GEIL.....

    Handy Verträge sinnvoll nutzen? Ohne VoIP für 2 Cent/Min telefonieren? Dies und noch mehr in meinem Blog.

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Messung mit Probengröße 1 (ein Auto). Alles klar, mehr muss man nicht schreiben.


    Ja und, meinste ernsthaft das Fahrverhalten ist bei anderen Autos dann plötzlich grundlegend anders? Was die Reifen antreibt, spiel doch keine Rolle. Nur die Qualität des Fahrwerks ist noch entscheidend für das Fahrverhalten. Die physikalischen Abrolleigenschaften des Reifen ändern sich deswegen aber auch nicht.

    Handy Verträge sinnvoll nutzen? Ohne VoIP für 2 Cent/Min telefonieren? Dies und noch mehr in meinem Blog.

  • Zitat

    Original geschrieben von bz_star
    Wenn du da trotzdem mit dieser Geschwindigkeit inkl. schmaler Reifen durchfährst, bitte. Mir ist das zu unsicher.


    Wenn man eine bestimmte Stelle auf einer AB mit einer bestimmten Geschwindigkeit nicht fahren kann, machen die Reifen hier nicht den Unterschied. Immer davon ausgegagen, dass es sich um ein- und dasselbe Auto dreht.
    Wenn Dir das doch so ergeht, fährst Du ohne ausreichenden Sicherheitsreserven, ergo zu schnell.
    Denn zu schnell beginnt für mich nicht erst, wenn man abgeflogen ist, sondern schon da, wo man wegen der Reifenbreite in Bedrängnis kommt.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Wenn man eine bestimmte Stelle auf einer AB mit einer bestimmten Geschwindigkeit nicht fahren kann, machen die Reifen hier nicht den Unterschied. Immer davon ausgegagen, dass es sich um ein- und dasselbe Auto dreht.
    Wenn Dir das doch so ergeht, fährst Du ohne ausreichenden Sicherheitsreserven, ergo zu schnell.
    Denn zu schnell beginnt für mich nicht erst, wenn man abgeflogen ist, sondern schon da, wo man wegen der Reifenbreite in Bedrängnis kommt.


    Unterschreibe ich so! Aber viele denken ja, sie können die physikalsichen Gesetze aushebeln. Man sieht es doch immer wieder bei den Jugendlichen.


    Heute ist einer (24) in Lingen (Niedersachsen) innerort mit 140km/h gegen eine Häuserwand gefahren. TOT! Ob der auch dachte durch seine Breitreifen könnte er die Grenzen ausloten?

    Handy Verträge sinnvoll nutzen? Ohne VoIP für 2 Cent/Min telefonieren? Dies und noch mehr in meinem Blog.

  • Zitat

    Original geschrieben von Nablin2k
    Ja und, meinste ernsthaft das Fahrverhalten ist bei anderen Autos dann plötzlich grundlegend anders? Was die Reifen antreibt, spiel doch keine Rolle. Nur die Qualität des Fahrwerks ist noch entscheidend für das Fahrverhalten. Die physikalischen Abrolleigenschaften des Reifen ändern sich deswegen aber auch nicht.


    Ja, eine Vollbremsung ist ein extremer Vorgang, der Hauptsächlich vom Fahrwerk und der Bremsanlage bewältigt wird. Die starken Vibrationen und Schläge müssen aufgenommen werden. Schonmal eine Vollbremsung mit einem Kleinwagen und einer Mittelklasse gemacht? Von mir aus beide mit den selben Reifenbreiten. Der Kleinwagen bremst nicht geradeaus, die Mittelklasse schon.


    Und soll sich der Fragesteller nun einen Kia Ceed mit 225er Reifen kaufen, weil der im Test den kürzesten Bremsweg hatte? Bitte die Aufgabenstellung beachten.

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Ja, eine Vollbremsung ist ein extremer Vorgang, der Hauptsächlich vom Fahrwerk und der Bremsanlage bewältigt wird. Die starken Vibrationen und Schläge müssen aufgenommen werden. Schonmal eine Vollbremsung mit einem Kleinwagen und einer Mittelklasse gemacht? Von mir aus beide mit den selben Reifenbreiten. Der Kleinwagen bremst nicht geradeaus, die Mittelklasse schon.


    Und soll sich der Fragesteller nun einen Kia Ceed mit 225er Reifen kaufen, weil der im Test den kürzesten Bremsweg hatte? Bitte die Aufgabenstellung beachten.


    Es ging mir nicht um den Kia Ceed, sondern einfach nur im die elendige Reifen Diskussion.


    Natürlich bremst die Mittelklasse besser gerade aus, da i.d.R. auch das bessere Fahrwerk verbaut ist. Zumal hat die Mittelklasse auch eine größeren Radstand, der für den geradeauslauf mit verantwortlich ist. Außerdem war der geradeauslauf auch nicht das Thema, sondern darauf bezogen um das Bremsverhalten bei unterschiedlichen Reifen. Und breitere Reifen bremsen sowohl trocken als auch nass besser! Das ist einfach physikalisch so.

    Handy Verträge sinnvoll nutzen? Ohne VoIP für 2 Cent/Min telefonieren? Dies und noch mehr in meinem Blog.

  • Bezweifel ich ja nicht. Bei einem unendlich großen Budget bremst das geilste Auto mit den besten Reifen am besten. Und es wird irgendwo eine Reifenbreite geben, die genau bei diesem Auto auf der vorgegebenen Strecke den idealen Bremsweg erzeugt.


    Aber juckt das gerade jemanden? Was soll sich der Fragesteller nun für seine 5000 Euro plus Rücklagen von 1000 Euro kaufen, was möglichst viel Raum für Zeug und Mitfahrer bietet, wenig verbraucht und ca 1800km monatlich über Autobahn mit Tempomat 120-140 bewegt wird? Der Fragesteller scheint weiterhin die drei großen deutschen Premiummarken zu bevorzugen. Natürlich auch Zuverlässigkeit des Fahrzeuges, aber das will eh jeder.

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Bezweifel ich ja nicht. Bei einem unendlich großen Budget bremst das geilste Auto mit den besten Reifen am besten. Und es wird irgendwo eine Reifenbreite geben, die genau bei diesem Auto auf der vorgegebenen Strecke den idealen Bremsweg erzeugt.


    Aber juckt das gerade jemanden? Was soll sich der Fragesteller nun für seine 5000 Euro plus Rücklagen von 1000 Euro kaufen, was möglichst viel Raum für Zeug und Mitfahrer bietet, wenig verbraucht und ca 1800km monatlich über Autobahn mit Tempomat 120-140 bewegt wird? Der Fragesteller scheint weiterhin die drei großen deutschen Premiummarken zu bevorzugen. Natürlich auch Zuverlässigkeit des Fahrzeuges, aber das will eh jeder.


    Richtig, und dazu habe ich auch ein Posting geschrieben, bevor unsere kleine Reifendiskussion losging.


    Am Ende kochen alle nur mit Wasser. Und jeder muss selbst wissen, ober 6000€ für ein 10 Jahre altes Auto aus dem Premium Segment kauft, was aber noch lange nicht heißt, das der Wagen dadurch zwangsläufig besser ist als ein 6000€ Auto aus dem "normalen" Segment.


    Nur wenn ICH 1800km jeden Monat fahre, dann bitte mit einem Auto, was bequem ist. Und das sind Wagen aus den dem Premium Segment i.d.R. besser.


    In diesem Sinne, frohe Weihnachten :)

    Handy Verträge sinnvoll nutzen? Ohne VoIP für 2 Cent/Min telefonieren? Dies und noch mehr in meinem Blog.

  • Frohe Weihnachten! :D


    Dass man mit einem Wagen aus der Premium-Klasse regelmäßig besseren Kompfort erhält, ist wohl nicht zu bestreiten. Allerdings frage ich mich schon wie es mit der Dauerhaltbarkeit der verbauten Materialien ausschaut? Zu Golf 4 Zeiten haben die bei VW beispielsweise diese unmöglichen Softlackoberflächen im Innenraum verwendet. Wie das schon nach zwei Jahren aussah kann sich jeder ausmalen, gerade im Bereich der Fensterheberschalter an der Fahrertür. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas bei einem damals aktuellen 3er (E46) auch so war. ;) Gut, was kostete so ein Dreier auch vergleichsweise zum Golf? Wenn der Dreier preislich als Gebrauchtwagen auf dem Niveau des Golf angekommen war, wie sah dann wohl der Abnutzungszustand der verwendeten Materialien in Relation aus? Ich hoffe, ich drücke mich nicht zu umständlich aus. Meint Ihr, dass es sich lohnt, eher einen ehemals teuren Premiumwagen als Gebrauchtwagen zu kaufen, weil der womöglich bessere Verarbeitung erfahren hat und somit langzeitstabiler ist als ein günstigerer neuwertigerer Wagen aus einer unteren Fahrzeugklasse?


    Ich denke auch, dass man mit einem Mazda 6 ganz gut fährt. Allerdings würde ich mir schon mal Gedanken über gängige Ersatzteilpreise machen. Ein Bekannter hatte letztens einen Schaden an der Heckscheibe eine älteren Mazda-Vans/Geländewagens. Das kam schon fast einem wirtschaflichen Totalschaden gleich. ;) Die Scheibe gab es nur unter entsprechender Lieferzeit bei Mazda direkt. Bei Carglass konnte man nicht helfen. Unter'm Strich stand eine Rechnung von ca. 1100,- Euro. :D


    Dem TE würde ich echt einen Wagen im Bereich VW Passat 3BG, Mazda 6, Avensis oder ähnlich empfehlen. Wenn der Wagen eine gängige Reifengröße hat, umso besser. ;) Alles ab einem gebrauchten A6 oder 5er BMW wird in den Unterhaltskosten regelmäßig zu teuer sein.


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!