ZitatOriginal geschrieben von fahrsfahrwerkaus
Spritverbrauch zählt für den Fragesteller.
Klar wird man sich als Langstreckenauto, bei dem es auf den Spritverbrauch ankommt keinen 8 Zylinder mit den grösstemöglichen Reifen holen. Das ist klar.
Aber auf die letzten 0,2l kommt dann auch nicht drauf an. Wenn man jetzt 15.000km fuer die Langstreckenpendelei, 5.000km sonstige Fahrten rechnet, dann macht das 40l im Jahr aus. Wenn man sich schon ein Auto leistet, dann ist das auch noch zu verschmerzen.
ZitatOriginal geschrieben von fahrsfahrwerkaus
Optik bei einem Langstreckenauto für 6000 Euro? Schnurz.
Heutzutage gibt es viele Menschen, die für ein Auto nicht mehr Geld ausgeben koennen.
Klar ist bei einem Langstreckenauto die Optik nicht ganz so wichtig, aber ganz egal ist die Optik bei einem Privatfahrzeug eigentlich niemanden.
ZitatOriginal geschrieben von fahrsfahrwerkaus
Was ist schlecht an schmalen Reifen? Nur weil man damit nicht rechtwinklig ums Eck prollen kann vom McDonalds-Parkplatz an der Ausfallstrasse?
Fuer die C-Klasse sind die kleinsten zugelassenen Reifen 195/65R15 und die groessten zugelassenen Reifen 245/35R18
195/65R15 sind aber nicht zu empfelen, weil da die Flanken so hoch sind das sie sich leicht verwinden, und es sieht auch irgendwie armselig aus.
245/35R18 ist aber auch nicht zu empfelen, weil die Reifen dann so hart sind as man jede Bodenwelle spuert. Und glaub es wuerde auch prollig aussehen.
Aber 225/50R16 oder 225/45R17 sind Groessen, die bei bei dem Auto von der Optik her am stimmigsten sind, und auch von Handling her das beste Fahrverhalten haben.