Autokauf: Welches dieser Autos nehmen?

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Spritverbrauch zählt für den Fragesteller.


    Klar wird man sich als Langstreckenauto, bei dem es auf den Spritverbrauch ankommt keinen 8 Zylinder mit den grösstemöglichen Reifen holen. Das ist klar.


    Aber auf die letzten 0,2l kommt dann auch nicht drauf an. Wenn man jetzt 15.000km fuer die Langstreckenpendelei, 5.000km sonstige Fahrten rechnet, dann macht das 40l im Jahr aus. Wenn man sich schon ein Auto leistet, dann ist das auch noch zu verschmerzen.


    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Optik bei einem Langstreckenauto für 6000 Euro? Schnurz.


    Heutzutage gibt es viele Menschen, die für ein Auto nicht mehr Geld ausgeben koennen.


    Klar ist bei einem Langstreckenauto die Optik nicht ganz so wichtig, aber ganz egal ist die Optik bei einem Privatfahrzeug eigentlich niemanden.


    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Was ist schlecht an schmalen Reifen? Nur weil man damit nicht rechtwinklig ums Eck prollen kann vom McDonalds-Parkplatz an der Ausfallstrasse?

    Fuer die C-Klasse sind die kleinsten zugelassenen Reifen 195/65R15 und die groessten zugelassenen Reifen 245/35R18


    195/65R15 sind aber nicht zu empfelen, weil da die Flanken so hoch sind das sie sich leicht verwinden, und es sieht auch irgendwie armselig aus.


    245/35R18 ist aber auch nicht zu empfelen, weil die Reifen dann so hart sind as man jede Bodenwelle spuert. Und glaub es wuerde auch prollig aussehen.


    Aber 225/50R16 oder 225/45R17 sind Groessen, die bei bei dem Auto von der Optik her am stimmigsten sind, und auch von Handling her das beste Fahrverhalten haben.

  • Zitat

    Was ist schlecht an schmalen Reifen? Nur weil man damit nicht rechtwinklig ums Eck prollen kann vom McDonalds-Parkplatz an der Ausfallstrasse?


    Gerade weil hier das Thema Autobahn ins Spiel kommt, ist es sehr wohl nützlicher, vor allem aber sicherer, einen breiteren Reifen zu haben.
    Fährst mal mit einen 185/195er Reifen bei 120-140 km/h und danach einen 225/235/245er. Das ist kein spürbarer Unterschied, das sind Welten.
    Mir persönlich wären die 0,4 Liter, die der Bock dann mehr verbraucht, sowas von egal. Ich will keine Angst haben, bei etwas Nässe und kurvenreicher Autobahn einen Abflug zu machen. Muss aber natürlich jeder selbst wissen.

  • Zitat

    Original geschrieben von bz_star
    Ich will keine Angst haben, bei etwas Nässe und kurvenreicher Autobahn einen Abflug zu machen. Muss aber natürlich jeder selbst wissen.


    Deshalb fliegen auch täglich Tausende von Autos aus Kurven. Würde bei breiteren Reifen natürlich nicht passieren.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Jochen, du brauchst meine Aussage nicht ins Lächerliche ziehen. Mit einem breiteren Reifen fährt man bei höheren Geschwindigkeiten sicherer, das ist nunmal Fakt.

  • Sicher.
    Aber Du schreibst, dass man mit schmaleren Reifen Angst haben muss, bei höheren Geschwindigkeiten aus der Kurve zu fliegen und bei breiteren nicht. Das ist so pauschal nun mal Käse.
    Breitere Reifen haben auch Nachteile. Z.B. laufen sie gerne LKW-Spurrinnen hinterher. Das ist auch nicht unbedingt ungefährlich. Gerade bei Nässe.
    Wir fahren seit ca. 5 Jahren im Winter auch 205/16er und im Sommer 215/18er, daher kenne ich den Unterschied. Und so gewaltig, wie Du ihn in puncto Sicherheit darstellst, ist er imho nicht.
    Davon abgesehen, hat man seinen Fahrstil etc. eben den Reifen anzupassen.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Aber Du schreibst, dass man mit schmaleren Reifen Angst haben muss, bei höheren Geschwindigkeiten aus der Kurve zu fliegen und bei breiteren nicht. Das ist so pauschal nun mal Käse.


    Wo habe ich pauschal gesagt, dass man da Angst haben muss? Ich habe gesagt ich (persönlich!) möchte keine Angst haben. Und ich fühle mich nunmal mit einem breiteren Reifen auf der Autobahn oder allgemein bei höheren Geschwindigkeiten sicherer und deswegen habe ich auch dazu geschrieben, dass das jeder selbst wissen muss.


    Zitat

    Wir fahren seit ca. 5 Jahren im Winter auch 205/16er und im Sommer 215/18er, daher kenne ich den Unterschied.


    Das ist mir klar, dass da kein großer Unterschied ist. Ich schrieb aber auch von Unterschieden 185/195 zu 225/235/245 und der ist da einfach größer.

  • Zitat

    Original geschrieben von bz_star
    Gerade weil hier das Thema Autobahn ins Spiel kommt, ist es sehr wohl nützlicher, vor allem aber sicherer, einen breiteren Reifen zu haben.


    Nochmal die Frage: Warum ist es sicherer und nützlicher? Weil es alle machen und weil es Mode ist? Auf der Autobahn fährt man in der Regel geradeaus. Autobahnen sind so konstruiert, dass man eben nicht schnell um die Kurve fahren muss, weil die Kurvenradien gigantisch sind im Vergleich zur Landstrasse und Stadt.


    Zitat


    Fährst mal mit einen 185/195er Reifen bei 120-140 km/h und danach einen 225/235/245er. Das ist kein spürbarer Unterschied, das sind Welten.


    Hab ich. Von 155 bis irgendwas um die 300 hab ich alle Breiten gefahren, und der Unterschied ist sowas von minimal, den nimmt man bei verkehrssicherer Fahrweise überhaupt nicht war. Nur wenn man meint, den Molli zu machen, braucht man Breitreifen, weil die dann besser beim Kurvenprollen sind ("nicht dem Strassenzustand angepasste Fahrweise, weil zu schnell für den Kurvenradius)" oder vielleicht einen Tick besser bremsen. Aber auch diese Unterschiede sind sehr, sehr klein. Ein gutes Fahrwerk und gute Bremsen sind viel wichtiger als der Unterschied zwischen 185er und 225er Breite.

    Zitat


    Mir persönlich wären die 0,4 Liter, die der Bock dann mehr verbraucht, sowas von egal. Ich will keine Angst haben, bei etwas Nässe und kurvenreicher Autobahn einen Abflug zu machen. Muss aber natürlich jeder selbst wissen.


    Die 0,4 Liter auf 100 sind aber nicht jedem egal. Zum sicherem Geradeausfahren mit Tempomat 120 reicht jedes Auto der letzten 30 Jahre aus, wenn Fahrwerk und Bremsen in gutem Zustand sind.


    Bei welcher Autobahn und bei welchem Tempo bekommt man denn Probleme mit mangelder Seitenführungskraft? Aus dem Bauch heraus würde ich mal so tippen, dass man so ab Tempo 300-350 an die Grenzen der Seitenführungskraft kommt. Sollte der Kurvenradius kleiner sein als üblich, weil es z.B. eine Bergstrasse ist, dann stehen da Tempolimits. Wer die dann missachtet, hat andere Probleme als zu schmale Reifen.


    Breitreifen sind ein Modeartikel und bei praktisch jedem Allerweltsauto (über das wir hier reden) überflüssig. Hier werden keine Rundenzeiten "in den Asphalt gestanzt" oder "400PS an der Hinterkralle" bewältigt.


    [Edith]Und nochmal was generell zu Martyn-Anja: Wer ein Auto für 5000+1000 Euro zum fahren kauft, weil er fahren muss, der fragt nicht, ob da nun 225/45R17 oder 205/50R16 drauf sind, sondern "wieviel Profil ist noch auf den Reifen?". Nur mal so am Rande drüber nachdenken, wo die Prioritäten liegen. Nicht alles ist Schau, Prestige, Proll, Fünfzylinder und Cabrio und viermal nen Fastfood-Gedeck pro Woche.

  • Zitat

    Nochmal die Frage: Warum ist es sicherer und nützlicher? Weil es alle machen und weil es Mode ist? Auf der Autobahn fährt man in der Regel geradeaus. Autobahnen sind so konstruiert, dass man eben nicht schnell um die Kurve fahren muss, weil die Kurvenradien gigantisch sind im Vergleich zur Landstrasse und Stadt.


    Weil breitere Reifen eine größere Auflagefläche bieten, somit das Fahrzeuggewicht auf mehr Fläche verteilt wird. Was glaubst du, warum Fahrzeuge ab der oberen Mittelklasse meistens Reifen ab 225er Breite serienmäßig montiert haben? Zum "Kurvenprollen" wie du es nennst? Mit Sicherheit nicht. Und zu meinen, dass nur dafür breite Reifen geschaffen sind, ist schlichtweg schwachsinnig.


    Zitat

    Hab ich. Von 155 bis irgendwas um die 300 hab ich alle Breiten gefahren, und der Unterschied ist sowas von minimal, den nimmt man bei verkehrssicherer Fahrweise überhaupt nicht war.


    Ich erlaube mir zu zweifeln, dass du all diese Größen wirklich gefahren hast.
    Ein Beispiel. BMW 3er mit 195er, BMW 3er mit 235er oder breiter. Wenn du wirklich der Meinung bist, dass sie diese Fahrzeuge, bei völlig identischem Fahrwerk und Gewicht in allen Situationen komplett gleich reagieren, ist deine Aussage, dass du keinen Unterschied merken konntest, hiermit widerlegt. Alleine schon beim starken beschleunigen verhalten sich breite Reifen komplett anders, als schmale! Also bitte nicht erzählen, man merke keinen Unterschied, das ist schlichtweg falsch.


    Zitat

    Bei welcher Autobahn und bei welchem Tempo bekommt man denn Probleme mit mangelder Seitenführungskraft? Aus dem Bauch heraus würde ich mal so tippen, dass man so ab Tempo 300-350 an die Grenzen der Seitenführungskraft kommt. Sollte der Kurvenradius kleiner sein als üblich, weil es z.B. eine Bergstrasse ist, dann stehen da Tempolimits. Wer die dann missachtet, hat andere Probleme als zu schmale Reifen.


    Ab Tempo 350 also. Ich kann dir genügend Streckenabschnitte in Deutschland nennen, die du trotz Erlaubnis nicht mit 200+ durchfahren kannst und ich bin mir sicher, du kennst genau so viele. Wenn du da trotzdem mit dieser Geschwindigkeit inkl. schmaler Reifen durchfährst, bitte. Mir ist das zu unsicher.
    Bei der Aussage, dass u.a. ein gutes Fahrwerk wichtiger ist, gebe ich dir nur teilweise recht. Selbst das beste Fahrwerk bringt dir ohne die entsprechenden Reifen rein gar nichts.


    Zitat

    Nur wenn man meint, den Molli zu machen, braucht man Breitreifen, weil die dann besser beim Kurvenprollen sind


    Und die Begründung ist einfach nur lachhaft :rolleyes: aber gut, wenn dir nichts anderes einfällt...

  • Es gibt doch genug Seiten, wo über Langzeit Qualitäten geschrieben wird. Und wenn ein Modell dabei ist, was mit wenigen Mängeln aufgefallen ist und auch optisch zu einem passt, dann wird das gekauft.


    Der Anschaffungspreis ist ja immer in Relation zum Wertverlust zu sehen. Gerade Fahranfänger Autos bis 2000€ sind übertrieben teuer. Erst recht wenn man unbedingt VW fahren muss.

    Handy Verträge sinnvoll nutzen? Ohne VoIP für 2 Cent/Min telefonieren? Dies und noch mehr in meinem Blog.

  • Für mich ist das keine akademische Diskussion. Es geht darum, was das beste Auto für dieses Budget und die Anforderung ist. Einige hier denken immer in absoluten Maßstäben. Wenn ich jemanden was verkaufen will, muss ich erstmal zuhören, was der oder die jenige will. Natürlich bremst ein GT3 besser als ein Fiat 500. Interessiert das die 18jährige, die von ihren Eltern ein Auto zum Abi geschenkt bekommt? Ne.


    Ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass 10% weniger Geschwindigkeit vor Beginn des Bremsvorganges mehr ausmacht als ein 10mm-Schritt bei der Reifenbreite.


    Und bei Tempo 120 bringt man jedes Auto mit jedem Reifen in sinnvoller Strecke zum Stehen. Auch mit 145er Reifen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!