Autokauf: Welches dieser Autos nehmen?

  • Es war ja schon immer etwas Besonderes, wenn man einen außergewöhnlichen Geschmack beweist, aber meint Ihr wirklich, dass der DS3 das Geld wert ist? Mir geht es um den technischen Gegenwert, den man für dieses Geld erhält.

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Zitat

    Original geschrieben von herold
    Mir geht es um den technischen Gegenwert, den man für dieses Geld erhält.


    technischer gegenwert? das ding ist ein style-produkt.
    citroen hat seine daseinsberechtigung, weil sie billige autos bauen (mal unabhändig von der UVP, die rabatte sind vergleichsweise riesig).
    auch wenn der DS3/DS4 zugegeben recht gut aussieht, ist es dennoch ein citroen. und für einen citroen würde ich niemals soviel hinblättern.


    wahrscheinlich wäre ich aber auch schon für einen fiesta ST oder opel corsa OPC zu vernünftig bzw. würde mir fürs gleiche geld eher ein richtiges auto kaufen als sone kleine potenzschleuder :D

  • Ob dieser Citroen als Style-Produkt gut aussieht oder nicht, dass müssen die Leute entscheiden, die sich ggf. für diesen Pkw entscheiden. Mir geht es um die Haltbarkeit und Qualität der Fzg.-Technik. Ich will's mal so sagen:


    Bei den Fahrzeugen aus dem VW-/Audi-/Seat-/Skoda-Konzern ist es so, dass bei denen, die auf der Golf 5/6 Plattform aufbauen, z.B. nach ca. 5-6 Jahren die Querlenkerbuchsen fällig sind. Zumindest ist das bei meinem Octavia RS der Fall. Dann macht der Wagen Zicken mit einem der hinteren Raddrehzahlsensoren für das ABS-/ESP-System. Lt. "meinem" Schrauber ist das Problem bekannt bei der Baureihe. Viele Fahrzeuge, die auf dieser Plattform aufbauen, haben dieses Problem.


    Vom Motor her scheint der Wagen aber haltbar zu sein. Damit bin ich auch zufrieden, wenn nur der sehr hohe Ölverbrauch nicht wäre. Bisher habe ich das damit abgetan, dass ein Turbomotor immer etwas Öl über die Lagerstelle der Turboladerwelle verliert. Mir war nur nicht klar, dass das so viel ist. :)


    Wie sieht das bei Citroen aus? Sind da irgendwelche Probleme bekannt? Style hin, Style her: Wer so viel Geld für einen Pkw ausgibt, erwartet auch haltbare Technik, vor allem, wenn der Pkw länger gehalten werden soll. Diejenigen, die den Wagen eh nur 3 Jahre leasen, stellen sich diese Frage natürlich nicht. Das ist auch genau das, was man mit so einem Franzosen-Karre machen sollte: Nach drei Jahren weg damit. Der Wertverlust ist astronomisch hoch und man bekommt die Karre nicht so einfach los. Für einen VW findet sich hingegen immer ein Interessent.


    Persönlich würde ich mich zwar mittlerweile in Richtung Hyundai umschauen, aber sowas ist für den TE wohl uninteressant. Von daher mein Rat zum GTI. Der geht gut und hat eine gute Qualität. Man sollte nur auf den Motor achten, damit man keinen alten mit Zahnriemen (MKB: "BWA") bekommt und bei den neuen mit Steuerkette ein Exemplar, das im Rahmen einer Modellpflege schon die besseren Steuerketten-Teile verbaut hat. ;)

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Der DS3 Racing ist recht unauffällig, liegt vermutlich aber auch an den geringen Stückzahlen. Der THP (ähnlicher Motor mit 155PS) hat ein ähnliches Steuerkettenproblem wie FSI bei VW. Der Motor wird in leicht abgewandelter Form aber auch im BMW Mini eingesetzt, da bedient man sich beim PSA-Konzern. So schlecht scheinen also die Motoren auch wieder nicht zu sein ;)



    Gruß Kai

  • Zitat

    Original geschrieben von herold


    Bei den Fahrzeugen aus dem VW-/Audi-/Seat-/Skoda-Konzern ist es so, dass bei denen, die auf der Golf 5/6 Plattform aufbauen, z.B. nach ca. 5-6 Jahren die Querlenkerbuchsen fällig sind. Zumindest ist das bei meinem Octavia RS der Fall. Dann macht der Wagen Zicken mit einem der hinteren Raddrehzahlsensoren für das ABS-/ESP-System. Lt. "meinem" Schrauber ist das Problem bekannt bei der Baureihe. Viele Fahrzeuge, die auf dieser Plattform aufbauen, haben dieses Problem.


    Golf 5 Variant EZ 11/07 1,9tdi ->173tkm bisher nichts aus Zahnriemenwechsel gewesen... nur Rost welchen VW ohne Probleme behoben hat (mexikaner können nicht lackieren)... also vieleicht nur SKODA spezifisch ;-)


    PS:


    http://home.mobile.de/AUDI-ZENTRUM-DRESDEN#des_169625446


    Audi A1 Sportback 1.4 TFSI 185 PS S line S tronicXENON/NAVI/ mit SCHIEBEDACH


    oder sowas:


    BMW 125iA Coupe 1. Hd. BI-XENON LEDER


    http://home.mobile.de/RILLER-SCHNAUCK-MEISSEN#des_174959141

  • Zitat

    Original geschrieben von peetee
    (mexikaner können nicht lackieren)


    Das machen hier wie dort Roboter.


    JaRule: was hat Deine mobile.de, autoscout24.de Recherche ergeben?
    Wo ist Deine Eingrenzung?
    Es kann doch nicht sein, dass TT diese "Arbeit" für Dich erledigen soll.
    Meiner Meinung nach sollte es so ablaufen, dass Du eingrenzst und dann, wenn benötigt, die Meinung zu konkreten Modellen bzw. Angeboten einholst.


    Ich bin selbst gerade auf der Suche nach einem Ersatz für unseren Fabia und konnte mittels o.g. Tools hervorragend auf 2-3 Modelle eingrenzen.


    Zum o.g. A1: es mag rein automobilbegeisterungsmässig ein tolles Auto sein.
    Aber seien wir doch mal vernünftig! 24500 Euro für einen "jungen Gebrauchten", aber eben Kleinwagen? Da muss das Geld aber wirklich locker sitzen und der reine Fahrspass der Kaufgrund sein. Anders könnte ich mir so eine Entscheidung nicht erklären.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zu Citroen kann ich da nur anmerken, dass das "Franzosen halten nicht" so nun auch nicht mehr unbedingt gilt. Gut, man bekommt keinen Mercedes oder BMW oder Audi, dafür zahlt man aber auch weniger für das Auto. Meiner, mit 140 PS-Diesel, fast voll – es fehlen Leder, Xenon, Spurhalteassistent und das Panorama-Dach – hat nach allem Verhandeln ca. 19t€ gekostet. Ein vergleichbarer Golf lag damals mit Verhandeln ca. 6t€ höher, und ob man die über den Wiederverkauf wieder bekommt, ich weiss es nicht …


    Qualitativ ist eigentlich nix zu meckern, ausser dass ich eine Kupplung durch hab, und dass die Schlaglöcher in Hamburgs Straßen eine Koppelstange an der Vorderachse zum Klappern gebracht hat … bei ca. 80tkm Fahrleistung in den letzten 3,5 Jahren …

  • Kupplung nach 80tkm ist aber mager.
    Bei meinem Mondeo kam eine neue bei ca 180tkm rein und unsere Strassen hier im Ort sind auch nicht grad die Besten.


    PSA Motor? Nein Danke, nie wieder! Hatte nen Turboschaden bei meinem 1,6 im Focus und das bei 130tkm... übrigens ich schau immer nach dem Öl und fahre das Auto immer schön warm und lass es immer nachlaufen damit der Turbo abkühlen kann.


    Der 1,6 TDCI schein wirklich ein Turbofresser zu sein und das nicht nur bei Ford sondern auch bei Volvo usw..

    Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.

  • Naja, ich fahre auch Citroen C4, 205000km, bisher keinen der Mängel von zork66.


    Lediglich die Bremsen als Verschleißteil sind rundum die zweite Garnitur.


    Gruß bungee1

    Das muss am Wetter liegen...

  • Jochen


    Klar ich werd morgen mal unterwegs sein und zu den Händlern fahren.
    Über Mobile und Co find ich momentan wenig interessantes. So blöd das klingt.


    Aber vielleicht kann der eine oder andere Händler eben auch Fahrzeuge holen.


    Den Fiesta ST hat mein Händler vor Ort auch aus den hohen Norden bringen lassen, weil er selbst so ein Modell nicht da hatte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!