Autokauf: Welches dieser Autos nehmen?

  • Zitat

    Original geschrieben von rajenske
    Hallo nochmal,


    nach Besuch eines Kia-Händlers ist der Cee'd raus. Schön, aber zu tief. :)
    Momentan sieht es aber gut aus für den Venga. ....- ix20 ist emotional raus und technisch ja eh keine Alternative. Einmal Optik, außerdem reicht ein Hyundai in der Familie ;).



    Technisch keine Alternative zum Venga?? Nicht ernsthaft , oder?


    Also ich würde den ix dem Venga mit Abstand vorziehen da es von den beiden jedenfalls das "modernere" ist, vor allem was die mögliche Ausstattung betrifft. Für uns stand auch Venga oder IX 20 zur Debatte, der Venga war bei ausführlicher Gegenüberstellung im direkten Vergleich für uns immer 2ter. Einzig die doch wesentlich längere Garantie wäre ein Argument gewesen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Mobilmeister
    Technisch keine Alternative zum Venga?? Nicht ernsthaft , oder?


    Welche technischen Unterschiede siehst du, wodurch der ix20 auf dieser Ebene eine Alternative wäre? Technisch sehe ich da nicht viel...


    Dass es ansonsten unterschiedliche Geschmäcker gerade bei diesen beiden Modellen gibt, ist normal. Jeder wie er will.


    Wo siehst du die Ausstattung besser? (Nebenbei: An bei beiden möglichen Navis und Rückfahrkamera habe ich kein Interesse)

    Mit Grüßen ...

  • Ich werde mir nun auch einen neuen Gebrauchten kaufen.
    Ins Auge gefasst habe ich einen Fiat Bravo 1.4 Multiair 140 PS KM stand sind 55000km
    EZ 11/2010.
    Kosten soll das Auto 8400€ mit Navi, Xenon usw. Im Preis ist die Nächste Inspektion erhalten sowie Tüv+AU und Zulassung.
    Gefahren hat sich das Auto super bei der Probefahrt. Hat evtl. jemand Erfahrungen mit einem Bravo?

  • 4 Jahre alter Fiat Bravo mit Top-Ausstattung für 8000€? lieber ein Auto mit weniger Ausstattung oder weniger PS und dafür auch weniger Fiasko...

  • Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    4 Jahre alter Fiat Bravo mit Top-Ausstattung für 8000€? lieber ein Auto mit weniger Ausstattung oder weniger PS und dafür auch weniger Fiasko...

    Eigentlich wollte ich keine Stammtischargumente. Ich hatte nun Opel, Ford und VW und bei denen war auch immer irgendwas. :rolleyes:

  • Ich hätte eher bei 1,4 Litern und 140 Pferdchen Bedenken. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer....
    Aber das ist ja mittlerweile üblich bei "normalen" Herstellern.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    Ich hätte eher bei 1,4 Litern und 140 Pferdchen Bedenken. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.

    Mit dem Hubraum hast du vollkommen recht. Die 140 PS reichen für das Auto dicke aus.Auch auf der Autobahn ging es ohne Probleme bis 160. Ich hatte auch erst meine Befurxw, zumal ich aktuell einen Turbo Diesel fahre.
    Ich kenne ja auch den Ford ecoboost mit 1.0 l und das ding ist ein echter Säufer und dem geht schon bei 120 die Puste aus.

  • Ist doch kein Wunder. Das Sprichwort besagt ja:
    Wenn Turbo läuft, dann Turbo säuft ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!