Handys im ausland registrieren

  • guten abend TT


    ich hoffe ich bin hier im richtigen forum:
    folgendes:fliege bald in die türkei
    nun hab ich hier 3 handys,welche ich mitnehmen möchte und in der türkei lassen will


    ich hab jetzt gehört,dass man einmal das handy freischalten lassen muss ( wie es früher ja auch war) und seit neuem auch,dass man das handy registrieren lassen muss,weil ansonsten das handy gesperrt wird nach einiger zeit-wegen diebstahlschutz


    angeblich muss ich,sobald ich in der Türkei gelandet bin,irgendwelche zollbelege mitnehmen,und diese dann in dem türkcell/telsim laden in der türkei mit den handys vorzeigen



    kennst sich da jmd aus,und ist es wirklich so,dass man diese zollbelege braucht?



    danke

  • Habe vor ca 3 Wochen ein W810i registriert.
    Am Flughafen (Istanbul) nach der Passkontrolle (mit Reisepass einreisen wegen Einreisestempel, nicht mit Perso!) zum Zoll (Extratisch rechts vor dem Ausgang)


    Hatte meine Rechnung mit, der Beamte hat nicht draufgeschaut.
    Er hatte eine Liste wo er nachschaut, für steinalte P900i wollte er ca. 120€ :eek:
    Mein w810i hat's auch erwischt :( , aber nur 20YTL wegen dem Radio
    Wird im 1.Stock beim Abflug entrichtet, der Beamte nimmt auch 11€ :mad: (incl. Wechsel TIPP)
    Mit den zwei Quittungen und deren Kopien, sowie Kopien vom Pass (Bild- und Datenseite, Stempel),Rechnungkopie geht's dann zur jeweiligen Telekommunikationsbehörde am Ort (in Izmir in der Nähe des deutschen Konsulats).
    Bei den Handyshops dauert es deutlich länger,weil die es auch dorthin leiten.
    4 Werktage bei direktem Antrag, über Handyshop bis zu 6 Wochen
    http://imei.tk.gov.tr/

  • Änderung zum 01.01.2007


    n dieser Sache gibt es seit dem 01.01.2007 eine Neuregelung. Diese betrifft allerdings ausschliesslich türkische Staatsbürger!


    Hiernach brauchen türkische Staatsbürger bei der Einreise in die Republik Türkei beim Zoll keine umständliche Registrierung ihrer GSM Geräte vornehmen zu lassen.


    Es reicht aus wenn man mit seinem Pass (Stempel der Einreise muss vorhanden sein) und einer Fotokopie seines Personalausweise (Nüfus Cüzdani) bei einem Provider in der Türkei (Turkcell, Telsim-Vodafone, Avea) vorstellig wird. Man erhält dann eine Prepaidkarte und das Handy wird registriert. Man kann dann direkt telefonieren.


    Für Ausländer, ändert sich nichts. Das heisst nach einer Woche wird die Prepaid-Karte gesperrt. Aber es gibt ja auch noch Roaming :-))

    N8800, The Business Class.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!