Wer hat Erfahrungen mit dem Mobilfunkbetreiber PANNON in Ungarn?
Ist es möglich mit den Prepaidkarten von Pannon das UMTS Netz oder HSDPA zu nutzen?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wer hat Erfahrungen mit dem Mobilfunkbetreiber PANNON in Ungarn?
Ist es möglich mit den Prepaidkarten von Pannon das UMTS Netz oder HSDPA zu nutzen?
Für Ungarn-Surfer ...
HSDPA wird im Pannon Netz ab Ende 2006 verfügbar sein.
MobilAdat kann als Zusatzoption zu jeder Prepaid Pannonkarte gebucht werden. Rechnet man die Preise der Auswahloptionen um und vergleicht diese mit der WIND SIM, so sind die Preise der Pannonkarte geringfügig teurer (ca. 2,20 Euro je 500 MB) als die der WIND und man hat in Ungarn 1,5 GB (Pannon) anstatt 980 MB (WIND) zur Verfügung.
Ab Anfang nächsten Jahres auch mit bis zu 1,8 Mbit ... WIND leider nur mit UMTS-Geschwindigkeit.
Im Moment ist das Surfen (Mobilebroadband -> ung. MobilSzelesav) im UMTS Netz mit bis zu 380 kb/s möglich (auch mit den Prepaidkarten). Netzausbau erfolgt stetig und ist bereist in 40 Orten verwendbar (Budapest und Balaton obligatorisch).
Weiter Erfahrungsberichte sind gerne Willkommen.
....ich find die Option nicht auf der Pannon Seite...
Kannst Du bitte mal einen Link schicken?
Das wäre nett...
hier die Link zur Tarifseite in ungarisch:
http://www.pannon.hu/egyeni/sz…feres/mobiladat_csomagok/
... in englisch:
http://www.pannon.hu/en/privat…wap/access/data_packages/
Es steht zwar GPRS bei den Datentarifen, laut heutigem Telefonat mit der Servicehotline gilt es aber auch für UMTS (3G)
Buchen kann man die Optionen als Karteninhaber via Pannon Homepage.
!Bitte beachten: Die englische Seite ist noch nicht überarbeitet worden, der 1000 MB Tarif ist zum gleichen Preis in einem 1500 MB Tarif geändert worden.!
danke!
Aber 1500MB kosten ca. 48 €. Sehe nicht ganz, wo das billiger ist als die Wind-Karte. mit 30€ für 1000MB....
... habe auch nicht geschrieben daß es billiger wäre, die Pannon ist etwa 2 Euro teurer als die WIND. Der Unterschied ist die Datenmenge die monatlich zur Verfügung steht 1,5 GB bei Pannon im Gegensatz zu 0,98 GB bei WIND.
Der wirkliche Unterschied kommt aber erst im Dezember 06 bzw. Januar 07 zum tragem, denn ab dann ist HSDPA mit 1,8 Mbit mit der heimischen Pannon nutzbar. Die WIND muß sich leider mit 380 kb/s zufrieden geben.
... muß mich korrigieren, WIND Mega No Limit kostet 20 Euro und ist mit 195 MB bedacht.
PANNON MobilAdat 250 beinhaltet 250 MB und kostet bei einem Umrechnungskurs von 250 Ft zu 1 Euro ganze 15,96 Euro ... finde schon das der Tarif günstiger ist.
500 MB kosten 27,96 Euro, 1500 MB kosten 51,96 Euro ... Verhältniß 1:250 (€/ft)
Der Unterschied bei 1500 MB beträgt 0,004 Eurocent pro MB.
Hallo,
ich habe gesehen,, daß Du es nicht geschrieben hattest. War aber zu faul, daß dann noch zu korrigieren :p
Die WIND-Karte ist für alle in Europa Reisenden super...gibt nichts Besseres...in einzelnen Ländern gibts bessere Angebote je Land (bspw. 50€ 5 GB bei VDF in D).
...nein Vertrag...stimmt schon...aber in D würde ich eh Base nehmen...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!